Marburg ist einer der ältesten Tapetenhersteller der Welt, der in der Branche richtungsweisend ist. Das 1845 gegründete Unternehmen revolutionierte den Markt schon früh, als es Produkte in unvergleichlicher Crush-Optik und mit Strass und Perlen verzierter Oberfläche auf den Markt brachte. Auch sind die leuchtenden Tapeten weltweit gefragt. Dabei ist das Unternehmen seiner Linie von Beginn an treu geblieben. So findet die Produktion ausschließlich am Firmenstandort Kirchhain in Hessen statt. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Designern bestreitet das Unternehmen stets neue Wege. Zu den bekanntesten Künstlern gehören zum Beispiel Ulf Moritz, Zaha Hadid, Luigi Colani, Harald Glööckler und Karim Rashid. Viele Tapeten sind patentiert und mehrfach prämiert. So hat Marburg mit seiner Tapetenkollektion „ELECTRIC by Felix Diener“ den begehrten „Red Dot Award“ im Bereich Product Design gewonnen. Aktuell sind in dem Unternehmen über 300 Mitarbeiter tätig. Das Sortiment umfasst über 5.000 Tapeten.
Marburg Tapeten: ressourcenschonende Herstellung
Bei der Herstellung greift Marburg auf nachhaltige Materialien zurück, die ressourcenschonend verarbeitet werden. Die Produktserie „TERRA“ wird zum Beispiel auf Basis von Lehm hergestellt. Die verwendeten Farben basieren auf Wasserbasis. „Zero“ ist eine ökologische Alternative zu herkömmlichen PVC-Tapeten, die frei von Weichmachern und anderen Schadstoffen ist. Durch die Verwendung von biobasierten Rohstoffen können die CO2-Emissionen um rund 20 Prozent gesenkt werden. Des Weiteren trägt Marburg mit seiner reflektierenden Tapetenserie „CELSIUS“ zur Einsparung von Energiekosten bei. Dank iReflex-Technologie reflektiert die Tapete beim Heizen die Wärme. Dadurch heizt sich der Raum schneller auf. Außerdem hält die Tapete die Wärme länger im Raum. Im Sommer bleiben die Räume hingegen angenehm kühl.
Marburg Tapeten: Historie
Marburg Tapeten wurde 1845 von Johann Bertram Schaefer in Marburg gegründet. Zunächst war Marburg ein Fachgeschäft für Möbel und Innenausstattung. Es dauerte jedoch nicht lange, bis das Unternehmen 1879 mit der Tapetenproduktion begann. Leider wurde das Firmengebäude im Zweiten Weltkrieg zerstört, weshalb Marburg 1948 in Kirchhain ein neues Gebäude errichtete. 1965 folgte mit der Veröffentlichung der ersten Textiltapete der erste wichtige Meilenstein in der Firmengeschichte. In dieser Zeit arbeitete das Unternehmen bereits mit angesagten Künstlern zusammen, die unter anderem die Tapetenmotive kreierten. Hierzu gehörten zum Beispiel Allen Jones, Niki de Saint Phalle und Rupprecht Geiger. Zusammen brachten sie 1972 die berühmten „X-art-Walls“ heraus.
1973 folgte dann die erste Profiltapete, die damals im Reliefdruck erzeugt wurde. 1990 meldete Marburg für seine überstreichbare Strukturtapete auf Vliesbasis ein Patent an. 1993 folgte der nächste Meilenstein, als das Unternehmen eine ökologische Strukturtapete auf den Markt brachte. 1995 nahm Marburg seine berühmte Tapete im Knitterlook ins Sortiment auf. Allein mit diesen Tapeten hob sich das Sortiment des Herstellers deutlich von dem seiner Konkurrenten ab. Trotz der großen Auswahl an Tapeten stand der Erfindergeist des Unternehmens nicht still. Nur ein Jahr später präsentierte Marburg die „EMV-Abschirmtapete“. Diese Tapete schützte den Raum vor elektromagnetischen Feldern. Aufgrund dieser Eigenschaften wurde die Tapete vorzugsweise im medizinischen Bereich eingesetzt.
