Little Greene ist ein unabhängiger britischer Hersteller hochwertiger Tapeten und Farben mit Sitz in Manchester und eigener Fabrik in Nordwales. Das familiengeführte Unternehmen unter der Leitung von David Mottershead und seinen Kindern Ben und Ruth verbindet traditionelle Handwerkskunst mit modernen umweltfreundlichen Produktionsmethoden. Die Produktpalette umfasst wasserbasierende Farben, ölbasierte Anstriche, Bodenfarben sowie exklusive Tapetenkollektionen, die auf historischen Designs basieren.
Die Tapetenmuster von Little Greene sind inspiriert von Originalfunden in den Archiven der Wohltätigkeitsorganisation English Heritage, der Whitworth Art Gallery und historischen Häusern des National Trust, wo Fragmente und komplette Bahnen aus dem 17. bis 20. Jahrhundert aufbewahrt werden. Die Produkte werden in Großbritannien hergestellt und sind über autorisierte Fachhändler in ganz Europa erhältlich.
Umweltfreundliche Produktion bei Little Greene
Little Greene setzt konsequent auf nachhaltige Herstellungsprozesse. Bereits 2004 war das Unternehmen einer der ersten britischen Farbenhersteller, der nach der europäischen Umweltnorm BS EN ISO 14001 – einem internationalen Standard für Umweltmanagement und Ressourcenschonung – produzierte. Das Papier für die Tapeten stammt aus FSC- oder PEFC-zertifizierten, nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, wo für jeden abgeholzten Baum vier neue gepflanzt werden. Alle Lager- und Verpackungsprozesse werden stetig optimiert, um den Anteil recycelter und recyclingfähiger Materialien zu erhöhen und das Abfallvolumen zu reduzieren.
Little Greene: Historie
Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1773, als am Ufer der Flüsse Irk und Irwell nahe Manchester ein kleiner Betrieb namens „The Little Greene Dye Works“ existierte. Hier beaufsichtigte der geschäftstüchtige Eigentümer Joshua Rowlands während der Blütezeit der Baumwollindustrie die Lieferung von Pigmenten und Farbstoffen an lokale Webereien. Der Standort war wegen des schnell fließenden, sauberen Wassers aus den angrenzenden Pennines beliebt, das sowohl für den Antrieb der Farbschleifsteine als auch als wichtiger Inhaltsstoff der Produkte genutzt wurde.
Die ersten Farben wurden auf Basis natürlicher Harze und Pigmente hergestellt, ähnlich denen der großen Maler jener Zeit. Mit der Entwicklung synthetisch gefertigter Farbstoffe im 19. Jahrhundert beschleunigte sich die Produktion zwar, doch der Fortschritt erfolgte auf Kosten der Qualität. Die historische Tradition der Farbherstellung inspirierte Jahrhunderte später die Gründung von Little Greene, das sich bewusst auf das Erbe von Joshua Rowlands beruft und dessen Fokus auf hochwertige natürliche Materialien fortsetzt.
Little Greene wurde 1996 von dem Chemiker David Mottershead gegründet, der eine Leidenschaft für die Wissenschaft der Farbe entwickelt hatte. Mottershead begann zunächst mit der Herstellung robuster Industriefarben für Schwimmbäder und Parkplätze, wechselte aber bald zur Auftragsfertigung für renommierte Luxusmarken wie William Morris, Ralph Lauren, Fired Earth und Sanderson. Es war seine Ehefrau, die schließlich die Idee hatte, eine eigene Premium-Marke für nachhaltige Farben und Tapeten mit historischem Erbe zu schaffen. Die Übernahme einer Farbenfabrik in Nordwales markierte den Wendepunkt vom reinen Auftragshersteller zur eigenständigen Luxusmarke. Der neue Hauptsitz wurde bewusst am historischen Standort der Little Greene Dye Works in Manchester etabliert, um die jahrhundertealte Tradition fortzuführen.
Davids Kinder Ben und Ruth traten 2011 ins Familienunternehmen ein. Ruth hatte Landschaftsarchitektur studiert und zunächst öffentliche Grünflächen sowie historische Stätten gestaltet, bevor sie als Creative Director die kreative Leitung von Little Greene übernahm. Ben wurde Director of Operations und verantwortet seither die betrieblichen Abläufe zwischen der Fabrik in Nordwales und dem Hauptsitz in Manchester. Wenige Jahre zuvor hatte das Unternehmen begonnen, die erfolgreiche Farbpalette durch historisch inspirierte Tapetenkollektionen zu erweitern.
