Maler.org Icon

Gebroeders Eijffinger B. V. – Tapetenhersteller aus den Niederlanden

Zuletzt aktualisiert: 31. Juli 2025
Lesedauer: 13 Minuten
©Eijffinger

Eijffinger ist ein niederländisches Traditionsunternehmen, das seit 1875 für hochwertige Tapeten, Vorhänge und Dekostoffe steht. Gegründet in Den Haag von Anna und Theo Eijffinger, vereint die Marke seit jeher gestalterische Leidenschaft mit handwerklichem Anspruch. Von Anfang an lag der Fokus auf kreativen, oft handgezeichneten Designs, die bis heute in eigenen Ateliers entstehen. Sitz und Produktion befinden sich vollständig in den Niederlanden. Die Zentrale in Zoetermeer ist kreatives Zentrum und logistischer Drehpunkt zugleich. Das Sortiment umfasst eine breite Stil- und Farbvielfalt – von modern bis klassisch, von dezent bis auffällig. Eijffinger ist bekannt für Kollektionen mit starker visueller Wirkung und einem sicheren Gespür für Trends. Ein eigenes Designteam entwickelt sorgfältig kuratierte Linien, die international Beachtung finden. Kollektionen wie Museum, Emerald oder PIP 6 sind Beispiele für den unverwechselbaren Stil der Marke. Gleichzeitig legt Eijffinger großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Produktion erfolgt ressourcenschonend, mit kurzen Lieferwegen und dem Einsatz biologisch abbaubarer oder natürlicher Materialien. Als familiengeführtes Unternehmen unter der Leitung von Isabelle Aberson steht Eijffinger für Charakter, Qualität und kreative Vielfalt. Mit einer starken Markenidentität und internationaler Präsenz ist die Marke ein fester Bestandteil der Welt des Interior Designs.

Eijffinger steht für Individualität und Gestaltungskraft

Eijffinger unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht deutlich von anderen Herstellern im Bereich Wand- und Fensterdekoration. Seit der Gründung im Jahr 1875 setzt das Unternehmen konsequent auf eine künstlerisch-handwerkliche Herangehensweise, die sich bis heute im gesamten Sortiment widerspiegelt. Viele Entwürfe entstehen in eigenen Ateliers und tragen eine farbenfrohe, oft handgezeichnete Handschrift. Diese kreative Tiefe verleiht den Kollektionen eine Ausdruckskraft, die im industriell geprägten Markt sonst kaum zu finden ist. Neben der gestalterischen Qualität zeichnet sich Eijffinger durch eine ausgeprägte Innovationsfreude aus. Neue Technologien wie Digitaldruck oder die Integration moderner Materialien wurden frühzeitig aufgegriffen. Daraus entstanden Kollektionen, die sich durch ihre visuelle Stärke und Originalität auszeichnen. Linien wie Museum, Emerald oder PIP 6 zeigen eindrucksvoll, wie aktuelles Design mit technischer Präzision verbunden werden kann. Ein weiteres zentrales Unterscheidungsmerkmal ist die konsequente Standorttreue. Eijffinger produziert vollständig in den Niederlanden. Diese Entscheidung sichert nicht nur hohe Qualitätsstandards und kurze Lieferwege, sondern stärkt auch die soziale Verantwortung innerhalb der gesamten Lieferkette. Nachhaltigkeit ist heute fester Bestandteil der Markenphilosophie. Der Einsatz biologisch abbaubarer und hochwertiger natürlicher Materialien unterstreicht das Engagement für umweltbewusstes Design. Die Marke Eijffinger trägt zudem eine besondere Geschichte in sich. Die unternehmerische Rolle von Anna Eijffinger im 19. Jahrhundert, zu einer Zeit, in der Frauen im Handel selten waren, prägt bis heute das Selbstverständnis des Unternehmens. Ihre Entschlossenheit, ihr Pioniergeist und ihr Gespür für Stil fließen in die Markenkommunikation ein. Authentizität, Mut zur Farbe und die Pflege einer klaren gestalterischen Linie machen Eijffinger zu einem eigenständigen Akteur mit hohem Wiedererkennungswert. In einem Markt, der oft von Gleichförmigkeit geprägt ist, steht Eijffinger für Individualität, kreative Freiheit und kompromisslose Qualität.



