Maler.org Icon
Malerarbeiten

Klinker streichen: Moderne Optik für Ihr Haus

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 03. Juli 2020
Lesedauer: 4 Minuten
© malexeum - istockphoto.com

Klinker gelten als überaus stabil und sie verleihen dem Haus einen besonderen Charme. Doch was können Sie tun, wenn die Klinker an Farbe verlieren oder aus einem anderen Grund einen neuen Look brauchen? Die einfachste Lösung: Klinker streichen!

Neuer Look für Klinker

Vielleicht leben Sie in einem Klinkerhaus und wünschen sich eine neue Optik für Ihre Immobilie? Sollen Schandflecken in der Fassade ausgebessert werden? Das ist bei einem Klinkerhaus alles andere als einfach. Tauschen Sie teilweise alte gegen neue Klinker aus, wird man dies immer an unterschiedlichen Farben sehen können.

Können Sie Klinker streichen?

Es gibt eine einfache Möglichkeit, den Klinkern eine neue Optik zu verleihen: Streichen Sie die Klinker.

Pflastersteingasse in einer historischen Altstadt mit roten Backsteinhäusern und Fachwerkgebäuden. Links und rechts säumen die Häuser die Straße, während blauer Himmel und weiße Wolken im Hintergrund zu sehen sind.
© Christian Horz – istockphoto.com

Klinker sind spezielle gebrannte Ziegelsteine, die eine hohe Haltbarkeit aufweisen. Die Oberflächeneigenschaften der Klinker – bzw. der Ziegelsteine – ermöglichen es, diese problemlos mit einer Farbe Ihrer Wahl zu streichen.

Lediglich wenn es sich um eine Klinker-Verblendung aus Kunststoff oder extrem glasierte Klinker handelt, ist es nur sehr schwer, bzw. überhaupt nicht möglich, die Klinker zu streichen. Die Farbe bleibt an diesen Materialien schlichtweg nicht haften.

Klinker streichen oder entfernen – Was ist besser?

Klinker zu entfernen, ist nahezu sinnlos. Schließlich sind die meisten Gebäude nicht nur mit Riemchen verblendet, sondern komplett aus Klinkern errichtet. Dieser Trend aus den 70er Jahren, der noch heute modern ist, zeichnet sich durch hervorragende Eigenschaften aus:

  • Gute Dämmwerte
  • Hohe Beständigkeit gegen Kälte und Wärme
  • Geringe Anfälligkeit für Schäden
  • Langlebigkeit und Robustheit

Genau aus diesen Gründen – und die Klinker zur Konstruktion des Hauses gehören – ist es nicht sinnvoll und meistens auch nicht möglich, die Klinker zu entfernen.

Als einzige Alternative zum Streichen der Klinker könnte sich daher eine komplette Verblendung des Hauses als sinnvoll erweisen.

Hinweis:
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Innenwände ebenfalls aus Klinkern bestehen, wenn die Außenwände damit errichtet wurden, ist hoch. Das Streichen der Klinker im Innenbereich ist deutlich einfacher als das Streichen im Außenbereich.


Klinker richtig streichen

Beim Streichen von Klinkern ist große Sorgfalt geboten. Untergrund und Farbe müssen genau zusammen passen. Ein Profi sorgt hier für ein optimales Ergebnis.

Worauf sollten Sie beim Streichen der Klinker achten?

Zunächst sollten Sie herausfinden, ob sich die Oberfläche der Klinker überhaupt zum Streichen eignet. Glatte Oberflächen eignen sich nicht. Je matter und rauer die Klinker jedoch sind, desto besser hält die Farbe und desto schöner wird das Ergebnis aussehen.

Verwenden Sie zudem nicht irgendeine Fassadenfarbe. Es werden im Handel spezielle Farben angeboten, die auf die besonderen Eigenschaften der Klinkeroberfläche zugeschnitten sind. Herkömmliche Fassadenfarben bringen demzufolge nichts.

Besonders gut eignen sich Reinsilikatfarben oder Dispersionsfarben. Beide Materialien sorgen dafür, dass die Oberfläche atmungsaktiv bleibt, sodass das Mauerwerk weiterhin für die besten Dämmeigenschaften sorgt und gleichzeitig schimmelfrei bleiben kann. Eine vorherige Haftgrundierung kann ebenfalls notwendig sein. Dies richtet sich nach der Oberfläche der Klinker.

Klinker selber streichen oder einen Profi beauftragen?

Wenn Sie handwerklich begabt sind und über die nötigen Werkzeuge verfügen, spricht im Grunde nichts dagegen, dass Sie die Klinker selber streichen. Fehler dürfen Sie sich hierbei jedoch nicht erlauben, denn diese würden zum einen die Optik beeinträchtigen und könnten zum anderen dazu führen, dass die gute Bausubstanz schädigen. Dies kann schon dann der Fall sein, wenn Sie sich für die falsche Farbe entscheiden oder den Untergrund nicht entsprechend vorbereiten.

Wir empfehlen Ihnen daher, sich bezüglich des Streichens der Klinker an einen Fachmann zu wenden.

Diese Vorteile erhalten Sie, wenn Sie einen Fachmann beauftragen:

  • Keinerlei Zeitaufwand für Sie
  • Sie müssen sich keine Kenntnisse aneignen und keinerlei Werkzeuge kaufen
  • Der Experte kann Sie individuell nach Ihrem Vorhaben beraten
  • Es wird garantiert die richtige Farbe verwendet, sodass die gute Qualität der Klinker erhalten bleibt
  • Sie profitieren von einem schönen, professionellen Ergebnis, dass sich sehen lassen kann
  • Der Profi bietet Ihnen eine entsprechende Gewährleistung


Fazit

Häuser, die aus Klinkern errichtet wurden, verfügen in der Regel über hervorragende Eigenschaften, was die Dämmung der Wände sowie die Robustheit angeht. Die Klinker zu entfernen, ist daher nicht sinnvoll.

Wenn Sie sich an den Klinkern jedoch sattgesehen haben, spricht nichts dagegen, diese mit einer entsprechenden Farbe zu streichen. Dies sorgt für einen modernen Look. Allerdings müssen spezielle Farben verwendet werden und nicht alle Klinker können gestrichen werden.

Am besten beauftragen Sie einen Experten, der genau weiß, worauf es bei den Klinkern an Ihrem Haus im Einzelnen ankommt.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.