Maler.org Icon

Masureel – Tapeten aus Belgien

Zuletzt aktualisiert: 12. September 2025
Lesedauer: 11 Minuten
©Masureel

Als Tapetenhersteller ist Masureel längst über die Landesgrenzen hinweg bekannt. Das in Belgien ansässige Unternehmen ist schon seit dem 16. Jahrhundert tief mit dem westflämischen Dorf Hulste verwurzelt und seit dem 19. Jahrhundert mit der Leinenherstellung vertraut. Mit der Gründung einer Textilweberei im Jahre 1937 nahm der Erfolg des belgischen Tapetenherstellers seinen Lauf. Dank eigener Kreativabteilung setzt Masureel mit seinen Tapeten Akzente, angefangen bei den beiden Marken „Khrôma“und „Guy Masureel“ bis hin zur international bekannten Tapetenkollektion „Zoom“. Die Philosophie des Unternehmens ist, mit den Tapeten die Geschichte und Schönheit des Ortes Hulste widerzuspiegeln. Masureel beschäftigt über 80 Mitarbeiter. Die Tapeten sind in über 70 Ländern erhältlich.

Masureel Tapeten: Herstellung mit großem Umweltbewusstsein

Die Natur und die Region des westflämischen Ortes Hulste liegen dem Unternehmen sehr am Herzen. Deshalb stellt Masureel ausschließlich Tapeten auf Wasserbasis her. Sie sind frei von Lösungsmitteln und Formaldehyd. Die Ableitung des Abwassers erfolgt unter der Einhaltung strenger Umweltstandards. Die Materialien sind CE- und FSC-zertifiziert. Um einen weiteren Beitrag für die Umwelt zu leisten, setzt Masureel bei der Gestaltung seiner Umgebung auf natürliche Grünflächen anstelle von versiegelten Flächen. 



Masureel Tapeten: Historie 

Auch wenn das Unternehmen seit dem 16. Jahrhundert ein fester Bestandteil von Hulste ist, begann die Erfolgsgeschichte von Masureel erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In dieser Zeit fing das Unternehmen mit der Herstellung von Leinen an. Mit dem Kauf einer Textilweberei im Jahre 1937 legte Masureel schließlich den Grundstein als bedeutender Tapetenhersteller. Das Unternehmen begann mit dem Färben von Stoffen und nutzte diese für die Inneneinrichtung. Etwa 52 Jahre später wurde Masureel offiziell von Guy Verstraete in Hulste (Harelbeke) gegründet. Ab sofort wurden die Stoffe und Tapeten bedruckt, um die hohe Nachfrage decken zu können. Durch den steigenden Bedarf war Masureel bald im Großhandel tätig.

Um sich von der Konkurrenz abzuheben, gründete das Unternehmen in den folgenden Jahren eine eigene Kreativabteilung. Diese kreierte neue Muster und Farben und legte 2004 den nächsten Meilenstein in der Firmengeschichte, als Masureel seine erste große Produktlinie namens „Khrôma“ präsentierte. Die Tapeten erinnerten an den Art-Déco-Stil und das französische Design der 1920er-Jahre. 2009 folgte dann der nächste Durchbruch, als die Produktlinie „Guy Masureel“ den Markt eroberte. Mit seiner neuen Kollektion hob sich das Unternehmen endgültig von der Konkurrenz ab. Die Tapeten begeisterten mit ansprechenden Farben, eleganten Mustern und einer ganz besonderen Haptik. Mit „Guy Masureel“ wurden zeitloses Design und Luxus gekonnt in Einklang gebracht.

2015 erweiterte Masureel sein Portfolio durch die Marke „Zoom“. 2022 legte das Unternehmen seinen Fokus verstärkt auf neutrale Farben, um mit einzelnen Wänden stilistische Akzente zu setzen. Zur Kollektion gehörten ab sofort auch schwarze Tapeten, um Möbel und Einrichtungsgegenstände gezielt hervorzuheben. Trendfarben, wie zum Beispiel die blaue prämierte Tapete „Very peri“, ergänzten das Sortiment. 2023 wurde die umweltfreundliche Produktlinie „Greenwall“ für den „Horecava Innovation Award“ nominiert. Die wasserbasierte Vliestapete enthielt kein PVC und Formaldehyd. Ein Jahr später wurde dem Unternehmen die IMO-Zertifizierung verliehen. Diese Zertifizierung war Produkten vorbehalten, die für die Ausstattung von Kreuzfahrtschiffen verwendet wurden.

