Erismann & Cie. GmbH ist ein traditionsreiches Unternehmen in der Tapetenbranche, das im Jahr 1838 von Johann Baptist Hau in Breisach am Rhein gegründet wurde. Mit einer Geschichte von über 185 Jahren Jahren zählt es zu den ältesten und etabliertesten Unternehmen in diesem Bereich und vermarktet seine Produkte weltweit. Neben dem Hauptsitz und einer Produktionsstätte in Breisach wurde 2003 ein weiterer moderner Produktionsstandort in Woskressensk bei Moskau gegründet, der den Vertrieb für den gesamten osteuropäischen Raum steuert. Eine Vertriebsgesellschaft in England und der Digitaldrucker Weco B.V. in den Niederlanden gehören ebenfalls zur Unternehmensgruppe. Erismann exportiert seine Produkte in über 70 Länder weltweit, wobei der Exportanteil etwa 55 Prozent beträgt.
Das Kerngeschäft von Erismann sind Herstellung und Vertrieb von hochwertigen Tapeten. Das Portfolio ist sehr umfangreich und umfasst über 5.000 unterschiedliche Produkte. Dazu gehören diverse Materialien und Dessins wie Struktur- und Vinyltapeten auf Papier- oder Vliesträger, Papierprägetapeten, Textiltapeten sowie Tapeten im Vliesdirektdruck. Ein international besetztes Designer-Team ist dafür verantwortlich, Tapetendessins und Materialien zu kreieren, die stets den neuesten Design- und Farbtrends entsprechen. Neben Tapeten bietet Erismann auch Produkte zur Wanddekoration an, darunter Glasbilder und Canvas, die unter anderem Designs aus der „Fashion for Walls“-Kollektion von Stardesigner Guido Maria Kretschmer umfassen. Im Jahr 2020 wurde auch eine Design-Kooperation mit der Modezeitschrift ELLE für eine Tapetenkollektion ins Leben gerufen.
In der Produktion setzt Erismann auf modernste Technologien wie Rotationssiebdruck-, Tiefdruck- und Registerprägeanlagen, wobei die Mechanisierung bereits früh und zwar schon ab 1862 Einzug hielt.
Erismann & Cie. GmbH: ausgezeichneter Umweltschutz
Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen für Erismann eine zentrale Rolle. Das Unternehmen war der erste deutsche Tapetenhersteller, der sich bereits im Jahr 2010 dazu entschloss, sämtliche Tapeten phthalate-frei zu produzieren. Hierfür wird der alternative Weichmacher DINCH eingesetzt, der auch die strengen Bestimmungen der EU-Richtlinie 2005/84/EG für Spielzeug und Babyartikel erfüllt. Weitere umweltfreundliche Praktiken umfassen die ausschließliche Verwendung rein wässriger Druckfarben, die Wiederverwertung von Restfarben im Produktionskreislauf sowie die Nutzung von zurückgewonnener Energie zur Beheizung der Firmengebäude und für die Produktionsmaschinen. Erismann-Tapeten sind zudem atmungsaktiv und beeinträchtigen den Feuchtigkeitsaustausch in Wohnräumen nicht. Die Produkte erfüllen europäische Normen und die strengen Bestimmungen der Gütegemeinschaft Tapete und sind mit dem europäischen ‚Air Indoor Comfort Gold‘ Zertifikat ausgezeichnet.
Historie
Die 1838 in Breisach am Rhein gegründete Erismann & Cie. GmbH produzierte in den ersten 20 Jahren Tapeten im Rheintor, einem alten Stadttor von Breisach. Als dieser Standort zu klein wurde, begann 1858 unter der Leitung von Franz Joseph Müller der Bau neuer Produktionsgebäude. Ein wichtiger Schritt hin zur Mechanisierung. Schon früh zeigte sich der Unternehmergeist der Gründer: Franz Joseph Müller, ein Ex-Lehrling des Gründers Johann Baptist Hau, reiste 1840/41 mit Tapetenmustern in einer Pferdekutsche durch den Deutschen Zollverein, um neue Kunden zu gewinnen. Damals war die Tapetenherstellung noch reine Handarbeit. Die Muster wurden einzeln gemalt und dann mit Holzmodellen auf Papier, Leder oder Stoff gedruckt. 1862 wurde die erste Maschine nach Pariser Bauart in Breisach installiert, was die verstärkte Mechanisierung des Produktionsprozesses kennzeichnete. Tapeten entwickelten sich zu Modeprodukten, und ab 1878 waren Adolf und Hermann Müller für die Umsetzung zeitgemäßer Technik und Designs verantwortlich. Mit der ersten Acht-Farben-Druckmaschine im Jahr 1889 wurden die Tapeten immer bunter. 1897 baute der Architekt Emil Müller einen neuen Drucksaal für die Firma. Erismann war in diesem Jahr auch unter den Ersten, die in der Fachpresse Anzeigen schalteten.