Historie

Die Geschichte von Eijffinger beginnt im Jahr 1875, als Anna und Theo Eijffinger ihr erstes Geschäft für dekorative Stickereien und Tapetenpapier gegenüber dem Paleis Noordeinde in Den Haag eröffneten. In einer Zeit, in der sich die wohlhabende Stadtbevölkerung für stilvolle Wohnraumgestaltung begeisterte, stieß dieses Angebot auf großes Interesse. Bereits 1882 entwickelte sich das Unternehmen so erfolgreich, dass es in größere Geschäftsräume an der damals angesagtesten Einkaufsstraße Hoog Westeinde umziehen konnte. Im Jahr 1918 wurde unter der architektonischen Leitung des Reichsbaumeisters Theeuwissen ein neues Firmengebäude an De Plaats 13a errichtet. Der sogenannte Tapetenpapierpalast wurde zu einem weithin sichtbaren Symbol für den exklusiven Anspruch der Marke. Im Jahr 1925 feierte Eijffinger sein 50-jähriges Bestehen und blickte stolz auf ein halbes Jahrhundert unternehmerischen Erfolgs zurück. Im Jahr 1932 entschied sich das Unternehmen, sich vollständig auf den Großhandel zu konzentrieren. Die politischen und wirtschaftlichen Umstände jener Zeit erschwerten jedoch den internationalen Handel erheblich. Während des Zweiten Weltkriegs konnten viele Bestellungen nicht ausgeliefert werden und der Import kam nahezu vollständig zum Erliegen. Nach der Befreiung im Jahr 1945 begann Eijffinger mit großem Einsatz neu. Die ersten Lieferungen nach dem Krieg bestanden aus englischen Tapeten für den Wiederaufbau. Eine echte Designauswahl gab es nicht. Kunden konnten lediglich zwischen Weißtönen wählen. Bereits 1955 hatte sich das Unternehmen jedoch erholt und wuchs dank neuer Dessins und der Einführung von Gardinenstoffen deutlich. Im Jahr 1995 reagierte Eijffinger auf den Rückgang importierter Kollektionen und begann damit, eigene Designs zu entwickeln. Diese wurden mit großem Erfolg ins Ausland exportiert. In den folgenden Jahren machten kreative Themenkollektionen und digitale Drucktechniken das Unternehmen zu einem internationalen Trendsetter. Im Jahr 2013 präsentierte Eijffinger einen vollständig neuen Hausstil. Die überarbeitete Website spiegelte die kreative, auffällige und hochwertige Markenidentität auch digital wider. Heute steht Eijffinger für Innovationskraft, Stilbewusstsein, Nachhaltigkeit und Qualität. Die Produkte werden ausschließlich in den Niederlanden hergestellt und weltweit vertrieben. Die Marke überzeugt mit abwechslungsreichen Kollektionen, die auf Trends wie skandinavisches Design, Vintage-Stil und großflächige Panoramamotive eingehen und ihren festen Platz im Bereich hochwertiger Wand- und Fensterdekoration behaupten.

  • 1875: Gründung durch Anna und Theo Eijffinger in Den Haag
  • 1882: Umzug in größere Geschäftsräume an die Hoog Westeinde
  • 1918: Bau des Tapetenpapierpalasts an De Plaats 13a
  • 1925: 50-jähriges Firmenjubiläum
  • 1932: Konzentration auf Großhandel
  • 1945: Neuanfang mit englischen Tapeten nach dem Krieg
  • 1955: Einführung von Gardinenstoffen und neuen Dessins
  • 1995: Beginn der eigenen Designentwicklung und Export ins Ausland
  • 2000: Etablierung digitaler Drucktechniken und Themenkollektionen
  • 2013: Einführung eines neuen Hausstils und Relaunch der Website


Gebroeders Eijffinger B. V. in Zahlen und Fakten

UnternehmenssitzGebroeders EIJFFINGER B.V., Heliumstraat 100, 2718 SL, Zoetermeer, Niederlande
Gründungsjahr1875
GeschäftsführerAndy Anderson
GründerAnna und Theo Eijffinger
Anzahl Mitarbeiter31
Erhältlichweltweit
ProdukteDas Sortiment umfasst Tapeten, Vorhänge und Dekostoffe in vielseitigen Farben, Strukturen und Stilrichtungen.Internationale Kollektionen wie Museum oder PIP 6 stehen für ausdrucksstarkes Design mit hoher Wiedererkennbarkeit.
BesonderheitenEijffinger vereint seit 1875 künstlerisches Design mit handwerklicher Qualität und setzt auf eigene Entwürfe mit klarer Handschrift.Nachhaltigkeit, Standorttreue und ein starkes Markenprofil prägen das Unternehmen über Generationen hinweg.
Internetseitehttps://www.eijffinger.com/de-DE

Welche Produkte bietet Gebroeder Eijffinger B. V. an? 