Hier sind die wichtigsten Meilensteine von Masureel:

  • Anfang des 19. Jahrhunderts stellt das Unternehmen die ersten Leinenstoffe her.
  • 1937 beginnt Masureel mit der Tapetenproduktion.
  • 1989 wird das Unternehmen offiziell mit dem Firmennamen „Masureel“ von Guy Verstraete in Hulste (Harelbeke), Belgien, gegründet.
  • 2004 bringt Masureel mit „Khrôma“ die erste große Tapetenkollektion heraus.
  • 2009 veröffentlicht das Unternehmen mit „Guy Masureel“ die nächste große Produktlinie.
  • 2015 wird das Portfolio durch eine weitere Kollektion namens „Zoom“ ergänzt.
  • 2022 erobern auch neutrale Trendfarben den Markt, wie zum Beispiel die blaue Tapete „Very peri“.
     
  • 2023 nominiert man die nachhaltige Kollektion „Greenwall“ für den „Horecava Innovation Award“.
  • 2024 erhält Masureel die IMO-Zertifizierung. Diese Auszeichnung wird nachhaltig agierenden Unternehmen verliehen, deren Produkte für die Ausstattung von Kreuzfahrtschiffen verwendet werden.


Masureel Tapeten in Zahlen und Fakten

Unternehmenssitz Masureel International, Kantstraat 1, 8531 Hülste, Belgien
Gründungsjahr 1989
Geschäftsführer Guy Verstraete
Gründer Guy Verstraete
Anzahl Mitarbeiter Über 80
Erhältlich Die Tapeten von Masureel sind in über 70 Ländern erhältlich.
Produkte Masureel bietet eine riesige Auswahl an Vliestapeten, die sich im Wesentlichen in die vier berühmten Marken „Khrôma“, „Guy Masureel“, „Greenwall“ und „Zoom“ gliedern. Jede Kollektion enthält eine bunte Tapetenvielfalt, angefangen bei einfarbigen, ruhigen Tapeten, wie zum Beispiel „The Colour Book“, bis hin zu knalligen, ausdrucksstarken Tapeten. „Aquila“, „Summer“, „Wall Designs III“ und „Be Happy“ sind schöne Beispiele, die die bunte Vielfalt der Masureel Tapeten zeigen. Ebenso expressiv ist die Serie „Havanna“ mit ihren leuchtenden Tapeten, deren Designs an die kubanische Hauptstadt angelehnt sind.
Besonderheiten Masureel legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Deshalb stellt das Unternehmen seine Tapeten aus FSC-zertifiziertem Papier her, größtenteils sogar aus recycelten Materialien. Der Druck erfolgt mit wasserbasierten Farben. Sämtliche Tapeten sind zudem CE-zertifiziert und frei von Formaldehyd, Lösungsmitteln, PVC und Weichmachern. Das Abwasser wird sorgfältig aufbereitet. Die Entwässerung findet unter strengen Umweltstandards statt. Darüber hinaus trägt das Unternehmen zur Förderung einer aktiven Flora und Fauna bei, indem es das Gelände rund um das Firmengebäude mit Bäumen, Büschen und Stauden bepflanzt und auf versiegelte Flächen weitestgehend verzichtet.
Internetseite https://masureel.com/

Welche Tapeten bietet Masureel an?

Neben den älteren Markenkollektionen „Khrôma“, „Guy Masureel“ und „Zoom“ ergänzen heute viele neue Kollektionen das Sortiment. Mit seiner Kollektion „Greenwall“ ist Masureel einer der ersten Tapetenhersteller, der seine Vliestapeten auf Basis von Wasserfarben herstellt. Die Tapeten sind äußerst strapazierfähig – auch ohne PVC. Kennzeichnend für Masureel sind die expressiven Farben und Muster, die in den Kollektionen „Amani“, „Joy“, „Rhapsody“, „Terra“ und „Summer“ besonders zur Geltung kommen. Zeitgleich schlägt das Unternehmen mit seinen Produktserien „The Colour Book“, „Amazone“, „Romance“ und „Zen“ auch leisere Töne an.

Masureel Tapeten: Khrôma – eine der bekanntesten Marken

Die „Khrôma“-Kollektion ist eine der ersten Kollektionen, die Masureel hervorgebracht hat. Sie besticht durch aufwendige Farbkombinationen, die die Schönheit der Erde widerspiegeln und Freude vermitteln. Die Designs sind ruhig und aufregend zugleich. Dem Betrachter bieten sich anspruchsvolle Motive, die Kunstwerken gleichen. „Amazone“ ist beispielsweise eine robuste, abwaschbare Vliestapete, die den Bogen zwischen Wildheit und Zerbrechlichkeit spannt. Die dem Regenwald nachempfundenen Motive reichen von satten Blautönen bis hin zu saftigen Grüntönen.