Nachdem die Produktion während des Zweiten Weltkriegs zum Erliegen kam, brannte die Tapetenfabrik am 18. Juli 1945 in den Wirren der Nachkriegswochen auch noch vollständig ab. Die erste neue Druckmaschine der Nachkriegszeit wurde 1948 gebaut und bis 1952 folgten fünf weitere. Ein zweiter Drucksaal mit einer Sechzehn-Farben-Druckmaschine wurde in den Jahren 1951/52 in Betrieb genommen. In den 1960er-Jahren prägten die Tapeten von Erismann die deutschen Wohnzimmer. Im darauffolgenden Jahrzehnt führte das Unternehmen neue Drucktechniken wie den Flexo- und den Rotations-Tiefdruck ein. 1985 brachte Erismann mit der Struktur- oder Profilschaumtapete ein sehr erfolgreiches neues Produkt auf den Markt. Im Jahr 1993 bezog Erismann eine neu erbaute Tapetenfabrik mit modernstem Maschinenpark vor den Toren Breisachs, was das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Tapetenhersteller machte
2003 folgte die Gründung eines neuen Produktionsstandorts in Woskressensk bei Moskau. Von dort aus wird der osteuropäische Markt betreut. 2008 wurde dieser Standort durch eine weitere Produktions- und Lagerhalle sowie eine dritte Siebdruckanlage erweitert. Zum Unternehmensverbund gehören außerdem eine Vertriebsgesellschaft in England und der Digitaldrucker Weco B.V. in den Niederlanden. Erismann exportiert heute seine Produkte in über 70 Länder weltweit.
Erismann feierte im Jahr 2013 sein bemerkenswertes 175-jähriges Jubiläum und stellte die Jubiläumskollektion „One Seven Five“ vor und wurde zwei Jahre später im Rahmen des Energiemanagements nach DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert. In den letzten Jahren ging das Unternehmen bedeutende Design-Kooperationen ein: 2019 wurde die „Fashion for Walls“ Kollektion gemeinsam mit Stardesigner Guido Maria Kretschmer entwickelt. Im Jahr 2020 erschien die erste ELLE Decoration-Tapetenkollektion aus dem Hause Erismann. Das Modemagazin gilt als Trendgeber im gehobenen Interieur-Bereich und ist Inspirationsquelle für Millionen von vorwiegend weiblichen Lesern.
- 1838 Gründung der Firma Erismann & Cie. in Breisach am Rhein durch Johann Baptist Hau
- 1840 Franz Joseph Müller bereist das Gebiet des Zollvereins mit Tapetenmustern
- 1858 erster großer Neubau der Handdruckfabrik unter Leitung von Franz Joseph Müller
- 1862 die erste „Maschine“ nach Pariser Bauart wird in Breisach aufgestellt
- 1878 Adolf und Hermann Müller sind zuständig für zeitgemäße Technik und Designs
- 1889 Einführung der ersten Acht-Farben-Druckmaschine.