2012 setzte das Unternehmen neue Akzente, als es in Zusammenarbeit mit dem Modedesigner Harald Glööckler seine berühmte Karat-Tapete auf den Markt brachte. Diese Tapete war mit Perlen und Strass besetzt und im höheren Preissegment angesiedelt. Zwei Jahre später wurde Marburg von eurodecor als „Unternehmen des Jahres“ ausgezeichnet. 2015 präsentierte Marburg seine berühmte Leuchttapete „Art Luminaire“. Noch im selben Jahr erhielt das Unternehmen von der Architekturzeitschrift AIT den Innovationspreis für seinen Basalt-Wandbelag. 2018 wurde Marburg von eurodecor erneut zum „Unternehmen des Jahres“ ausgezeichnet. 2021 erhielt das Unternehmen die Auszeichnung „Deutschlands beliebteste Anbieter – Live & Living 2021“ in der Kategorie „Tapeten“.
Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Marburg Tapeten:
- 1845 gründet Johann Bertram Schaefer das Unternehmen in Marburg. Das Sortiment umfasst zunächst Möbel und Produkte für die Innenausstattung.
- 1879 beginnt die Tapetenproduktion.
- 1965 bringt Marburg die erste Textiltapete auf den Markt.
- 1972 folgen in Zusammenarbeit mit bedeutenden Künstlern die berühmten „X-art-Walls“.
- 1973 präsentiert Marburg die erste Profiltapete im Reliefdruck.
- 1990 meldet das Unternehmen ein Patent für seine überstreichbare Strukturtapete auf Vliesbasis an.
- 1993 stellt Marburg eine ökologische Strukturtapete vor.
- 1995 folgt die berühmte Tapete im Knitterlook.
- 1996 erobert die EMV-Abschirmtapete den Markt.
- 2012 wird in Zusammenarbeit mit Harald Glööckler die Karat-Tapete veröffentlicht.
- 2014 zeichnet eurodecor den Hersteller als „Unternehmen des Jahres“ aus.
- 2015 ergänzt die Leuchttapete „Art Luminaire“ das Sortiment.
- 2018 erhält Marburg von eurodecor erneut die Auszeichnung „Unternehmen des Jahres“.
- 2021 wird der Tapetenhersteller als „Deutschlands beliebtester Anbieter – Live & Living 2021“ in der Kategorie „Tapeten“ gekürt.
Marburg Tapeten in Zahlen und Fakten
Unternehmenssitz | MARBURGER TAPETENFABRIK J. B. Schaefer GmbH & Co. KG, Betram-Schaefer-Straße 11, 35274 Kirchhain |
Gründungsjahr | 1845 |
Geschäftsführer | Ullrich Eitel (*1948) Paul Eitel (*1996) Alexander Kubsch (*1971) |
Gründer | Johann Bertram Schaefer (1802 bis 1862) |
Anzahl Mitarbeiter | Über 300 |
Erhältlich | Marburg Tapeten sind weltweit erhältlich. |
Produkte | Das Sortiment umfasst über 5.000 Tapeten im mittleren bis höheren Preissegment, die das Unternehmen über qualifizierte Fachhändler verkauft. Neben älteren Produktserien bietet Marburg sechs attraktive Produktlinien an. Hierzu gehört zum Beispiel die nachhaltige Tapetenkollektion „ZERO“. Sie wird auf Basis von Biopolymeren umweltschonend hergestellt und ist frei von Schadstoffen und Weichmachern. Die Produktlinie „CELCIUS“ trägt dank Wärmeverteilung zur Einsparung von Heizenergie bei. Die Tapete unterstützt das Aufheizen des Raumes und sorgt dafür, dass die Wärme länger erhalten bleibt. Im Sommer hält sie die Räume angenehm kühl. „KeimEX“ ist hingegen eine antibakterielle Tapete, die Krankheitserreger deutlich reduziert. Sie wird hauptsächlich im medizinischen Bereich eingesetzt. |
Besonderheiten | Marburg ist einer der führenden Tapetenhersteller weltweit und setzt Akzente mit seinen Tapeten. So war Marburg einer der ersten Hersteller, der eine Tapete zur Abschirmung elektromagnetischer Strahlung auf den Markt brachte. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern und Modedesignern hat Marburg auch in puncto Design Akzente gesetzt. Neben der berühmten „Karat“-Tapete geht das Unternehmen mit seiner „Architecture“-Kollektion heute noch neue Wege. Diese Produktlinie wird weltweit von Innenarchitekten und Raumausstattern genutzt. Besonders ist, dass Marburg dabei großen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Dieses Credo hat das Unternehmen mit seiner „ZERO“-Tapete und der auf Lehm basierenden Produktlinie „TERRA“ längst unter Beweis gestellt. |
Internetseite | https://marburg.com/de/ |
Welche Tapeten bietet Marburg an?
