Maler.org Icon

Emil & Hugo der Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG – Tapetenhersteller aus Niedersachsen

Zuletzt aktualisiert: 25. Juli 2025
Lesedauer: 13 Minuten
©Emil & Hugo

Die Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG mit Sitz in Bramsche in Niedersachsen zählt zu den bekanntesten Tapetenherstellern Deutschlands. Das Unternehmen ist seit 1861 familiengeführt und steht für hohe handwerkliche Qualität, verlässliche Produktstandards und kontinuierliche Innovationskraft. Mit über 160 Jahren Erfahrung gilt Rasch als Pionier im Bereich der Wandgestaltung und als Impulsgeber für stilprägende Tapetendesigns. Heute zählt Rasch zu den international führenden Anbietern der Branche. Mit einem Sortiment von mehr als 6.000 Tapetenarten bietet das Unternehmen Lösungen für verschiedene Raumkonzepte und Einrichtungsstile. Die Auswahl reicht von klassischen Vliestapeten über geprägte Oberflächen bis hin zu modernen Tapeten im Digitaldruckverfahren. Produziert wird an mehreren Standorten, unter anderem in Bramsche, Polen und der Ukraine. Die Produkte werden in mehr als 90 Länder exportiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf geprüfter Qualität und Nachhaltigkeit. Viele Kollektionen sind FSC-zertifiziert und entsprechen den Standards verantwortungsbewusster Forstwirtschaft. Die Fertigung erfolgt unter Einsatz hochwertiger Materialien und in enger Abstimmung mit den Anforderungen internationaler Märkte. Der Erfolg des Unternehmens ist eng mit der kontinuierlichen Führung durch die Familie Rasch verbunden, immerhin wird das Unternehmen inzwischen in fünfter Generation von Frederik Rasch geleitet. Die Verbindung von Tradition und Innovation ist ein zentrales Merkmal der Markenidentität. Innerhalb des Unternehmensportfolios spielt die Marke Emil & Hugo eine besondere Rolle. Sie steht für Premiumqualität im Tapetendesign und vereint künstlerische Handwerkskunst mit modernen Wohntrends. Rasch bleibt damit ein gestalterisch prägendes Unternehmen, das Designkompetenz und Innovationsbereitschaft mit über Generationen gewachsener Erfahrung verbindet.

Emil & Hugo: Die Premiummarke für stilprägende Tapetenkunst

Die Marke Emil & Hugo ist Teil der Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG und steht für exklusive Tapetenkollektionen mit künstlerischem Anspruch. Sie trägt den Namen der Brüder Emil und Hugo Rasch, die das Unternehmen im Jahr 1897 gemeinsam mit Guido Wiecking gründeten. Ihr Anspruch an Gestaltung und Qualität prägt die Marke bis heute. Emil & Hugo verbindet traditionelle Handwerkskunst mit zeitgemäßem Design. Die Kollektionen umfassen hochwertige Tapeten aus Vlies, Textil, Papier und Vinyl. Verarbeitet werden edle Materialien, die durch ihre Langlebigkeit, Strukturvielfalt und Oberflächenwirkung überzeugen. Ein großer Teil der Produkte ist FSC-zertifiziert und erfüllt die Kriterien für eine verantwortungsvolle, ressourcenschonende Herstellung. Die gestalterische Vielfalt reicht von floralen Motiven über geometrische Muster bis hin zu textilähnlichen Oberflächen mit metallischem Glanz. Jede Kollektion bringt individuelle Akzente in Wohnräume und verleiht diesen eine besondere Atmosphäre. Dabei werden aktuelle Einrichtungstrends aufgenommen und mit klassisch inspirierten Gestaltungselementen kombiniert. Was Emil & Hugo von anderen Marken unterscheidet, ist die bewusste Weiterführung einer gestalterischen Vision. Die Marke schöpft aus über 125 Jahren Erfahrung im Tapetendesign, bleibt dabei offen für neue Technologien und Stilrichtungen. Es entstehen Kollektionen, die nicht austauschbar sind, sondern gestalterische Tiefe und handwerkliche Präzision zeigen. Emil & Hugo richtet sich an Menschen mit einem hohen ästhetischen Anspruch, die Räume individuell und stilvoll gestalten möchten. Die Marke steht für kuratierte Qualität, zeitlose Eleganz und modernes Wohndesign. Innerhalb des Sortiments der Tapetenfabrik Gebr. Rasch markiert sie das kreative Premiumsegment und unterstreicht die gestalterische Spitzenposition des Unternehmens.