- 1897 Architekt Emil Müller baut einen neuen Drucksaal für die Firma
- 1945 Produktion erlosch während des Zweiten Weltkriegs; Tapetenfabrik brennt ab
- 1948 Bau der ersten neuen Druckmaschine
- 1951 Inbetriebnahme eines zweiten Drucksaals mit einer Sechzehn-Farben-Druckmaschine
- 1970 Einführung des Flexo- und Rotations-Tiefdrucks
- 1985 Einführung der Struktur- oder Profilschaumtapete
- 1993 Erismann bezieht eine neu erbaute Tapetenfabrik
- 2003 Gründung des neuen, modernen Produktionsstandortes in Woskressensk bei Moskau
- 2006 Martin Slotty wird als Geschäftsführer eingetragen
- 2008 Vergrößerung des Betriebs in Woskressensk
- 2010 sämtliche Tapeten werden phthalate-frei produziert
- 2013 Erismann feiert sein 175-jähriges Jubiläum
- 2015 Das Unternehmen wird im Rahmen des Energiemanagementsystems zertifiziert
- 2019 Dietmar Everding wird zum Geschäftsführer bestellt
- 2019 Entwicklung der „Fashion for Walls“ Kollektion gemeinsam mit Guido Maria Kretschmer
- 2020 Erste ELLE DECORATION-Tapetenkollektion
- 2021 Martin Slotty tritt aus der Geschäftsführung aus
- 2022 Maximiliam Bercher wird Geschäftsführer
Erismann & Cie. GmbH in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | Erismann & Cie. GmbH, Hafenstraße 19, 79206 Breisach |
Gründungsjahr | 1838 |
Geschäftsführer | Maximilian Bercher und Dietmar Everding |
Gründer | – |
Anzahl Mitarbeiter | k. A. |
Erhältlich | weltweit |
Produkte | Die Erismann & Cie. GmbH bietet ein umfassendes Produktportfolio im Bereich der Wandgestaltung an. Das Unternehmen konzentriert sich hauptsächlich auf Tapeten, die das Kerngeschäft bilden. |
Besonderheiten | Das Unternehmen ist Pionier in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Erismann war der erste deutsche Tapetenhersteller, der sich bereits im Jahr 2010 dazu entschloss, sämtliche Tapeten phthalate-frei zu produzieren. Hierfür wird der alternative Weichmacher DINCH eingesetzt, der auch die strengen Bestimmungen der EU-Richtlinie 2005/84/EG für Spielzeug und Babyartikel erfüllt. |
Internetseite | https://www.erismann.de |
Welche Produkte bietet die Erismann & Cie. GmbH an?
Die Erismann & Cie. GmbH bietet ein umfassendes und vielseitiges Produktportfolio im Bereich der Wandgestaltung an. Tapeten bilden hier aber das Kerngeschäft. Das aktuelle Programm des Unternehmens umfasst über 5.000 unterschiedliche Produkte, die eine breite Palette an Materialien, Bemusterungen und Dessins abdecken.
Zum Hauptproduktbereich der Tapeten gehören verschiedene Typen: Es werden Struktur- und Vinyltapeten auf Papier- oder Vliesträger angeboten. Des Weiteren stellt Erismann Papierprägetapeten und Textiltapeten her. Auch Tapeten im Vliesdirektdruck sind Teil des Sortiments. Eine besondere Produktinnovation war die Einführung der Struktur- oder Profilschaumtapete im Jahr 1985, die mit Begeisterung aufgenommen wurde.
Über die klassischen Tapeten hinaus erweitert die Erismann & Cie. GmbH ihr Angebot um weitere Wanddekorationen. Dazu zählen aktuelle Glasbilder und Canvas-Drucke. Diese Wanddekorationsartikel beinhalten oft Designs aus der „Fashion for Walls“-Kollektion des Stardesigners Guido Maria Kretschmer, die 2019 gemeinsam entwickelt wurde und mit extravaganten Designs, lebendigen Farben und spektakulären Effekten begeistert. Zudem erschien im Jahr 2020 die erste ELLE DECORATION-Tapetenkollektion aus dem Hause Erismann, die international vertrieben wird und für stilvolles Wohnen steht.
Um zu sehen, wie sich das gewählte Produkt an der heimischen Wand macht, besteht auf der Webseite des Unternehmens die Möglichkeit, ein Foto des Raumes hochzuladen und die Tapete zu integrieren. Wer das nicht möchte, kann die Wirkung der Tapete in Beispielräumen sehen.