Masureel Tapeten: Zoom für den kleineren Geldbeutel

Als weltweit agierender Tapetenhersteller möchte Masureel seine Tapeten jedem zugänglich machen. Deshalb bietet das Unternehmen mit seiner Marke „Zoom“ eine Tapetenkollektion für den kleineren Geldbeutel an. Stilistisch punkten die Tapeten mit zeitgenössischen und klassischen Motiven, die Ruhe ausstrahlen. Hier dominieren sanfte Pastelltöne, Naturmotive und handgemalte Blumen – kombiniert mit einer samtweichen Textur. Die Kollektion „Colour Book“ zeichnet sich überdies durch eine hohe Abriebfestigkeit aus und eignet sich daher hervorragend für stark beanspruchte Räume.

Masureel Tapeten: Guy Masureel – exklusive Tapeten

Mit seiner Marke „Guy Masureel“ hebt das Unternehmen seine Tapeten auf ein neues Level. Die Marke überzeugt mit einer samtweichen Textur und künstlerischen Motiven. Bei der exklusiven Produktlinie „Intact“ steht die Haptik im Vordergrund. Farblich sind die Tapeten vorwiegend einfarbig gestaltet. Bei der Materialauswahl greift Masureel auf traditionelles Leinen zurück, so, wie das Unternehmen einst angefangen hat. Dadurch wirken die Tapeten besonders edel. Bei der Tapete „Behang Intact Farro Nightshadow“ greift Masureel sogar auf eine uralte Technik zurück, die vor allem in Indonesien Verwendung findet.

Masureel Tapeten: Greenwall – die ökologische Tapete

„Greenwall“ ist eine ökologische, abriebfeste Tapetenserie, die frei von PVC und sonstigen chemischen Inhaltsstoffen ist. Zwar werden die anderen Produktlinien ebenfalls unter Berücksichtigung nachhaltiger Lösungen hergestellt, jedoch geht das Unternehmen hier noch einen Schritt weiter. So werden die Tapeten größtenteils aus PET-Flaschen und Recyclingpapier hergestellt. Durch die hohe Abriebfestigkeit zeichnen sie sich durch eine lange Lebensdauer aus. Sie können sogar mit Seife gereinigt werden. Durch die sanften Farben wirken die Tapeten von Masureel besonders exklusiv und lassen sich perfekt mit der Einrichtung verbinden. Die Kollektion „Loft“ erinnert hingegen an alten, verwitterten Kalkstein.

Masureel Tapeten: Poémas – Tapeten mit Poesie

Mit dieser Produktlinie besinnt sich das Unternehmen auf seine Wurzeln und bringt Kunst und Natur in Einklang. Die Kollektion zeigt Tapeten, die an Holz, Marmor, Ziegelsteine, Kieselsteine und gewebte Teppiche erinnern. Ergänzt wird die Linie durch einfarbige Tapeten mit knalligen Farben und handgemalten Mustern, die an Gemälde erinnern. Besonders hervorzuheben ist die Tapete „Patina“. Sie zeigt unterschiedlich große und farbig gestaltete geometrische Formen, die miteinander zu verschmelzen scheinen und satte Kontraste erzeugen. 

Masureel Tapeten: Panoramics – mutig und fantasievoll

„Panoramics“ ist eine äußerst fantasievolle Kollektion, die den Betrachter in den Bann nimmt und die Fantasie anregt. Neben verträumten Landschaftsbildern wird die Kollektion von floralen und geometrischen Mustern getragen, die zum Teil sehr kontrastreich und bunt sind. Die Tapete „Luana“ sticht besonders hervor – eine Panoramatapete, die an die Freskenmalerei angelehnt ist. „Alkove“ zeigt hingegen eine Lehmwand mit Tor, die den Betrachter mit auf eine Reise nimmt. Im Gegensatz dazu erinnert die Tapete „Coast“ an heranrollende Wellen, die sich am Ufer brechen.

Weiteres Sortiment von Masureel

Neben einer großen Tapetenauswahl bietet Masureel auf seiner Webseite auch eine große Fülle an Informationen an. So erfahren Kunden zum Beispiel, was die einzelnen Symbole auf den Tapeten bedeuten. So können manche Tapeten mit Wasser abgewischt werden, während andere trocken gereinigt werden müssen. Andere wiederum lassen sich sogar mit einem Bügeleisen glätten. Außerdem zeigt Masureel Schritt für Schritt, wie man richtig tapeziert. Hierzu gehören beispielsweise das richtige Zuschneiden, die Vorbereitung und das Anbringen der Tapeten. Nicht zuletzt gibt das Unternehmen auf seiner Webseite auch Auskunft, wo die Tapeten gekauft werden können.