Die internationale Expansion erreichte mit der Eröffnung des ersten US-Showrooms in Greenwich, Connecticut 2023 einen Meilenstein. Heute beschäftigt das unabhängige Familienunternehmen 176 Mitarbeiter und gilt als größter familiengeführter britischer Farbenhersteller, der seine gesamte Produktion noch in Großbritannien durchführt.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Little Greene:
- 1773 führt Joshua Rowlands die „Little Greene Dye Works“ am Ufer der Flüsse Irk und Irwell nahe Manchester zur Lieferung von Pigmenten an Webereien
- 1996 etabliert David Mottershead The Little Greene Paint Company als unabhängigen Farbenhersteller in der Nähe des historischen Standorts
- 2004 erhält Little Greene als einer der ersten britischen Farbenhersteller die Zertifizierung nach europäischer Umweltnorm BS EN ISO 14001
- 2011 tritt Ruth Mottershead als Creative Director in das Familienunternehmen ein
- 2018 beginnt im Januar die offizielle Partnerschaft mit dem National Trust zur Entwicklung historischer Farben und Tapeten
- 2020 lanciert Little Greene die erste National Trust Papers Kollektion mit acht Designs in 42 Farben
- 2021 folgt die zweite National Trust Papers Kollektion mit sieben Designs über 400 Jahre Dekorationsgeschichte
- 2022 präsentiert das Unternehmen die dritte National Trust Papers Kollektion mit 45 Farbvarianten über 200 Jahre
- 2023 eröffnet Little Greene den US-amerikanischen Hauptsitz in Greenwich, Connecticut
- 2024 lanciert Little Greene im Januar die vierte National Trust Papers Kollektion mit acht historischen Designs in 42 Farbvarianten
- 2024 führt das Unternehmen das Konzept „Double Drenching“ als neue Designphilosophie ein, bei der zwei oder mehr kräftige Farben kombiniert werden
- 2025 präsentiert Little Greene im Februar die fünfte National Trust Kollektion „Storybook Papers“ mit acht fantasievollen Designs inspiriert von Kinderartefakten
- 2025 spendet Little Greene im Oktober 20 Cent vom Erlös jeder Farbdose und Tapetenrolle im DACH-Raum an Pink Ribbon Deutschland zur Brustkrebsforschung
Little Greene in Zahlen und Fakten
| Unternehmenssitz | Little Greene (Holdings) Ltd., The Coachworks 420 Ashton Old Road, Openshaw, Manchester M11 2DT, England Deutsche Niederlassung: The Little Greene Paint Company Limited, Westenriederstr. 47, 80331 München, Deutschland |
| Gründungsjahr | 1996 |
| Geschäftsführer | David Mottershead (*1952) |
| Gründer | David Mottershead |
| Gesellschafter / Hauptanteilseigner | Familiengeführtes Unternehmen, David Mottershead mit Kindern Benjamin Mottershead (*1983) und Ruth Mottershead (*1985) |
| Anzahl Mitarbeiter | 176 |
| Erhältlich | Großbritannien, Deutschland, Schweiz, Österreich, Frankreich, USA sowie über autorisierte Fachhändler weltweit |
| Produkte | Das Sortiment umfasst hochwertige Farben: wasserbasierende Wandfarben, ölbasierte Anstriche, Bodenfarben, Außenfarben sowie Grundierungen für unterschiedliche Untergründe. Ergänzt wird die Produktpalette durch exklusive Tapetenkollektionen, deren Designs auf historischen Archivfunden aus dem 17. bis 20. Jahrhundert basieren. |
| Besonderheiten | Little Greene ist der letzte englische Farbenhersteller, dessen Sortiment eigenständig produzierte moderne und traditionelle Lacke umfasst. Das Unternehmen ist seit 2004 nach der Umweltnorm ISO 14001 zertifiziert und verwendet für seine Tapeten ausschließlich FSC- oder PEFC-zertifiziertes Papier aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Speziell sind zudem die exklusive Partnerschaft mit dem National Trust sowie die außergewöhnliche Verbindung von Design und Geschichtstreue. |
| Internetseite | https://www.littlegreene.de/ |
Welche Tapeten bietet Little Greene an?
Little Greene bietet ein umfangreiches Sortiment exklusiver Tapeten, die traditionelle Muster aus den letzten 300 Jahren Dekorationsgeschichte neu interpretieren. Die Tapeten werden mit spezialisierten Druckverfahren auf besonders hochwertigem Papier hergestellt, um raffinierte Strukturen, elegante Optik, Robustheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Das Unternehmen nutzt sowohl traditionelle Oberflächendruckmaschinen aus dem Jahr 1892, die bis zu zwölf Farben gleichzeitig anwenden können, als auch modernen Digitaldruck für präzise Objektgenauigkeit und Oberflächenhomogenität. Alle Designs basieren auf Originalmustern aus renommierten Archiven wie der English Heritage und der Whitworth Art Gallery in Manchester, wobei jedes Muster sorgfältig für zeitgenössische Innenräume angepasst und mit der umfangreichen Farbpalette des Unternehmens koordiniert wird.