Emil & Hugo: Historie

Die Marke Emil & Hugo steht für über ein Jahrhundert hochwertiger Tapetenherstellung. Ihre Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1861, als Johann Heinrich Lücke und Hermann Wilhelm Gottfried Rasch die Tapeten- und Rouleauxfabrik J. H. Lücke & Rasch gründeten. Diese frühe Verbindung zur Tapetenindustrie bildet das Fundament für die heutige Marke. Am 4. Juli 1897 gründeten Emil und Hugo Rasch gemeinsam mit Guido Wiecking die Tapetenfabrik Gebr. Rasch & Co in Bramsche, Niedersachsen. Ihr Vater Hermann Rasch hatte als Tapeten-Handdrucker gearbeitet und sein handwerkliches Wissen weitergegeben. In der Anfangszeit war Tapete ein Luxusgut und wurde aufwendig mit Leimdruck- und Oberflächendrucktechniken von Hand gefertigt. Kurz nach der Gründung begann das Unternehmen mit dem Export ins europäische Ausland sowie nach Übersee. Bereits 1901 bestanden Vertretungen in Paris, Amsterdam und Kopenhagen, später auch in London, Melbourne und Sydney. Die damaligen Kollektionen spiegelten den Stil der Zeit wider. Motive aus dem Louis-Seize, der Neorenaissance, dem Jugendstil sowie Marmordekore, florale Muster und Kacheloptiken fanden großen Anklang. Besonders der geschwungene Jugendstil prägte um 1900 das Sortiment.

Im Jahr 1905 wurde die Fabrik in Bramsche durch einen Großbrand zerstört. Die Brüder Rasch ließen sie vollständig neu errichten. Der Standort in Bramsche ist bis heute der Hauptsitz des Unternehmens. 1929 begann eine zukunftsweisende Zusammenarbeit mit dem Bauhaus Dessau. Die daraus entstandenen Bauhaus-Tapeten brachten neue gestalterische Maßstäbe durch geometrische, textilähnliche Muster und eine moderne Farbwahl. 1933 übertrug Ludwig Mies van der Rohe der Firma Rasch die exklusiven Markenrechte am Namen Bauhaus. In den folgenden Jahren entstanden Sonderkollektionen und Kooperationen mit namhaften Künstlern, Designern und Adelsfamilien, darunter Herzogin Sophie Charlotte von Oldenburg und die Wiener Künstlerwerkstatt rund um Josef Hoffmann. Nach den Einschränkungen während des Zweiten Weltkriegs nahm Rasch 1949 die Produktion wieder auf. Die Kollektion Rasch-KÜNSTLER-Tapeten umfasste Entwürfe bedeutender Architekten und Designer wie Maria May, Lucienne Day und Fritz August Breuhaus de Groot. Heute wird das Unternehmen in fünfter Generation geführt, unter anderem von Frederik Rasch und Michael Schlingmann. Die Kollektion Emil & Hugo ist eine Hommage an die Gründer Emil und Hugo Rasch. Sie vereint traditionelle Handwerkskunst mit zeitgemäßem Design und steht für hochwertige Vliestapeten und kreative Gestaltung. Die Produkte der Marke werden weltweit exportiert und genießen hohes Ansehen für ihre Qualität und Gestaltung.

  • 1897 Gründung der Tapetenfabrik durch die Brüder Emil und Hugo Rasch
  • 1901 Aufbau erster Repräsentanzen im europäischen Ausland
  • 1905 Fabrikbrand in Bramsche und anschließender Wiederaufbau
  • 1929 Beginn der Zusammenarbeit mit dem Bauhaus Dessau
  • 1933 Übertragung der Markenrechte Bauhaus an Rasch
  • 1939 künstlerische Kooperation mit der Wiener Secession
  • 1949 Neustart der Produktion nach dem 2. Weltkrieg
  • ab 2000 internationale Erweiterung des Sortiments durch Designerkollektionen


