Maler.org Icon

Farrow & Ball – Tapeten aus Großbritannien

Zuletzt aktualisiert: 07. November 2025
Lesedauer: 12 Minuten
© Farrow & Ball

Farrow & Ball ist ein britisches Unternehmen aus Dorset, das vor allem für seine langlebigen und abriebfesten Farben und Lacke bekannt ist. Die Farbpalette ist riesig und bringt Kenner regelrecht ins Schwärmen. Seit den 1990er-Jahren fertigt das Traditionsunternehmen auch Tapeten an – mit großem Erfolg. Das Besondere: Jede Tapete wird traditionell von Hand mit eigenen Farben gefertigt. Dadurch entstehen individuelle Produkte, die es in dieser Form kein zweites Mal gibt. Mit seinen Showrooms ist Farrow & Ball nicht nur in Großbritannien, sondern weltweit vertreten. Mittlerweile zählt das Unternehmen über 60 Showrooms weltweit, allen voran in Frankreich, Deutschland, Kanada und den USA. Außerdem ist das Unternehmen in den sozialen Medien präsent und zählt hier über eine Million Fans.

Farrow & Ball: nachhaltiges Unternehmen mit hohem Anspruch

Farrow & Ball ist einer der nachhaltigsten Hersteller von Tapeten und Farben. So stellt das Unternehmen seine Tapeten beispielsweise ausschließlich aus Papier aus zertifizierter Forstwirtschaft her. Der Strom wird aus erneuerbaren Energien gewonnen. Massenproduktion gibt es bei Farrow & Ball nicht: Die Gestaltung erfolgt von Hand. Dabei verwendet das Unternehmen seine eigenen wasserbasierten Farben. Diese enthalten keine schädlichen Chemikalien oder Lösungsmittel und sind somit unbedenklich für die Gesundheit. 2024 hat Farrow & Ball die B-Corp-Zertifizierung erhalten. Dieses Zertifikat erhalten Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften und ihre Mitarbeiter und Partner fair behandeln. 



Farrow & Ball: Historie

Farrow & Ball wurde 1946 im englischen Dorset gegründet. Gründer waren John Farrow und Richard Ball, die auch gleichzeitig Namensgeber des Unternehmens waren. Schon früh teilten sie ihre Leidenschaft für Farben. Während Richard Ball noch als Ingenieur tätig war, arbeitete John Farrow zu dieser Zeit als Chemiker für den Farbenhersteller Agnew Paints. Da John Farrow bereits über reichlich Erfahrung in der Branche verfügte, produzierten die Gründer zu Beginn ihrer unternehmerischen Tätigkeit Farben. Diese zeichneten sich durch eine außergewöhnliche Tiefe aus, mit der die Farben konkurrierender Hersteller nicht punkten konnten. 

Aufgrund des Erfolges konnte sich Farrow & Ball schnell als qualitätsorientiertes Unternehmen etablieren. So schlossen die beiden Gründer Verträge mit Ford Motors, dem Kriegsministerium und der britischen Marine ab. In den 1960er-Jahren verkauften John Farrow und Richard Ball ihr Unternehmen an den Unternehmer Norman Chappell. Leider brannte die Fabrik Ende der 1960er-Jahren vollständig nieder, weshalb der Produktionsstandort nach Wimborne verlegt wurde. In den 1970er- und 1980er-Jahren wurden zunehmend Acrylfarben produziert. Allerdings setzten konkurrierende Hersteller den Farben häufig Kunststoff zu. Gleichzeitig enthielten die Farben der Konkurrenz nur wenige Farbpigmente. Farrow & Ball blieb sich jedoch treu und stellte seine Farben ohne Kunststoffe und mit einem höheren Farbpigmentanteil her. 