National Trust Papers Kollektionen
Die National Trust Papers entstanden in einer besonderen Zusammenarbeit: Seit 2018 durchforsten die Designer von Little Greene gemeinsam mit Kuratoren des National Trust die Archive historischer Herrenhäuser und entdecken dort vergessene Tapetenschätze. Mittlerweile umfasst die Partnerschaft fünf Kollektionen mit über 200 Designs.
Die Reise begann 2020 mit sieben Mustern in 40 Farbvarianten, darunter Hencroft – ein gesticktes Schlüsselblumenmuster aus den Hencroft Works in Leek, wo einst der Künstler William Morris seine Färbekunst perfektionierte – und Clutterbuck, dessen Blätter in Anlehnung an den Newark Park in Gloucestershire designt wurden. Ein Jahr später folgte die zweite Kollektion mit sieben Mustern aus über 400 Jahren: Die zarte Massingberd Blossom wurde in Gunby Hall entdeckt, während die verspielte Burges Snail mit ihren skurrilen Schnecken aus Montacute House stammt.
2022 brachte die dritte Serie 45 Farbvarianten hervor, darunter Briar Rose – ursprünglich als Hintergrund für Walter Cranes Märchentapete „Sleeping Beauty“ entworfen – und das elegante Wandbild Bird and Bluebell, das aus Fragmenten in Felbrigg Hall liebevoll rekonstruiert wurde.
Die jüngste Kollektion präsentiert acht weitere historische Schätze: Aderyn zeigt handgedruckte chinesische Vogelmotive, während Ditsy Block mit kräftigen stilisierten Blumen begeistert. Alle Rollen sind standardmäßig 10,05 Meter lang und 52 Zentimeter breit.
London Wallpapers Kollektionen
Die London Wallpapers Kollektionen sind eine Zeitreise durch 250 Jahre britische Eleganz: Jedes Muster schmückte einst die Wände vornehmer Stadthäuser und Landsitze – von georgianischen Townhouses bis zu viktorianischen Salons. Die Originale schlummerten jahrzehntelang vergessen in den Archiven der English Heritage, bevor Little Greene sie für moderne Interieurs neu interpretierte. London Wallpapers IV versammelt zwölf Designs in 58 Farbstellungen, darunter wahre Prachtstücke: Albemarle zeigt ein monumentales Muster mit 1,80 Metern Rapport, entdeckt in der noblen Albemarle Street unweit Piccadilly, während Cranford mit seinen geschwungenen s-förmigen Blumen das 18. Jahrhundert lebendig werden lässt.
Die fünfte Serie spannt den Bogen noch weiter – von 1690 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts – und liest sich wie das Adressbuch der Londoner High Society: Pall Mall, Upper Brook Street, Carlton House Terrace. Jedes dieser historischen Designs wurde behutsam entstaubt und in prächtigen Farben neu inszeniert.
Archive Trails und weitere Themenkollektionen
Archive Trails I feiert die zeitlose Schönheit floraler Ranken: Diese englischen und französischen Blumenmotive schmückten Wände bereits lange bevor Maschinen die Tapetenproduktion revolutionierten – jedes Muster wurde damals noch mühsam von Hand auf die Wand gemalt oder gedruckt. Die zweite Archive Trails Kollektion taucht tiefer in die Schatzkammern der Geschichte: Fragmente aus dem frühen 18. Jahrhundert, sorgsam konserviert in der Whitworth Art Gallery in Manchester, wurden in frischen Farben neu interpretiert.
Révolution Papers würdigt die industrielle Revolution des späten 18. Jahrhunderts – jene Epoche, in der Blockdruck und mechanische Fertigung die Tapetenproduktion grundlegend veränderten. Sieben Designs mit traditionellem Damast und zarten Toile-Mustern zeugen von der Umbruchszeit zwischen Handwerk und Massenproduktion. Die Serie 20th Century Papers ist eine Hommage an das turbulente 20. Jahrhundert: Zwölf authentische Muster von der Belle Époque bis zu den wilden Siebzigern, geborgen aus verstaubten Archiven und privaten Sammlungen.