In seiner Rubrik „Marburg World“ bietet das Unternehmen sechs Produktlinien an. Design und Funktionalität werden bei dem Sortiment perfekt in Einklang gebracht. Bei den beiden Produktlinien „CELSIUS“ und „KeimEX“ wird der hohe Anspruch des Unternehmens besonders deutlich. So deckt Marburg mit seiner Serie „KeimEX“ den gesundheitlichen Bereich ab. „ZERO“ ist hingegen eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichem PVC-Tapete. Ebenso kompromisslos ist das Unternehmen bei der Herstellung der „Maler“-Kollektion. Diese überstreichbaren Vliestapeten bieten viel Raum bei der Gestaltung. Sie sind RAL-zertifiziert und werden ohne Glasfaseranteil hergestellt. „Novamur“ kombiniert matte und glänzende Oberflächen und schafft so einzigartige Kontraste. Der gleichnamige Hersteller wurde 2016 von Marburg übernommen. Die Tapeten werden in über 50 Ländern vermarktet.
Marburg Tapeten: Architekten – die Tapete für Profis
„Architekten“ ist eine Tapetenkollektion im höherpreisigen Segment, die speziell von Künstlern entworfen wurde. Hierzu gehört unter anderem Ulf Moritz, dessen Tapetenserie klar auf den Punkt gebracht wird. Die Muster sind stark reduziert, besitzen jedoch ein Höchstmaß an Aussagekraft. Durch die aufwendige Verarbeitung richtet sich die „Architecture“-Serie an Innenarchitekten und Raumausstatter, die ihren Kunden etwas Besonderes bieten wollen. Neben der von Ulf Moritz designten Serie „Signature“ ergänzen die textilen Tapeten „DOMOTEX“ und die handgefertigte Serie „Handmade“ die Kollektion. Mit seinen „CRUSH Noble Walls“ setzt Marburg seiner Kollektion die Krone auf. Die Serie zeichnet sich durch feine Knitterfältchen aus, die den Tapeten eine einzigartige Struktur geben. Die Falten verlaufen entweder diagonal, vertikal oder horizontal und verleihen der „Architecture“-Kollektion das gewisse Extra.
Marburg Tapeten: CELSIUS – Heizkosten reduzieren
Mit seiner Tapetenkollektion „CELSIUS“ will Marburg zur Reduzierung von Heizkosten beitragen. Die Tapetenstruktur basiert auf speziellen Pigmenten (iReflex-Technologie), die die Wärme reflektieren und den zu heizenden Raum schneller erwärmen. Dank der reflektierenden Wirkung wird die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt und länger gehalten. Das spart Heizkosten. Im Durchschnitt können Verbraucher rund 15 Prozent einsparen. Aufgrund dieser Eigenschaft eignen sich diese Tapeten vor allem für ältere Bestandsbauten oder denkmalgeschützte Häuser, um die Heizkosten langfristig zu senken. Die Tapetenkollektion ist FSC-zertifiziert, leicht zu verarbeiten und schwer entflammbar. Außerdem ist sie lichtbeständig, sodass die Farben nicht so schnell verblassen. Das Besondere: Nicht nur im Winter bietet die Tapete Vorteile. Im Sommer sorgt sie dank iReflex-Technologie für eine angenehme Kühle, da die Wärme nicht so leicht in die Räume eindringen kann.