Anfang der 190er-Jahre wurde Farrrow & Ball von Tom Helme und Martin Ephson übernommen. Sie fokussierten sich auf die farbliche Restauration historischer Gebäude. 1995 stellte das Unternehmen die ersten kunsthandwerklichen Tapeten her und eröffnete ein Jahr später den ersten Flagship Showroom in London. 1999 folgten weitere Showrooms unter anderem in Paris, Toronto und New York. Farrow & Ball baute sein Sortiment weiter aus und zeigte mit eigener Webseite Präsenz. Seit 2010 stellte Farrow & Ball wasserbasierte, umweltfreundliche Farben mit niedrigem VOC-Anteil her. 2012 führte das Unternehmen einen weltweiten Farbberatungsservice ein. 2021 wurde der Tapeten- und Farbenhersteller von der dänischen Hempel-Group übernommen. Das nachhaltige Engagement wurde 2024 mit der B-Corp-Zertifizierung belohnt.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Farrow & Ball:

  • 1946 wird Farrow & Ball von John Farrow und Richard Ball im englischen Dorset gegründet.
  • In den 1960er-Jahren verkaufen die Gründer das Unternehmen an Norman Chappell.
  • Ende der 1960er-Jahre fällt Farrow & Ball einem Brand zum Opfer. Der Produktionsstandort wird nach Wimborne verlegt.
  • In den 1970er- und 1980er-Jahren produziert das Unternehmen zunehmend Acrylfarben, allerdings mit nachhaltigem Anspruch.
  • Anfang der 1990er-Jahre übernehmen Tom Helme und Martin Ephson das Unternehmen.
  • 1995 werden die ersten kunsthandwerklichen Tapeten hergestellt.
  • 1996 eröffnet das Unternehmen in London seinen ersten Showroom.
  • 1999 werden weitere Showrooms in Paris, New York und Toronto eröffnet.
  • Seit 2010 stellt Farrow & Ball ausschließlich umweltfreundliche, wasserbasierte Farben her.
  • Seit 2012 bietet das Unternehmen einen weltweiten Farbberatungsservice an.
  • 2021 übernimmt die dänische Hempel-Group das Unternehmen.
  • 2024 wird Farrow & Ball mit der B-Corp-Zertifizierung ausgezeichnet.


Farrow & Ball in Zahlen und Fakten

Unternehmenssitz Farrow & Ball, Uddens Estate, Wimborne, Dorset, BH217NL, United Kingdom
Gründungsjahr 1946
Geschäftsführer Clare Ann Dunbar (*1972); Ana Carolina Fernandes Henriques Rasmussen (*1983); Mira Gvozdenovic (*1974); Neil Andrew Spreadbury (*1980)
Gründer John Farrow; Richard Ball (1892–1968)
Anzahl Mitarbeiter Über 500
Erhältlich Farrow & Ball Produkte sind weltweit erhältlich.
Produkte Farrow & Ball ist für seine handgefertigten Tapeten bekannt, die mit umweltfreundlichen Farben von Hand bemalt werden. Die Tapeten sind in sechs Designs erhältlich, darunter florale, gemusterte, gestreifte und geometrische Motive. Darüber hinaus hat das Unternehmen Tapeten mit Landschaftsmotiven im Angebot. Besonders schön sind die Damasttapeten, die sehr edel aussehen und sich durch ihre besondere Haptik auszeichnen. Viele Motive erinnern an das frühe 18. oder 19. Jahrhundert. Einige spiegeln die Schönheit und Eleganz früherer Orangerien wider. Neben seinen Tapeten ist das britische Unternehmen auch für seine wasserbasierten, intensiven Farben bekannt. Das Sortiment reicht von hellen bis dunklen Farbtönen in verschiedenen Schattierungen.
Besonderheiten Nachhaltigkeit ist dem Unternehmen wichtig. Deshalb stellt Farrow & Ball stets kleine Chargen mit erneuerbaren Energien her. Bei der Herstellung orientiert sich das Unternehmen am aktuellen Bedarf, um keinen unnötigen Abfall zu produzieren. Durch die Nutzung von elektrischen Gabelstaplern und Rollläden spart das Unternehmen zusätzlich Energie ein. Für jeden Liter Farbe fallen nur 180 Gramm Abfall an, der vor Ort recycelt wird. Nicht angebrochene Tapeten nimmt das Unternehmen ebenfalls zurück. Bis 2030 wollen Farrow & Ball und die Hempel-Group ihren CO2-Fußabdruck um 50 Prozent reduzieren.
Internetseite https://www.farrow-ball.com/de/

Welche Tapeten bietet Farrow & Ball an?