Storybook Papers
Storybook Papers ist die fünfte National Trust Kollektion und wird erst seit Februar 2025 angeboten. Diese Serie ist eine nostalgische Reise in die Kindheit vergangener Jahrhunderte. Aus Dachböden und Spielzimmern historischer Herrenhäuser von Somerset bis Cumbria entdeckten die Designer wahre Schätze: verbeulte Blechautos, abgegriffene Holzspiele, mechanisches Spielzeug mit Aufziehmechanismus.
Acht fantasievolle Designs lassen diese Artefakte wieder aufleben. Mehrere Motive stammen von Beatrix Potter, der geliebten englischen Kinderbuchautorin, die dem National Trust testamentarisch 4.000 Hektar Land und 15 Höfe vermachte – und deren Originalzeichnungen nun Kinderzimmer-Wände schmücken.
Weiteres Sortiment von Little Greene
Neben den Tapeten hat Little Greene ein umfassendes Farbsortiment entwickelt. Die wasserbasierten „Intelligent Paints“ vereinen Ästhetik und Alltagstauglichkeit – strapazierfähig genug für Kinderhände und dabei so schön, als kämen sie aus dem Atelier eines Künstlers. Für Wände und Decken ist der kreidige Anstrich von Absolute Matt Emulsion eine beliebte Option.
Wer auf Robustheit setzt, greift zur Intelligent Matt Emulsion, die bis zu 15-mal belastbarer als gewöhnliche Wandfarbe ist. Für Holz und Metall bietet sich Intelligent Eggshell an, und wetterfest wird es mit Intelligent Exterior Eggshell. Puristen finden mit den Traditional Finishes klassische, ölbasierte Lacke in verschiedenen Glanzgraden.
Das Fundament bilden drei Grundierungen: Intelligent All Surface Primer haftet auf praktisch jedem Untergrund, Wall Sealer Primer bereitet neue Putzflächen vor, und Floor Paint veredelt beanspruchte Holzböden.
| Produktlinien | Modellreihen | Beschreibung |
|---|---|---|
| National Trust Papers I |
|
|
| National Trust Papers II |
|
|
| National Trust Papers III |
|
|
| National Trust Papers IV |
|
|
| London Wallpapers IV |
|
|
| London Wallpapers V |
|
|
| Archive Trails I |
|
|
| Révolution Papers |
|
|
| 20th Century Papers |
|
|
| Storybook Papers |
|
|
Was kostet eine Tapete von Little Greene?
Little Greene Tapeten haben ihren Preis – aber das ist gut begründet: Historische Archivrecherche, aufwendige Druckverfahren und hochwertiges Papier lassen sich nicht mit Massenware vergleichen.
Eine Standardrolle mit 10,05 Meter Länge und 52 Zentimeter Breite bewegt sich im Preisrahmen zwischen 126 Euro und 306 Euro inklusive Mehrwertsteuer, je nachdem, wie komplex das Design ist. Wer sich für schlichtere Muster aus der London Wallpapers IV Reihe entscheidet, kommt mit Cranford bereits ab 144 Euro an eine Rolle, während aufwendigere Designs wie Upper Brook Street mit seinem 1,80-Meter-Rapport bis zu 306 Euro erreichen. Großformatige Klassiker wie Great Ormond Street liegen bei 195 Euro.
Kosten von Tapeten von Little Greene
Die Preise (Stand Oktober 2025) sind Herstellerempfehlungen und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer, jedoch exklusive Lieferung und Montage.
| Produktreihe | Preise (rund) |
|---|---|
| National Trust Papers I | 165 bis 306 Euro pro Rolle |
| National Trust Papers II | 150 bis 306 Euro pro Rolle |
| National Trust Papers III | 150 bis 306 Euro pro Rolle |
| National Trust Papers IV | 165 bis 306 Euro pro Rolle |
| London Wallpapers IV | 144 bis 306 Euro pro Rolle |
| London Wallpapers V | 150 bis 306 Euro pro Rolle |
| Archive Trails I & II | 165 bis 306 Euro pro Rolle |
| Révolution Papers | 150 bis 306 Euro pro Rolle |
| Storybook Papers | 126 bis 195 Euro pro Rolle |
| 20th Century Papers | 126 bis 165 Euro pro Rolle |
Vorteile von Little Greene-Tapeten
- Historisch authentische Muster aus 300 Jahren Designgeschichte
- FSC/PEFC-zertifiziert aus nachhaltiger Forstwirtschaft
- Exklusive Partnerschaft mit der Denkmalschutz-Organisation National Trust
- Umweltmanagement nach ISO 14001 seit 2004
- Traditionell handwerklich in Großbritannien gefertigt
- Koordiniert mit eigener umfangreicher Farbpalette
- Emissionsarme und kindersichere Materialien
Erhalten Sie mit Maler.org das passende Angebot für Ihre neue Tapete!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service