Maler.org Icon

Malerarbeiten

Zuletzt aktualisiert: 05. September 2022
Lesedauer: 5 Minuten

Zu den Arbeiten eines Maler gehört nicht nur das Streichen von Decken oder Wänden. In diesem Handwerk ist man  ganz allgemein zuständig für die Innen- und Außengestaltung und damit für ein sehr breites Leistungsspektrum. Zu den Malerarbeiten zählen unter anderem auch Lackieren, Verputzen, Dämmen, Tapezieren oder Restaurieren. Ein Malermeister verfügt in der Regel über ein hohes handwerkliches Geschick – kombiniert mit Kreativität und einem guten Vorstellungsvermögen, auch bei großen Flächen.


Typische Malerarbeiten

Um Malerarbeiten an Decken, Fassaden, Fenstern oder Böden optimal ausführen zu können, braucht ein Maler viel Wissen über das verwendete Material sowie Kenntnisse über verschiedene Techniken. Und die Fähigkeit, bei den Malerarbeiten auf die individuellen Wünsche seiner Kunden einzugehen und diese zu beraten – auch hinsichtlich der Farbgestaltung beim Anstrich im Raum oder an der Fassade. Maler verwenden hochwertige Farben, die gut decken und ein optimales individuelles Endergebnis zu einem fairen Preis garantieren.

Wandfarben und Farbgestaltung

Malermeister und ihre Teams sind gefragte Spezialisten, wenn es um Streichtechniken zur Wandgestaltung und alles rund um Farbe geht. Gerade im Bereich der Renovierung gibt es bei den Malerarbeiten viele verschiedene unterschiedliche Techniken, die besondere Effekte erzielen. Egal ob das Sprühen von Dispersionsfarbe, die Schwammtechnik, die Wischtechnik, das Streichen in Streifen oder sogar das Streichen von Fliesen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mithilfe eines Malers schnell entscheidende optische Änderungen im Wohnumfeld umzusetzen. Oder solche Umsetzungen wie Leimfarbe zu entfernen, um neue Wohngestaltungswege zu gehen.

Malerbetriebe verfügen über vielfältige Möglichkeiten, mit neuer Farbe an der Wand behagliche Räume mit tollem Wanddesign oder schön gestaltete Außenfassaden zu schaffen. Wenn Sie einen neuen Anstrich möchten – innen oder außen – dann bespricht der Maler mit Ihnen die Farben, also den genauen Farbton und die Farbgebung. Er beherrscht die verschiedenen Techniken für die Wandgestaltung und besorgt das notwendige Material auch direkt. Zusätzlich zu den klassischen Arbeiten mit Farbe gehören auch Lackierarbeiten und natürlich die entsprechende Grundierung – zum Beispiel die Grundierung bei Holz – zu den Leistungen eines Malerbetriebes.


Malerarbeiten in Deutschland


Pinsel von einem Maler in Nahaufnahme der in einen Eimer mit Haftgrundierung gehalten wird

Haftgrund
Der Haftgrund spielt als vermittelnde Schicht zwischen dem Untergrund und dem Auftrag eine entscheidende Rolle.


© ViktorCap / istockphoto.com


Grundierung einer Putzfassade mit Tiefengrund

Tiefengrund
Im Gegensatz zum Haftgrund setzt man Tiefengrund auf stark saugendem Untergrund wie Gips, Putz oder Zement ein. Er dringt tiefer in die Wand ein und sorgt so für besonders guten Halt.

© ronstik / istockphoto.com


Risse an der Decke im Innenputz

Innenputz Risse
Wenn es im Innenbereich notwendig wird, vor den klassischen Malerarbeiten zu verputzen oder Risse und Löcher im Putz auszubessern, dann können Sie sich ebenfalls vertrauensvoll an einen Maler wenden.

© FotoDuets / istockphoto.com


Zusätzlich ist ein Maler der richtige Ansprechpartner, wenn es um das Streichen von Türen im Innenbereich oder von Fenstern geht.



Fassadengestaltung

Zum Thema Malerarbeiten und den Leistungen einer entsprechenden Firma gehören auch alle Teilbereiche der Fassadensanierung. Denn das „Gesicht Ihres Hauses“ muss in erster Linie gut vor Regen und anderen Witterungseinflüssen schützen. Seit ein paar Jahren wird aber auch wieder deutlich mehr Wert auf die Fassadengestaltung gelegt. Eine schöne Fassade kann schließlich ein Haus aufwerten. Hinzu kommt, dass Wärmedämmung im Bereich des Energiesparens eine immer wichtigere Rolle einnimmt.


Malerbetrieb streicht Klinkerfassade auf einem Gerüst

Klinker streichen
Klinkerfassaden kommen aus Norddeutschland und werden immer beliebter, weil sie robust und witterungsbeständig sind. Ein guter Malermeister kennt sich auch mit Klinker aus.