Farrow & Ball bietet eine große Auswahl an Tapeten. Hierbei handelt es sich um Einzelstücke, da die Tapeten stets von Hand gefertigt werden. Die Farbe stammt aus dem eigenen Werk. Sie wird noch mithilfe von traditionellen Methoden auf das Papier gebracht. Aktuell gibt es sechs Designs, angefangen bei kleinen bis hin zu großen Tapeten. Neben geometrischen und floralen Tapeten hat Farrow & Ball auch Tapeten mit Streifen, metallischen Effekten und Landschaftsmotiven im Sortiment. Höhepunkt der Tapetenkollektionen sind die Damasttapeten mit ihren komplexen, edlen Mustern, die an längst vergangene Zeiten erinnern.

Farrow & Ball Tapeten mit geometrischen Mustern

Ein großer Teil des Sortiments ist von geometrischen Mustern geprägt. Und das nicht ohne Grund: Geometrische Tapeten sind zeitlos und können daher in jedem Raum verwendet werden. Das Sortiment enthält einige der Top-Favoriten, die mit feinen Linien oder mutigen, raffinierten Mustern begeistern. Besonders auffällig ist die Tapete „Tourbillon“. Ihr Muster setzt sich aus zahlreichen Kreisen zusammen, die spielerisch und dynamisch kombiniert werden. Angelehnt an das frühe 20. Jahrhundert verleiht sie jedem Zuhause einen Art-Déco-Look. Etwas ruhiger ist „Polka Square“: eine Tapete mit Punkten auf rosafarbenem Grund. 

Farrow & Ball Tapeten mit gestreiftem Design

Streifentapeten sind ein zeitloser Klassiker, der sich sowohl für Altbauten als auch für moderne Wohnräume eignet. Dank ihrer zeitlosen Optik werden die Tapeten auch für die Decke verwendet, um Räumen eine ganz besondere Note zu verleihen. Bei der Gestaltung lässt das Unternehmen seiner Fantasie freien Lauf. So kommt die Streifentapete „Drag” mit dezenten Streifen daher, die durch eine spezielle Bürstentechnik erzeugt werden. „Tented Stripe“ ist hingegen eine Tapete mit einem etwas mutiger gestalteten Streifenmuster. Angelehnt an alte Zeltstoffe werden hier schmale und breite Streifen kombiniert. Die Tapete ist in verschiedenen Farben erhältlich, beispielsweise Grau, Blau und Rot.

Farrow & Ball Tapeten im Metallic-Look

Mit seiner Metallic-Linie interpretiert Farrow & Ball seine Papiertapeten neu. Diese Tapeten werden extra mit Metallic-Farben bemalt. Goldene, silberne und kupferne Farbnuancen verleihen den Tapeten einen edlen Look. „Ringwold“ erinnert zum Beispiel an alte britische Seidenmuster aus dem frühen 18. Jahrhundert. Die Tapete zeigt zweifarbige Blätter an sich windenden Ranken. Hier wendet das Unternehmen eine neue Drucktechnik an, um die Oberflächenstruktur damastartig wirken zu lassen. „Lotus“ zeigt geschwungene Blütenblätter auf verschiedenfarbigen Untergründen. Durch die Verwendung eines besonders hochwertigen Papiers zeichnet sich die Tapete durch eine samtige Haptik aus.