Eijffinger steht seit Jahrzehnten für kreative Wandgestaltung mit internationalem Anspruch. Der niederländische Hersteller hat sich als Designmarke etabliert, die hochwertige Tapeten mit stilistischer Vielfalt und technischem Know-how verbindet. Ob klare Linien oder verspielte Muster, zurückhaltende Natürlichkeit oder luxuriöse Opulenz – bei Eijffinger finden sich Kollektionen, die jedem Raum ein unverwechselbares Gesicht verleihen. Jede Tapetenlinie von Eijffinger erzählt ihre eigene Geschichte. Einige greifen kulturelle oder künstlerische Themen auf, andere lassen sich von Natur, Reisen oder Architektur inspirieren. Gemeinsam ist ihnen ein hoher Qualitätsanspruch, sowohl im Designprozess als auch in der Herstellung, die größtenteils in Europa erfolgt. Zu den besonders stimmungsvollen Linien zählt die Kollektion Amber, die mit floralen Motiven, Paisleyformen und Fliesenmustern eine Brücke zwischen westlicher Eleganz und exotischem Flair schlägt. Auch Artifact, Carmen oder Embrace setzen auf klassische Ornamentik und dezente Farben, die Gemütlichkeit und Wohnlichkeit unterstreichen. Wer es expressiver liebt, greift zu Bold, Groovy oder Festival, also Kollektionen mit lebendigen Mustern und farbenfrohen Designs, die als Eyecatcher jeden Raum beleben. Eine zentrale Rolle im Portfolio spielt die vielfach erweiterte Pip Studio-Serie. Die fröhlich-bunte Handschrift des Amsterdamer Designstudios bringt mit Vogel-, Blumen- und Streifenmustern pure Lebensfreude an die Wand. Jede der Pip-Kollektionen hat ihren eigenen Charakter: Pip Studio 3 lebt von warmen Rottönen, Pip Studio 4 zeigt florale Designs in sanften Tönen, während Pip Studio 5 und 6 heitere, detailverliebte Motive in stilvollen Farbstimmungen präsentieren. Eijffinger versteht sich jedoch nicht nur als Farbexperte, sondern auch als Meister strukturierter und naturnaher Oberflächen. Kollektionen wie Natural Wallcovering 2 & 3, Linen Look, Skin oder Terra greifen haptische Elemente auf. Mit fein gewebten oder organischen Strukturen schaffen sie nicht nur optische Tiefe, sondern auch ein ganz neues Raumgefühl – besonders gefragt in ruhigen Wohnkonzepten oder minimalistischen Interieurs. Für Liebhaber von Natur und nordischem Lebensstil bieten sich Kollektionen wie Geonature, Oasis, Rice 2 oder Nordic Love an. Sie kombinieren sanfte Töne, klare Linien und florale Andeutungen mit einer zurückhaltenden Ästhetik. Auch Unify und Solange gehören in diesen Themenkreis: beides Linien mit dezenten Uni-Farben, die sich hervorragend kombinieren lassen oder als Basis für ausdrucksstarke Akzente dienen. Kinderzimmer bekommen bei Eijffinger ihre ganz eigene Bühne. Die fantasievollen Kollektionen Mini Me und Wallpower Junior verwandeln Wände in Abenteuerlandschaften, Tierwelten oder verspielte Traumwelten. Durch ihre hochwertige Verarbeitung sind diese Tapeten nicht nur schön anzusehen, sondern auch robust und langlebig. Wer eher auf luxuriöse Akzente setzt, findet mit Gilded, Masterpiece, Riviera Maison oder Reflect die passenden Kollektionen. Diese Linien setzen auf schimmernde Materialien, künstlerische Anleihen und edle Texturen, die ideal für ein stilvolles, hochwertiges Interieur sind. Mit über 40 Tapetenkollektionen bietet Eijffinger eine beeindruckende Auswahl für nahezu jedes Raumkonzept. Egal ob Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer oder Flur – mit Eijffinger-Tapeten lassen sich Räume individuell, stilvoll und immer einzigartig gestalten. Dabei legt die Marke besonderen Wert auf die Verbindung von Design, Funktion und Nachhaltigkeit.