Emil & Hugo in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzTapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG, Raschplatz 1, D-49565 Bramsche
Gründungsjahr1897
GeschäftsführerFrederik Rasch und Michael Schlingmann
Gründer
Anzahl Mitarbeiterk. A.
Erhältlichweltweit
ProdukteEmil & Hugo ist spezialisiert auf hochwertige Traditionstapeten und bietet ein breites Spektrum an Vlies- und Textiltapeten mit vielfältigen Mustern und Strukturen. Die Kollektionen zeichnen sich durch eine Kombination aus klassischer Handwerkskunst und modernen Designs aus, die von zarten Pastelltönen bis zu kräftigen Farbakzenten reichen.
BesonderheitenDas Unternehmen verbindet Tradition mit kontinuierlicher Innovation, indem es klassische Muster neu interpretiert und dabei hochwertige Materialien sowie moderne Verarbeitungstechniken einsetzt. So bewahrt Emil & Hugo das traditionelle Tapetenhandwerk und sorgt gleichzeitig für frische, zeitgemäße Gestaltungsideen ohne den Fokus auf eine einzelne Kollektion zu beschränken.
Internetseitehttps://emil-hugo.de/

Welche Produkte bietet Emil & Hugo an?

Die Marke Emil & Hugo von Rasch Textil steht für hochwertige Tapetendesigns mit internationalem Anspruch. Jede Kollektion greift kulturelle, handwerkliche oder gestalterische Einflüsse auf und überträgt sie in moderne Wohnwelten. Von Afrika über Japan bis nach Mexiko reicht die gestalterische Bandbreite. Dabei besitzt jede Kollektion eine eigene stilistische Handschrift und einen klaren thematischen Fokus. Die Tapeten sind nicht nur dekorativ, sondern Teil eines gestalterischen Gesamtkonzepts für Räume mit Ausdruck. Akasa beispielsweise ist stark durch die afrikanische Natur und die dortige Kunst beeinflusst. Die Kollektion zeigt Muster, die an Wüstenlandschaften, Savannen und Dschungel erinnern. Sie greift Handwerkstechniken, natürliche Materialien und regionale Textilkunst auf. Designs wie JOLA mit Palmendruck oder ENEO mit weitem Savannenthema stehen im Mittelpunkt. Ergänzt wird das Ganze durch die Uni-Tapete CLAY mit Lehmanmutung. Die Farbpalette enthält viele Erdtöne wie Sandstone oder Golden Brown, ergänzt durch auffällige Farben wie Pacific Blue und Desert Red. Metallic-Effekte bringen zusätzliche Tiefe in das Design.