Farrow & Ball Tapeten mit floralem Muster

Die floralen Tapeten von Farrow & Ball erwecken Wände buchstäblich zum Leben. Mit dieser Produktlinie präsentiert Farrow & Ball eine große Auswahl an Blumenmustern, die entweder traditionell oder modern gestaltet sind. Neben kleinen, filigranen Blüten und spielerisch wirkenden Ranken wählt das Unternehmen auch üppig gestaltetes Blattwerk als Hauptmotiv aus. Das Muster „Jasmine“ zeigt die gleichnamige Pflanze in voller Pracht. Durch die Vielzahl an Farben lassen sich unterschiedliche Effekte erzielen. „Wisteria” zeigt hingegen ein ruhigeres Muster einer reich blühenden Glyzinie. Ihre herabhängenden Blüten erinnern an den englischen Frühling.

Farrow & Ball: Damasttapeten mit besonderer Haptik

Damasttapeten ähneln edlen Stoffen aus dem frühen 18. Jahrhundert, die vorwiegend in Frankreich hergestellt wurden. Die Kollektion „St. Antoine“ spiegelt die Schönheit klassischer Damasttapeten wider. Ihre fast spielerisch wirkenden Muster verleihen Räumen Eleganz und sind zugleich romantisch und exklusiv. „Silvergate“ ist hingegen an die englische Damasttapete angelehnt, die im frühen 19. Jahrhundert im englischen Norfolk gedruckt wurde. Sie zeigt üppig blühende Motive auf samtigem Grund. Die Tapeten sind in verschiedenen Farben erhältlich, beispielsweise in Gelb, Blau, Beige oder Grau.

Farrow & Ball Tapeten mit Landschaftsmotiven

Ein weiteres Highlight sind Tapeten mit Landschaftsmotiven. Sie erzählen Geschichten und lassen sich dank ihrer ruhigen Optik gut mit anderen Motiven kombinieren. Die Tapeten sind bewusst in ruhigen Farben gehalten, um an die Einfachheit und Ruhe vergangener Zeiten zu erinnern. Farrow & Ball versucht mit seinen Tapeten, eine Geschichte zu erzählen und die Fantasie zum Träumen anzuregen. Das Flaggschiff dieser Produktlinie ist die Tapete „Gable“, die klassische Bauernhof-Motive zeigt. Hier wechseln sich Hunde, Katzen, Pferde, Häuser mit Holzzäunen und bestellten Ackerflächen ab. Die Tapeten sind in verschiedenen Farben erhältlich, um unterschiedliche Akzente zu setzen.

Weiteres Sortiment von Farrow & Ball

Farrow & Ball ist einer der bekanntesten Hersteller handgefertigter Tapeten. Das Unternehmen hat jedoch mit Farben und Lacken begonnen, die auch heute noch fester Bestandteil des Produktsortiments sind. Die abriebfesten, farbintensiven und fein schimmernden Farbanstriche werden ausschließlich auf Wasserbasis hergestellt und sind in glänzender oder matter Optik erhältlich. Speziell für Feuchträume bietet das Unternehmen Farben an, die Schimmel vorbeugen und sich problemlos abwischen lassen. „Modern Emulsion“ eignet sich daher besonders für Badezimmer und Küchen. 

