Brauchen Sie einen Tapetenwechsel? Ab in den Urlaub – lassen Sie sich die Wohnung einfach renovieren! So kann der Urlaub auch zu Hause noch weitergehen. Wie und wie teuer es wird, lässt sich hier beantworten.
Nach dem Winter folgt in vielen deutschen Haushalten ein umfangreicher Hausputz. Hierbei entscheiden sich viele Mieter, die Wohnung renovieren zu lassen oder dies selbst in Angriff zu nehmen. Bei der Renovierung der Wohnung kommt es allerdings nicht nur darauf an, die Wände frisch zu streichen oder neue Tapeten anzubringen. Im Allgemeinen geht es darum, neuen Wind in die eigenen vier Wände zu bringen und wenn möglich ein anderes Wohnambiente zu schaffen. Viele Eigenheimbesitzer nutzen die Chance, neue Möbel zu kaufen, neue Lampen anzubringen und sich von alten, nicht mehr gewünschten Einrichtungsgegenständen zu trennen. Eine Wohnung renovieren bedeutet: Ideen und Phantasie spielen zu lassen.
Welches Budget braucht man, wenn man seine Wohnung renovieren lässt?
Die meisten gestalterischen Wünsche scheitern allerdings daran, dass das Budget für die Renovierungsarbeiten der Zimmer zu knapp bemessen wird. Während sich die Kosten für Farbe oder eine neue Rauhfasertapete vergleichsweise moderat gestalten, machen sich aufwendig gearbeitete Fototapeten, neue Teppiche oder Möbelstücke deutlicher im Geldbeutel bemerkbar. Daher sollte zu Beginn der Arbeiten das Budget festgelegt werden. Zu diesem Zweck unterbreiten Malerfachbetriebe immer einen Kostenvoranschlag. Daran angelehnt, kann man recht schnell erkennen, wie umfangreich die Arbeiten werden. Auch ein Blick in den Mietvertrag zeigt, wann und in welchem Umfang eine Renovierung vorgenommen werden soll. Meist ist darin vorgeschrieben, dass die Wohnung nach Auszug renoviert werden muss.
Der Mietvertrag legt ganz klar fest, welche Schönheitsreparaturen durchgeführt werden müssen. Dazu zählt in der Regel erneutes Tapezieren, Streichen sowie das Entfernen von Bohrlöchern und Dübeln. Eine grundlegende Überholung ist nicht notwendig. Es sei denn, die Wohnung wurde lange bewohnt und hat erhebliche Mängel. Das übt sich auf den Zeitplan beim Wohnung renovieren und auf die Kosten aus.
Eine Wohnung renovieren zu lassen ist gar nicht teuer!
Fachbetriebe treffen gewisse Vorkehrungen, umso schneller und stressfreier gestaltet es sich für sie, eine Wohnung zu renovieren. Zur Planung gehören auf der einen Seite die Beschaffung der Materialien, der notwendigen Werkzeuge und die grobe Schätzung der benötigten Zeit. All das wird auch Bestandteil eines Angebots im Zuge eines Kostenvoranschlags. Die Räume werden dann für die anstehende Renovierung vorbereitet. Alte Tapeten müssen entfernt, Wände grundiert, Böden gereinigt und Möbel ausgemessen werden. Bei der Materialbeschaffung wird eine Preisrecherche durchgeführt und der Kunde hat die Möglichkeit, verschiedene Anbieter miteinander zu vergleichen. Dadurch werden unnötige Mehrkosten vermieden.
Beim Wohnung Renovieren kommt es für die Fachbetriebe in erster Linie darauf an, schnell und effektiv zu arbeiten, da der Bereich, im Gegensatz zum Wohnung Renovieren beim Auszug, noch während der Arbeiten bewohnt wird. Das steigert auch die Kundenzufriedenheit, wenn alles so schnell wie möglich vonstatten geht. Wer sich bei den Arbeiten auf die Effektivität von Profis verlassen möchte, sollte sich auch hier über die qualifizierten Maler oder Fachbetriebe in der Region informieren.
Den Meisterbetrieb der Maler- und Lackiererinnung kann man auch beauftragen, während des eigenen Urlaubs, die Renovierung der Wohnung vorzunehmen. So kann der Urlaub auch von zu Hause weitergehen. Wenn Sie einen solchen Fachbetrieb suchen, können Sie sich hier auf Maler.org attraktive Angebote unterbreiten lassen.