Produktlinien Modelle Beschreibung
Masureel Tapeten „Khrôma“
  • Amani
  • Amazone
  • Joy
  • Rhapsody
  • Rock
  • Romance
  • Terra
  • The Colour Book II
Hochwertige Vliestapeten, abwaschbar, eine Reise um die Welt, einzigartige Textur, aufwendige Farbkombinationen, für individuelle Projekte, einfarbige und gemusterte Tapeten
Masureel Tapeten „Zoom“
  • Bahia
  • Be Happy
  • La Vie en Rose
  • Lotus
  • The Colour Book
  • Zen
Hochwertige Vliestapeten für den kleineren Geldbeutel, klassische und zeitgenössische Designs, eher ruhige, sanfte Farben und Muster, mit reduzierten Stilelementen, natürliche Farben für ruhige Räume
Masureel Tapeten „Guy Masureel“
  • Aalto
  • Akono
  • Blizza
  • Cocoon
  • Ellis
  • Flax
  • Linia
  • Raffia
Hochwertige Vliestapeten, exklusive Serien, kreative Einbindung alter Techniken, einzigartige Haptik, sanfte und einladende Farben, akzentuierte Designs, auch als Bast-Tapeten erhältlich
Masureel Tapeten „Greenwall“
  • Challenge
  • Classico
  • Colour
  • Grafic
  • Loft
  • Sunny
Hochwertige Vliestapeten, robust, abriebfest, abwaschbar und langlebig, PVC-frei, Farben auf Wasserbasis, aus Recyclingpapier und PET-Flaschen gefertigt, für stark beanspruchte Räume
Masureel Tapeten „Poémas“
  • Cady
  • Charly
  • Kos
  • Orbit
  • Patina
  • Quartz
  • Teo
  • Tussah
Tapeten mit „Poesie“, aus hochwertigem Vlies, Kombination von Natur, Kunst und „verwurzelter“ Umgebung, exklusive Tapeten, wunderschöne Designs (Marmor, Holz), geometrische Muster, sanfte und ausdrucksstarke Farben
Masureel Tapeten „Panoramics“
  • Alcove
  • Arc
  • Awarra
  • Charly
  • Luana
  • Nebula
  • Paros
  • Yucatan
Langlebige, exklusive Tapeten aus Vlies, fesselnde, fantasievolle Designs, Panorama-Kunstwerke, Landschaftsbilder, florale und exotische Muster, geometrische Designs, ruhige und kontrastreiche Farbkombinationen

Was kosten Masureel Tapeten?

Masureel bietet eine große Produktvielfalt, die von erschwinglichen Tapeten für den kleineren Geldbeutel bis hin zu exklusiven Tapeten reicht. Da der Hersteller seine Tapeten über Fachhändler und Onlineshops vertreibt, variieren die Preise. Einfache Vliestapeten sind bereits ab 49 Euro zu haben. Bei etwas exklusiveren Tapeten beginnen die Preise erst ab 270 Euro. Hinzu kommen die Kosten für die Lieferung, wenn die Tapete zum Beispiel online bestellt wird. 

Kosten von Masureel Tapeten

Die Preise sind Herstellerempfehlungen mit Stand August 2025 und verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.

Produktreihe Preise (rund)
Masureel Tapeten „Khrôma“ Ab 70 Euro
Masureel Tapeten „Zoom“ Ab 50 Euro
Masureel Tapeten „Guy Masureel“ Auf Anfrage
Masureel Tapeten „Greenwall“ Ab 170 Euro
Masureel Tapeten „Poémas“ Ab 140 Euro
Masureel Tapeten „Panoramics“ Ab 125 Euro
Hinweis zu den vorgestellten Masureel-Produkten und Preisen:
Die hier mit Stand August 2025 bereitgestellten Informationen über Masureel erheben trotz gründlicher Recherche keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität.

Vorteile von Masureel Tapeten

  • Große Auswahl an unterschiedlichen Tapeten 
  • Viele ansprechende Muster und Designs
  • Angelehnt an Kunstwerke
  • Nachhaltige, umweltfreundliche Tapeten ohne Schadstoffe
  • Abwaschbare, abriebfeste Vliestapeten


Erhalten Sie mit Maler.org das passende Angebot für Ihre neue Tapete!

  • Deutschlandweit verfügbar – auch in Ihrer Region
  • Komplettangebote von lokalen Fachbetrieben in Ihrer Nähe
  • Garantie: 100% kostenloser und unverbindlicher Service