Produktlinien Modellreihen Beschreibung
Farrow & Ball Tapeten mit geometrischem Design
  • Bumble Bee
  • Check
  • Dot
  • Enigma
  • Lattice
  • Tourbillon
  • Feine, filigrane Muster bis hin zu auffälligen Designs
  • Langjährige Top-Favoriten und moderne Neuerscheinungen
  • Inspiriert von edlen Seidenstoffen früherer Jahrhunderte
  • Tapeten im Art-Déco-Look
  • Viele verschiedene Farben
  • Dreidimensionale Optik
  • Handgefertigte Tapeten
Farrow & Ball Tapeten mit Streifen
  • Block Print Stripe
  • Broad Stripe
  • Chromatic Stripe
  • Closet Stripe
  • Five Over Stripe
  • Petal Stripe
  • Zeitlose Klassiker mit dünnen und breiten Streifen
  • Viele verschiedene Farben
  • Handgemalte Muster und Designs
  • Nachbildung von historischen Zeltstoffen
  • Für klassische und moderne Räume geeignet
  • Mit mehreren Farrow & Ball Farben bedruckt
Farrow & Ball Tapeten mit Metallic-Look
  • Amime
  • Enigma
  • Lotus
  • Ringwold
  • Tessella
  • Yukutori
  • Viele verschiedene Farben und Muster
  • Handgemalt und mit Farben des Herstellers bedruckt
  • Ruhige und dynamische Motive
  • Metallisch wirkende Oberfläche mit glänzenden Akzenten
  • Dreidimensionale Optik
  • Ideal für Akzentwände
  • Angelehnt an britische Seidentapeten
Farrow & Ball Tapeten mit floralem Muster
  • Atacama
  • Feather Grass
  • Hegemone
  • Helleborus
  • Hornbeam
  • Jasmine
  • Tapeten mit botanischen Mustern
  • Filigrane Prints und Motive mit üppiger Blütenpracht
  • Handgemalte Tapeten in vielen Farben
  • Romantische Motive für ruhige Räume
  • Von Seidendrucken des 19. Jahrhunderts inspiriert
Farrow & Ball Damasttapeten
  • Lotus
  • Orangerie
  • Silvergate
  • St. Antoine
  • Viele verschiedene Farben
  • Handgemalte Tapeten mit großer Mustervielfalt
  • Von ruhig bis verspielt
  • Vergleichbar mit edlen Stoffen
  • Einzigartige Haptik
  • Angelehnt an den Stil des 18. Jahrhunderts
  • Für moderne und traditionelle Räume
Farrow & Ball Tapeten mit Landschaftsmotiven
  • Gable
  • Tapeten mit besonderem Charme
  • Handgefertigte Designs
  • Ruhige Farben und originelle Landschaftsmotive
  • Regt zum Träumen an
  • Klassisches Bauernhof-Motiv
  • Ideal für Akzentwände

Was kosten Farrow & Ball Tapeten?

Farrow & Gable verkauft seine Tapeten selbst sowie über zertifizierte Fachhändler. Die Preise beginnen ab 125 Euro je Rolle. Hinzu kommen Versandkosten. Das Unternehmen empfiehlt, genügend Rollen für das jeweilige Projekt zu kaufen, da die Farben und Muster je Charge variieren können. Ungeöffnete Tapetenrollen können problemlos an den britischen Hersteller zurückgeschickt werden.

Kosten von Farrow & Ball Tapeten

Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand Oktober 2025 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Produktreihe Preise (rund)
Farrow & Ball Tapeten mit geometrischem Design Ab 200 Euro
Farrow & Ball Tapeten mit Streifen Ab 120 Euro
Farrow & Ball Tapeten mit Metallic-Look Ab 200 Euro
Farrow & Ball Tapeten mit floralem Muster Ab 200 Euro
Farrow & Ball Damasttapeten Ab 200 Euro
Farrow & Ball Tapeten mit Landschaftsmotiven Ab 200 Euro
Hinweis:
Alle Angaben zu Produkten, technischen Daten und Preisen wurden sorgfältig recherchiert und entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Hersteller können ihre Angebote, Spezifikationen oder Preise jedoch jederzeit anpassen. Bitte informieren Sie sich bei Interesse direkt beim jeweiligen Anbieter über den aktuellen Stand.

Vorteile von Farrow & Ball Tapeten

  • Hochwertige Tapeten nach Maß
  • Handgefertigte Muster und Designs
  • Mit Farben des Herstellers bemalt
  • Beratung weltweit 
  • Nachhaltige Herstellung
  • Wasserbasierte Farben


Erhalten Sie mit Maler.org das passende Angebot für Ihre neue Tapete!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service