Marburg Tapeten: KeimEX – der antibakterielle Wandbelag
„KeimEX“ ist eine patentierte Tapetenkollektion, die speziell in Krankenhäusern verwendet wird. Das Besondere ist die antibakterielle Oberfläche, die Keime und Bakterien erheblich reduziert. Die Tapeten sind klinisch getestet und in verschiedenen Farben und Strukturen erhältlich. Sie sind nach EN 15102 und ISO 9001 zertifiziert und werden aus FSC-zertifizierten Rohstoffen hergestellt. Die Tapeten lassen sich einfach verarbeiten – ganz ohne zusätzlichen Anstrich. Mögliche Beschädigungen können leicht ausgebessert werden. Dadurch sind die Tapeten der „KeimEX“-Serie nicht viel teurer als herkömmliche Tapeten. Natürlich eignen sich die Tapeten auch für die eigenen vier Wände, um Keime und Bakterien im Haushalt zu reduzieren. Insbesondere Allergiker können von dieser Tapetenkollektion profitieren. Das Angebot ist groß – angefangen beim klassischen Hell- und Dunkelgrau bis hin zur farbigen Variante.
Marburg Tapeten: Maler-Kollektion mit leichter Verarbeitung
Hinter der „Maler“-Produktlinie verbirgt sich die Tapetenkollektion „PATENT DECOR“, die mit „Green“, „Laser“, „3D“ und „PATENT DECOR Original“ vier attraktive Tapetenserien enthält. Ob einfarbig, gestreift oder gemustert: „PATENT DECOR“ bietet über 70 Strukturen und ist dadurch vielseitig einsetzbar. Die Tapeten sind nach DIN EN 13501-1: B-s1, d0 schwer entflammbar, dimensionsstabil, hautfreundlich und wasserdampfdurchlässig – ganz ohne Glasfaseranteile. Außerdem werden sie mit einem FSC-zertifizierten Vliesträger hergestellt und sind RAL-zertifiziert. „Laser“-Tapeten sind zudem stoßfest und eignen sich daher für stark beanspruchte Wände. „3D“-Tapeten bestehen zusätzlich aus einem Spezialgranulat und erzeugen nach einmaligem Überstreichen dreidimensionale Effekte. Mit seiner „GREEN“-Serie hat das Unternehmen in dieser Rubrik eine ökologische Tapete auf den Markt gebracht, die frei von Formaldehyd, Weichmachern, Schwermetallen, Lösungsmitteln und PVC ist.
Marburg Tapeten: ZERO – die ökologische Tapetenkollektion
Neben der „GREEN“-Serie der „Maler“-Produktlinie hat Marburg mit seinen „ZERO“-Tapeten eine weitere ökologische Tapete im Programm. Diese Tapeten sind die umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen PVC-Tapete. „ZERO“-Tapeten werden anstelle von PVC aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt. Das ist nicht nur gesünder, sondern auch besser für die Umwelt. Durch die Verwendung von umweltfreundlichen Rohstoffen lässt sich der CO2-Ausstoß um rund 20 Prozent mindern. Die Tapeten sind frei von Weichmachern, Formaldehyd, Chlor und Lösungsmitteln und geben daher keine bedenklichen Stoffe an die Raumluft ab. Wer sich eine ökologische Wandgestaltung für sein Zuhause wünscht, ist mit dieser Produktlinie am besten beraten. Die Tapeten eignen sich vor allem für Allergiker. Sie lassen sich leicht an die Wand bringen und ebenso leicht wieder ablösen. Durch die ökologischen Rohstoffe sind sie biologisch abbaubar und können daher problemlos recycelt werden.
