
Firma für Schimmelbeseitigung gesucht? Mit Maler.org finden Sie einen Profi für die Schimmelsanierung – ganz in Ihrer Nähe!
Die beste Vorbeugung gegen Schimmelbefall ist sinnvolles Heizen kombiniert mit dem richtigen Lüften. Ein weiterer entscheidender Punkt: Die feuchte Luft, die automatisch zum Beispiel im Bad, in der Küche oder in Schlafräumen entsteht, muss auch nach außen geleitet werden. Und das funktioniert mit dem richtigen Wandaufbau.
Stellt man einen Schimmelbefall erst einmal in der Wohnung oder im Haus fest, ist meistens schon einiges im Argen. Und nicht selten kann dann nur noch ein Profi helfen und den unliebsamen Schimmelpilz und seine Folgen beseitigen. Das allein genügt aber nicht, denn die zu hohe Feuchtigkeit im Raum müssen Sie langfristig in den Griff bekommen.
Welche Ursache kann Schimmel haben?
- zu feuchte Luft
- nasser Keller im Haus
- Wasserschaden
- unzureichende Dämmung an der Wand
- Entstehung von Kältebrücken
- dauerhaft falsches Lüften
- zu wenig heizen
Hat sich durch zu viel Feuchtigkeit Schimmel erst einmal gebildet, sollten Sie sich schnell um die Schimmelbeseitigung kümmern, da die Auswirkungen des Schimmelpilzes gravierend sein können. Sie sollten nicht nur die von Schimmel befallenen Stellen fachgerecht entfernen lassen, sondern auch dafür sorgen, dass nach der Sanierung kein erneuter Schimmelbefall stattfindet. Ein Maler mit Erfahrung im Bereich Schimmelbeseitigung kann Sie beraten und eine Schimmelsanierung professionell umsetzen.
Welche Folgen kann ein Schimmelbefall haben?
Schimmelbefall in der Wohnung sieht nicht nur hässlich aus und hinterlässt einen muffigen Geruch, der Schimmelpilz kann sowohl Auswirkungen auf die Gesundheit als auch auf die Bausubstanz haben und sollte so schnell wie möglich fachgerecht und professionell entfernt werden. Schimmelexperten mit Know-how beseitigen das Problem dauerhaft.
Auswirkungen von Schimmelbildung im Raum auf die Gesundheit:
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Magen-Darm-Probleme
- allergische Reaktionen
- Atemwegserkrankungen
Auswirkungen von Schimmel auf die Bausubstanz:
- Zersetzung von organischem Material wie Holz
- Schwächung der Baukonstruktion und Statik
- Beeinträchtigung der Dämmstoffe
Schnelle Hilfe: Mit uns finden Sie in wenigen Schritten einen Experten für die Schimmelbeseitigung
Schritt 1: Füllen Sie, wenn Sie eine Schimmelsanierung planen, in einem ersten Schritt unser Formular aus und beschreiben Sie den zu vergebenden Auftrag genau. Fügen Sie Fotos hinzu, die die Schäden durch den Schimmel zeigen.
Schritt 2: In den nächsten Tagen werden sich die ersten Handwerker bei Ihnen melden und einen Termin zum Besichtigen ausmachen. Konnte sich der Maler bereits ein ausreichendes Bild machen, dann erhalten direkt ein Angebot.
Schritt 3: Vergleichen Sie jetzt die Angebote zum Thema Schimmelbeseitigung in Ruhe und entscheiden Sie sich für den Anbieter, der Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Unser Angebot ist dabei für Sie vollkommen kostenlos und unverbindlich.
Mit diesen Kosten müssen Sie bei einer Fachfirma für Schimmelbeseitigung rechnen
Position | Preis pro qm | Preis pro 5 qm |
Auftragen des Desinfektionsmittels (bei einfacher und umfangreicher Entfernung) | 10 – 15 Euro | 50 – 75 Euro |
Entfernen und Entsorgen der Tapete | 30 – 40 Euro | 150 – 200 Euro |
Entfernen und Entsorgen des Putzes | 40 – 100 Euro | 200 – 500 Euro |
Kontrollmessung | 100 Euro | 100 Euro |
Gesamtkosten | 180 – 255 Euro | 500 – 875 Euro |
Wenn Sie zusätzlich einen Gutachter benötigen, etwa weil sich Mieter und Vermieter über die Ursache des Schimmelbefalls nicht einig sind, müssen Sie auf jeden Fall noch 100 bis 180 Euro die Stunde dazurechnen. Mit unseren Experten bekommen Sie Schimmelpilzbefall an Ihren Wänden und Fenstern schnell wieder in den Griff – langfristig. Denn Sanierung und ein sinnvoller Wandaufbau mit den richtigen Materialien sind bei Schimmelbildung genauso wichtig wie ein erfahrener Maler-Profi an Ihrer Seite.