Bloomsbury orientiert sich an der gleichnamigen Künstlergruppe aus dem frühen 20. Jahrhundert in London. Die Tapeten greifen gestalterische Freiheit, kreative Intelligenz und künstlerischen Ausdruck auf. Grafische Elemente, stilisierte Landschaften und Blattwerke zeigen sich in Designs wie DUNCAN, FINN oder THE BIG HENRY. Die Kollektion bleibt insgesamt zurückhaltend in der Farbwahl, viele Töne sind matt gehalten, darunter Sage Green, Stonewashed Denim und Taupe. Bloomsbury passt in Umgebungen, die eine ruhige, reflektierte Atmosphäre unterstützen. Casa Mérida bringt mexikanische Lebendigkeit in den Raum. Sie kombiniert Elemente der Maya-Kultur, tropische Natur und moderne Architektur. Designs wie UXMAL zitieren alte Pyramidenformen, während EL PALMAR eine exotische Palmenart zeigt. Weitere Motive greifen die Arbeit lateinamerikanischer Künstler auf. Die Farben reichen von sanften Naturtönen bis zu leuchtendem Izamal Yellow, Emerald oder Copper. Diese Kollektion schafft eine ausdrucksstarke Verbindung aus Tradition und Gegenwart. Contempo zeigt urbane und natürliche Strukturen mit einem modernen Stil. Die Inspiration kommt aus Beton, Metallen, Stein und textilen Materialien. Muster wie CONCRETE, PATINA oder RAW PLASTER wirken wie Oberflächen, die im Laufe der Zeit Charakter entwickelt haben. Drei Wandbilder, darunter TERRA INCOGNITA und BIG MALACHITE, setzen zusätzliche visuelle Akzente. Die Farbpalette bewegt sich von hellen Neutralen wie Silver Grey bis zu kräftigen Tönen wie Rusty Orange oder Petrol Blue. Linen House kombiniert Naturfasern mit geometrischen Formen. Die Kollektion wirkt modern, wohnlich und strukturiert. Der Leinenlook steht im Zentrum, ergänzt durch Muster wie FLAX oder CUBE, die Bewegung und Ordnung verbinden. Die Holztapete WOOD bringt Echtholz auf Vliesträger und ist ein besonderes Highlight. Farben wie Celestial Aqua, Smoky Green oder Clay Brown sorgen für eine warme, moderne Atmosphäre. Moana greift die Unterwasserwelt Polynesiens auf. Korallen, Muscheln und Meeresmotive wie bei CORALLIUM oder REEF stehen im Fokus. Die Motive sind grafisch umgesetzt und wirken durch sanfte Strukturen beruhigend. Farblich bewegt sich die Kollektion zwischen Aqua, Coral Red, Deepsea Blue und Beige. Die Tapeten bringen ein ruhiges, maritimes Flair in den Raum, ohne kitschig zu wirken. Naturalis basiert auf echten Naturmaterialien wie Leinen, Kork, Sisal, Mica und Wasserhyazinthe. Die Tapeten besitzen eine besondere Haptik und fördern ein angenehmes Raumklima. Die Kollektion setzt auf Nachhaltigkeit, kombiniert mit edler Optik. Farblich bleiben die Tapeten in gedeckten, natürlichen Tönen. Glanzeffekte in Silber oder Gold ergänzen das Sortiment. Naturalis passt gut zu ökologisch orientierten Einrichtungsstilen. Oxford verbindet Mode und Interieurdesign. Die Tapeten orientieren sich an klassischen Stoffmustern wie Pepita oder Chevron. Die verwendete Kaschiertechnik mit Viskosefäden verleiht der Oberfläche einen textilen Charakter. Die Muster wirken präzise, gleichzeitig wohnlich. Farbtöne wie Cognac, Light Blue oder Brown unterstreichen den modischen Anspruch. Oxford bringt Klarheit, Struktur und einen modischen Akzent an die Wand. Plains bietet eine große Auswahl an Uni-Tapeten. Die Kollektion spielt mit verschiedenen Texturen und Farben. Sie eignet sich als Basis für Kombinationen oder als ruhige Flächengestaltung. Von Beige über Grün bis zu Grau oder Blau sind alle gängigen Wohnfarben vertreten. Die Tapeten wirken zurückhaltend und lassen sich gut in jedes Raumkonzept integrieren. Sakura ist thematisch von Pflanzenmotiven und Leinenstrukturen geprägt. Designs wie FLOWERFIELD oder BAMBOO zeigen florale Elemente, während SAFARI und ELDORADO exotischere Eindrücke liefern. RHOMBUS fügt eine geometrische Komponente hinzu. Das Leinenuni ist in vielen Farben erhältlich, wodurch sich gut abgestimmte Kombinationen ergeben. Die Farben reichen von Soft Rouge über Frozen Grey bis zu Cottage Green. Samoa dagegen bringt Südseegefühl ins Zuhause. Die Motive zeigen Vulkane, Palmenwälder, Regenwälder und Tiere wie den Manumea-Vogel.

Tapeten wie CASCADE, PALOLO oder MATAVANU erzählen von der Natur und der Kultur Samoas. Die Farben reichen von natürlichen Tönen wie Linen und Champagne bis zu kräftigen Akzenten wie Dark Petrol und Coral Red. Samoa steht für Entspannung, Naturverbundenheit und eine offene, freundliche Gestaltung. Sensai ist von japanischer Ästhetik inspiriert. Designs wie YUZEN oder KOI bringen traditionelle Elemente wie Origami-Muster oder Koi-Karpfen auf moderne Weise an die Wand. Die Tapeten wirken edel, fein und ausgewogen. Farben wie Wasabi, Teal oder Laguna bilden mit Metallic-Akzenten in Bronze oder Silber eine harmonische Mischung. Sensai vereint Kunst, Handwerk und modernes Design. Zanzibar nimmt Bezug auf die Geschichte, Kultur und Natur der gleichnamigen Inselgruppe. Ornamente, stilisierte Tiermotive und Texturen erinnern an den Einfluss arabischer, afrikanischer und kolonialer Einflüsse. Farben wie Smaragd-Grün, Safran-Gelb oder Rauchblau prägen die Gestaltung. Zanzibar bietet Muster mit Tiefe und Geschichte für Räume mit Charakter.