Kollektion | Beschreibung/Stil |
---|---|
Art Edition | Fototapeten-Kollektion; hochwertiger Vliesträger in edler Textiloptik oder mit Metallic-Effekt |
Aurora | Tapetenkollektion mit floralen Aquarellen, Federstrukturen und Glitzereffekten |
Big Pictures | Fototapete mit naturinspirierten Motiven, die teilweise direkt auf mit Gold- oder Silbermetallic beschichtetes Vliesmaterial gedruckt werden |
Casual Chic | Tapeten mit dezenten Metalliceffekten und edlen Farbverläufen |
Collage | Tapetenkollektion, die 82 Tapetenmotive umfasst |
Elle Decoartion | Tapetenkollektionen, die von der Hauptstadt der Mode inspiriert sind |
Elysium | Heißprägekollektion mit reliefartiger Oberflächenstruktur |
Evolution | Tapetenkollektion, die das Gefühl natürlicher Texturen vermitteln soll – mit extravaganten Mustern |
Fashion for Walls | Glamour und Luxus für die eigenen vier Wände, designt von Guido Maria Kretschmer |
Focus | Vlies- und Fototapeten mit urbanem Industriecharme |
Gentle | Tapetenkollektion mit plakativ ausgearbeiteten Designs |
La Terrasse | Tapeten, bei denen softe Naturtöne dominieren und die mit ausdrucksstarken Akzenten versehen sind |
Martinique | Vlieskollegion mit zahlreichen Designs und Farbtönen, inspiriert von der Schönheit der Natur |
Melissa | PVC-freie Serie 4 Earth, Verbindung von stilvollem Design mit ökologischer Verantwortung |
ModeRoll Vlies | Attraktive Strukturen in Wandklebetechnik verarbeitbar und überstreichbar |
Opus | Für die Liebhaber subtiler Eleganz mit dezenten, aber extravaganten Mustern |
Play of Light | Drei außergewöhnliche Designs und eine Unistruktur in zwölf Farbtönen |
RollOver | Moderne Strukturn zum Überstreichen, unter anderem robuste Glasfasertapeten |
Secret Garden | Tapetenkollektion mit floralen Motiven und harmonischer Farbwelt |
Spotlight | Tapeten mit optischer Illusion von Tiefe und Bewegung |
Versailles | Stilvoller Look, angelehnt an den französischen Klassizismus |
Zooom | Außergewöhnliche Fototapeten |
Fertigung
Ein wesentliches Merkmal der Produkte von Erismann ist das starke Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Tapeten von Erismann sind atmungsaktiv und behindern den Feuchtigkeitsaustausch nicht. Bei der Produktion werden ausschließlich rein wässrige Druckfarben verwendet, und Restfarben werden dem Produktionskreislauf wieder zugeführt. Die Produkte von Erismann erfüllen nicht nur die europäischen Normen, sondern auch die strengen Bestimmungen der Gütegemeinschaft Tapete und sind mit dem europäischen ‚Air Indoor Comfort Gold‘-Zertifikat ausgezeichnet. Firmeneigene Labore und unabhängige Prüfungsverfahren, beispielsweise durch das renommierte Fraunhofer-Institut und das Umweltbundesamt, garantieren höchste Produktqualität.
Was kosten Tapeten von Erismann?
Die Tapetenkollektionen von Erismann decken ein breites gestalterisches und preisliches Spektrum ab, von eleganten Uni-Designs über moderne Muster bis hin zu exklusiven Fototapeten. Die Preise variieren dabei je nach Kollektion, Designaufwand und Veredelung deutlich, bewegen sich jedoch überwiegend im mittleren bis gehobenen Preissegment. So beginnen die Vliestapeten der beliebten Kollektion „Fashion for Walls“, etwa mit floralen oder grafischen Motiven, bereits bei rund 15 bis 18 Euro pro Rolle (Maße: ca. 10 m × 0,53 m). Etwas aufwendiger gestaltete Serien wie „Casual Chic“ liegen meist zwischen 20 und 35 Euro. Auch die stilvollen Designs der „ELLE Decoration“-Reihe sind im ähnlichen Preisrahmen erhältlich und verbinden hochwertige Ästhetik mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Für besonders hochwertige Gestaltungen und großformatige Fototapeten können auch Preise von über 100 Euro pro Motiv anfallen, wobei sich hier der Preis stärker nach der Quadratmeterzahl als nach der Rollenlänge richtet. Die Preisspannen stammen von verschiedenen Online-Händlern und können je nach Anbieter leicht variieren. Direktpreise vom Hersteller Erismann werden nicht veröffentlicht.
Kategorie | Beispiel-Kollektionen | Preis pro Rolle |
---|---|---|
unteres Preissegment | Collage | ab ca. 15 Euro |
mittleres Preissegment | Casual Chic, Focus, Gentle | ab ca. 20 Euro |
Designer-Kollektionen | Fashion for Walls, ELLE Decoration | ab ca. 20 Euro |
exklusive Fototapeten | Big Pictures, Zooom | bis zu mehreren Hundert Euro pro Wand |
Vorteile von Erismann
- umweltbewusst
- international
- Tradition & Design
- große Auswahl
- außergewöhnliche Motive
Erhalten Sie mit Maler.org das passende Angebot für Ihre neue Tapete!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service