© malexeum – istockphoto.com


Um die Fassade zu streichen sind gerade im Bereich des Denkmalschutzes bestimmte Vorgaben zu beachten. Das kann die Art des Putzes betreffen, aber natürlich auch die Farbgestaltung, wie zum Beispiel das optische Absetzen von Erkern oder ein Farbton, der dem Original aus früheren Jahrhunderten nahekommt. Für den Hausanstrich werden besondere Techniken verwendet, bei denen mit möglichst wenig Farbe möglichst effizient gearbeitet wird. 

Ist eine Fassade nicht gut genug geschützt und an manchen Stellen vielleicht sogar brüchig, dann kann es zu Folgeschäden kommen wie:

  • Frostschäden
  • Ausblühungen
  • Verschmutzungen
  • Bindemittelauswaschung
  • Abblätterung

Auch der Fassadenschutz und natürlich das Aufbringen eines Graffitischutzes beziehungsweise auch das fachgerechte und fassadenschonende Entfernen von Graffiti gehören zu den Fachbereichen eines Malers.



Tapezierarbeiten

Tapezierarbeiten gehören zu den klassischen Aufgabengebieten eines Malers. Nicht nur im Rahmen des Innenausbaus, sondern auch bei der Renovierung. Gerade, wenn es etwas schwieriger wird, zum Beispiel wenn auffällige Muster im Spiel sind oder wenn Sie Tapeten streichen möchten, kann es sinnvoll sein, einen Profi im Bereich Malerarbeiten zu engagieren.

Zwischen diesen Tapetenarten können Sie beim Tapezieren wählen:

  • einfache Raufasertapeten
  • Struktur Tapete
  • Foto Tapete
  • Natur Tapete
  • Vlies- und Glasfasertapeten
  • textile Wandbekleidung
  • spezielle hochwertige Tapetenkollektionen (oft zu einem höheren Preis)

Zu den Malerarbeiten gehört es aber nicht nur, Sie bei der Gestaltung zu beraten und die Tapete fachgerecht anzubringen, sondern auch, den Untergrund, also die Wand selbst, entsprechend vorzubereiten. Dazu gehören auch

  • spezielle Untertapeten
  • Schalldämmung zwischen einem Raum und dem anderen
  • Wärmedämmung
  • Abschirmung an der Wand bezüglich elektromagnetischer Strahlung

Wenn Sie sich im Einzelnen für das Thema Tapezierarbeiten interessieren, finden Sie hier konkretere und tiefergehende Informationen.



Malerarbeiten Kosten

Da das Leistungsspektrum eines Malers sehr groß ist und äußerst unterschiedliche Aufgaben umfasst, sind auch die Kosten für Malerarbeiten nicht einfach pauschal zu nennen. Bei den Preisen spielen Kostenfaktoren wie die Region und auch die Spezialisierung eines Malerbetriebs eine Rolle. Und natürlich macht es einen Unterschied, ob der Maler in der Wohnung arbeitet oder außen an der Fassade und ein Gerüst braucht, um das Äußere Ihres Hauses neu zu gestalten.

Malerarbeiten
25. Aug. 2023
10 min

Wände spachteln: Was kostet das Verspachteln von Wänden?

Ehe Sie eine Wand tapezieren oder streichen, sollten Sie die Fläche zuerst verspachteln. Die Spachtelarbeit sorgt dafür, dass Unebenheiten, Risse und Löcher auf der Oberfläche beseitigt werden. Nur so
Malerarbeiten
03. Aug. 2022
6 min

Schwammtechnik – Tipps zu Farbe, Umsetzung & Co.

Für die Wandgestaltung gibt es verschiedene Techniken, die mehr oder weniger aufwendig sind. Eine Variante, die jeder ohne großen Aufwand anwenden kann und damit trotzdem tolle Effekte und Muster auf
Malerarbeiten
03. Juli 2020
4 min

Klinker streichen: Moderne Optik für Ihr Haus

Klinker gelten als überaus stabil und sie verleihen dem Haus einen besonderen Charme. Doch was können Sie tun, wenn die Klinker an Farbe verlieren oder aus einem anderen Grund einen neuen Look brauche
Malerarbeiten
12. Nov. 2021
5 min

Die alte Leimfarbe entfernen und einen neuen Anstrich möglich machen – so geht’s!

Die Entfernung der Leimfarbe gestaltet sich schwierig – besonders dann, wenn eine Farbschicht darüber liegt oder neue Farbe aufgetragen werden soll. Erfahren Sie bei Maler.org, wie Leimfarbe vom Fachm
Malerarbeiten
21. Jan. 2022
3 min

Risse und Löcher im Innenputz ausbessern

Risse im Lehmputz sind ein lästiger Nachteil dieses Materials – doch wie entstehen sie eigentlich? Und wie können Sie wieder entfernt werden? Maler.org informiert über Ursachen, Folgeschäden und wie S
Malerarbeiten
11. Juli 2022
7 min

Tapete überstreichen: Tipps zu Grundierung, Farbe & Co.

Sie haben eine Wandtapete, die Ihnen nicht mehr gefällt und das Gefühl, Sie brauchen etwas Neues um sich herum? Wollen aber nicht schon wieder den Aufwand betreiben und die Wand neu tapezieren? Ein gu