Produkte von Emil & Rasch

Produktlinien Modellreihen Beschreibung
Tapeten
  • Akasa
  • Bloomsbury
  • Casa Mérida
  • Contempo
  • Linen House
  • Moana
  • Naturalis
  • Oxford
  • Plains
  • Sakura
  • Samoa
  • Sensai
  • Zanzibar
  • hochwertige Materialien
  • nachhaltige Herstellung
  • zeitloses Design
  • handgefertigt
  • natürliche Farben
  • vielseitig kombinierbar
  • pflegeleicht
  • atmungsaktiv
  • robust und langlebig
  • exklusive Muster
  • umweltfreundliche Verpackung
  • Liebe zum Detail
  • weiche Haptik
  • anpassbar in der Größe
  • made in Europe

Verwendete Materialien und Fertigungsweise

Die Tapeten von Emil & Hugo bestehen aus hochwertigen Materialien, die eine Kombination aus Ästhetik und Funktionalität bieten. Dabei wird großer Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Rohstoffe gelegt, um sowohl eine ansprechende Optik als auch Langlebigkeit zu gewährleisten. Hergestellt werden die Tapeten auf speziellen Vliesträgern, die eine besonders hohe Formstabilität bieten. Dies sorgt für ein einfaches Anbringen an der Wand und verhindert das Verziehen der Tapeten nach der Verarbeitung. Zudem sind die Materialien atmungsaktiv, was ein gesundes Raumklima unterstützt und die Bildung von Feuchtigkeitsschäden reduziert. Die Oberflächen sind so gestaltet, dass sie nicht nur optisch überzeugen, sondern auch robust gegenüber alltäglichen Beanspruchungen sind. Die Tapeten sind scheuerbeständig und behalten auch nach längerer Zeit ihre Farbintensität und Struktur. Dadurch eignen sie sich für verschiedenste Räume, von Wohnbereichen bis hin zu Arbeitszimmern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Umweltverträglichkeit der eingesetzten Materialien. Die Tapeten erfüllen hohe Standards bezüglich der Schadstofffreiheit und sind somit unbedenklich für Allergiker und sensible Personen. Auch im Produktionsprozess wird auf nachhaltige Verfahren geachtet, die den ökologischen Fußabdruck minimieren.

Was kosten Tapeten von Emil & Hugo?

Die Preise für Tapeten von Emil & Hugo variieren je nach Kollektion und Design. So liegen die Vliestapeten der „Akasa“-Kollektion, die eine Länge von etwa 10 Metern und eine Breite von 0,53 Metern haben, meist zwischen 64,95 Euro und 74,95 Euro pro Rolle. Die „Sensai“-Kollektion ist mit Preisen ab rund 49,90 Euro pro Rolle etwas günstiger erhältlich. Besonders exklusive Designs, wie sie in der „Casa Merida“-Kollektion zu finden sind, kosten bis zu 84,95 Euro pro Rolle. Diese Preisspannen spiegeln das mittlere bis obere Segment hochwertiger und stilvoller Tapeten wider. Wichtig zu beachten ist, dass die Preise von Händlern und Online-Shops stammen und nicht direkt vom Hersteller angegeben werden.

Hinweis zu den vorgestellten Emil & Hugo-Produkten und Preisen
Die hier mit Stand Juli 2025 bereitgestellten Informationen über Emil & Hugo erheben trotz gründlicher Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von Emil & Hugo

  • Tradition trifft Design
  • Manufakturqualität mit Innovation
  • nachhaltige Materialien
  • neu interpretierte Klassiker
  • internationale Markenpräsenz


Erhalten Sie mit Maler.org das passende Angebot für Ihre neue Tapete!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service