Kollektion Besonderheit
Amberflorale Muster, Paisley, exotische Einflüsse, warme Töne
Artifactkünstlerisch inspiriert, grafische Elemente
Boldklare Muster, starke Farben, modernes Design
Canvasstoffähnliche Strukturen, ruhige Farbpalette
Carmenromantisch, geschwungene Ornamente
Cozumelexotisch, tropische Elemente, lebendig
Embracedezente Muster, natürliche Farbwelten
Emeraldtiefe Grüntöne, elegante Naturmotive
Ensozen-inspiriert, minimalistisch
Exploreabenteuerlich, grafische und florale Kombinationen
Festivallebendige Farben, verspielt, fröhlich
GeonatureGeometrie trifft Natur, stilisierte Formen
GildedGoldakzente, luxuriös, strukturreich
Groovyretro-inspiriert, lebendige Muster
Linen LookStoffoptik, dezent, wohnlich
Masterpiecekunstvoll, inspiriert von Gemälden
Mini Mekindgerecht, bunt, verspielt
Museumklassisch, künstlerisch, inspiriert von Ausstellungen
Natural Wallcovering 2strukturierte Naturmaterialien, Handwerksoptik
Natural Wallcovering 3Weiterentwicklung mit mehr Farben und Texturen
Oasisfrische Farben, moderne Natürlichkeit
Pip Studio 3Blumen, warme Farben, romantisch
Pip Studio 4dezente florale Motive
Pip Studio 5Streifen- und Blumenmuster, heiter
Pip Studio 6Blumen und Vögel, etwas gedecktere Farbgebung
Posyverspielt floral, charmant
Reflectreduziert, klar, strukturiert
Reunitedneu interpretierte Klassiker, grafisch
Revivefrisch, modern, aufgeräumt
Rice 2leicht, freundlich, skandinavisch
Riviera Maisonmediterraner Chic, warme Farben
SensoryFokus auf Haptik, sanfte Strukturen
SirocWüsteneinflüsse, erdige Töne
SkinLeder- und Hautstrukturen, luxuriös
Solangeschlicht, edel, vielseitig
Sundariindisch inspiriert, Ornamente
Terraerdverbunden, natürliche Texturen
The Home Style Cluburbaner Lifestyle, modernes Wohngefühl
TopazEdelsteinfarben, sanft schimmernd
Twistdynamische Muster, grafisch
Unifyeinfarbig, beruhigend, kombinierbar
Vividintensive Farben, starke Kontraste
Wallpower FavouritesBestseller-Motive, abwechslungsreich
Wallpower Juniorkindgerecht, bunt, kreativ
Waterfrontmaritime Elemente, entspannte Farbwelten

Verwendete Materialien und Fertigungsweise

Eijffinger verwendet für seine hochwertigen Tapeten und Dekostoffe vor allem langlebige und moderne Materialien, die Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit vereinen. Die meisten Tapeten bestehen aus Vlies, einem Trägermaterial, das sich durch Stabilität, Reißfestigkeit und einfache Verarbeitung auszeichnet. Vliestapeten sind zudem atmungsaktiv und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Häufig kombiniert Eijffinger Vlies mit Vinylbeschichtungen, um eine robuste, wasserabweisende Oberfläche zu schaffen, die gleichzeitig elegante textile Haptik und Struktur ermöglicht. In den Kollektionen setzt das Unternehmen oft auf Designs mit Prägungen, die an natürliche Materialien wie Leinen, Rattan oder feinen Sand erinnern. Dadurch entsteht eine haptische Tiefe und eine lebendige, taktile Wandgestaltung, die weit über eine einfache Tapetenfläche hinausgeht. Neben Vlies und Vinyl werden auch natürliche und nachhaltige Materialien wie Baumwolle, hochwertige Vliesstoffe und biologisch abbaubare Komponenten eingesetzt. Diese Materialwahl unterstreicht Eijffingers Anspruch auf Qualität und umweltbewusste Produktion, die vollständig in den Niederlanden stattfindet. Einige Kollektionen zeigen außerdem eine Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und moderner Digitaldrucktechnologie, wodurch filigrane Muster mit lebendigen Farben, Glanzpigmenten und teilweise metallischen Akzenten umgesetzt werden können. Die Vielfalt reicht von samtartigen Oberflächen über metallisch schimmernde Effekte bis zu rauen Oberflächen, die an natürliche Textilien oder edle Wildlederoptiken erinnern. Diese Kombination aus hochwertigen Trägermaterialien, innovativen Druck- und Veredelungstechniken sowie nachhaltigen Rohstoffen macht Eijffinger-Tapeten zu exklusiven Gestaltungselementen, die vielfältige Wohnstile von vintage bis modern optimal unterstützen. Die Materialqualität sorgt für Langlebigkeit, angenehme Raumatmosphäre und einfache Montage, während die natürlichen und ressourcenschonenden Bestandteile den hohen Umweltanspruch des Unternehmens unterstreichen.