Marburg Tapeten: Novamur – Kombination von Mattheit und Glanz
„Novamur“ ist eine beeindruckende Produktlinie, die matte und glänzende Oberflächen verbindet. Dadurch entstehen Kontraste mit unvergleichlicher Tiefe und spannenden Eindrücken. Die Tapete „Hailey“ zeigt Kacheln, Blätter und Wellen und kombiniert brillante Muster mit warmen Farben. Die Kollektion „Ella“ bezieht sogar feinste Glitzerpartikel ein, um die Struktur der Muster hervorzuheben. Mit der Kollektion „Belinda“ konzentriert sich Marburg hauptsächlich auf die Haptik und erweckt uralte Azteken-Kunst zum Leben. Bei dieser Tapete reihen sich symmetrisch angeordnete, stecknadelkopfgroße Punkte aneinander. Die Kollektion „Jackie“ ist geprägt von ruhigen, sanften Tönen und realistischen Pflanzenmustern, Backstein, Damastmustern, Zahlen und Buchstaben. Dabei schlägt das Unternehmen zeitlose Töne an, angefangen bei silberfarbenen Tapeten bis hin zur dekorativen Wandgestaltung in Perlmutt, Wollweiß und Mint.
Weiteres Sortiment von Marburg
Neben einer umfangreichen Beratung und einem B2B-Bereich profitieren Kunden von weiteren Serviceleistungen. Hierzu gehört zum Beispiel ein Rollenkalkulator, um die erforderliche Tapetenmenge zu berechnen. Außerdem bietet das Unternehmen regelmäßig Seminare an, die sowohl Privatkunden als auch Selbstständige und Unternehmen ansprechen. So richten sich einige Intensivseminare speziell an Maler und Raumausstatter, die ihre Kenntnisse auffrischen und erweitern wollen. Die Seminare umfassen praktische Tapezierübungen, unter anderem das gestürzte Tapezieren, die Verarbeitung hochwertiger Tapeten und die Prüfung des Untergrundes. Hier lernen die Kursteilnehmer verschiedene Tapetenarten und Tapetensymbole kennen. Zur Krönung des Seminars gibt das Unternehmen einen Einblick in die Produktion vor Ort.
Produktlinien | Modelle | Beschreibung |
---|---|---|
Marburg Tapeten Architekten (Architecture) |
|
|
Marburg Tapeten CELSIUS |
|
|
Marburg Tapeten KeimEX |
|
|
Marburg Tapeten Maler (PATENT DECOR) |
|
|
Marburg Tapeten ZERO |
|
|
Marburg Tapeten Novamur |
|
|
Was kosten Marburg Tapeten?
Marburg Tapeten sind im mittleren und höherpreisigen Segment angesiedelt, weshalb die Produkte etwas teurer sind. Dafür hat das Unternehmen auch einige Innovationen auf den Weg gebracht, die den privaten, gesundheitlichen und gewerblichen Bereich gleichermaßen bereichern. Hierzu gehört die Tapetenkollektion „CELSIUS“, die zum Beispiel ab 30 Euro je Rolle erhältlich ist. Eine weitere Innovation ist die Tapetenkollektion „KeimEX“, die speziell für den medizinischen Bereich entwickelt wurde. Sie kann zum Beispiel direkt im „KeimEX“-Store von Marburg bestellt werden. Die Preise beginnen ab 275 Euro je Rolle. Hinzu kommen die Versandkosten, die je nach Händler variieren können.
Kosten von Marburg Tapeten
Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand Juni 2025 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.
Produktreihe | Preise (rund) |
---|---|
Marburg Tapeten Architekten | Auf Anfrage |
Marburg Tapeten CELSIUS | Ab 30 Euro |
Marburg Tapeten KeimEX | Ab 275 Euro |
Marburg Tapeten Maler | Ab 22 Euro |
Marburg Tapeten ZERO | Ab 65 Euro |
Marburg Tapeten Novamur | Ab 15 Euro |
Vorteile von Marburg Tapeten
- Deutsche Qualität
- Große Auswahl
- Innovative Tapeten
- Nachhaltige Rohstoffe
- Prägnante Muster und Farben
- Für Privatverbraucher, Wohnungsbau, Handwerker und medizinischen Bereich
Erhalten Sie mit Maler.org das passende Angebot für Ihre neue Tapete!
- Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
- Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
- Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service