Was kosten Tapeten von Gebroeders Eijffinger B. V.?

Eijffinger zählt zu den renommierten Herstellern im Premiumsegment für Tapeten und Dekorstoffe. Die Preisgestaltung der Tapeten orientiert sich an der hohen Qualität der Materialien, dem innovativen Design sowie der aufwendigen Verarbeitung. Dabei variieren die Preise je nach Kollektion, Design und Größe der jeweiligen Rolle. Im Allgemeinen bewegen sich die Kosten für eine Standardrolle Vliestapete zwischen 90 und 140 Euro. Diese Rollen haben meist eine Länge von etwa zehn Metern und eine Breite von rund 50 bis 70 Zentimetern. Somit ergibt sich ein Preis pro Quadratmeter von ungefähr 17 bis 20 Euro. Die „Museum“-Kollektion und die „Amber“-Kollektion sind Beispiele für beliebte Serien, deren Rollenpreise typischerweise zwischen 90 und 97 Euro liegen. Bei diesen Kollektionen profitieren Kunden von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis, das die kreative Gestaltung mit hoher Verarbeitungsqualität verbindet. In diesen Preissegmenten spiegelt sich die Kombination aus exklusivem Design und handwerklicher Sorgfalt wider, die Eijffinger seit jeher auszeichnet. Exklusive oder besonders aufwendige Designs können jedoch deutlich höhere Preise erzielen. Einzelne Rollen erreichen hier Kosten von etwa 185 bis 350 Euro. Diese Preisspitzen sind häufig mit der Verwendung besonderer Materialien, spezieller Druckverfahren oder limitierten Mustern verbunden. Auch die Tapeten aus der „PIP Studio 6“-Kollektion liegen im Premiumsegment, mit Preisen von circa 90 bis 135 Euro pro Rolle. Diese Kollektion ist für auffällige, moderne Muster bekannt und spricht Kunden an, die Wert auf stilvolle Akzente legen. Darüber hinaus bietet Eijffinger ausgewählte Designs in kleineren Einheiten an. Hier bewegen sich die Preise zwischen 27 und 40 Euro. Diese kleineren Formate können als Mustergrößen oder spezielle Minirollen genutzt werden, was besonders für Kunden interessant ist, die vorab einen Eindruck vom Design gewinnen möchten, bevor sie sich für eine größere Menge entscheiden. Zusammenfassend zeigt sich, dass Eijffinger seine Tapeten klar im Premiumsegment positioniert. Die Preisspanne von etwa 90 bis 140 Euro pro Standardrolle bildet die Grundlage für ein hochwertiges Angebot, das sich durch kreative Vielfalt, Innovation und Nachhaltigkeit auszeichnet. Die höheren Preise für exklusive Kollektionen unterstreichen die Positionierung als Premiummarke, die höchste Ansprüche an Material, Design und Fertigung erfüllt.

Produkt / Kollektion Preisspanne pro Rolle (ca.) Preis pro Quadratmeter (ca.)
Standard Vliestapeten90 € – 140 €17 € – 20 €
Museum-Kollektion90 € – 97 €ca. 18,50 €
Amber-Kollektion90 € – 97 €ca. 18,50 €
PIP Studio 6 Kollektion90 € – 135 €
exklusive Designs185 € – 350 €
kleine Einheiten/Muster27 € – 40 €
Hinweis zu den vorgestellten Gebroeders Eijffinger-Produkten und Preisen:
Die hier mit Stand Juli 2025 bereitgestellten Informationen über Gebroeders Eijffinger B. V. erheben trotz gründlicher Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von Gebroeders Eijffinger B. V.

  • hochwertige Wanddekoration
  • kreatives Designstudio
  • nachhaltige Materialien
  • niederländische Produktion
  • innovative Druckverfahren
  • internationales Händlernetzwerk


Erhalten Sie mit Maler.org das passende Angebot für Ihre neue Tapete!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service