Ist der Mietvertrag gekündigt? Geht es daran alle Zimmer zu renovieren? Muss die alte Tapete runter? Erfahren Sie hier, worauf es ankommt und was dazu gehört, einen Raum wieder richtig flott zu machen!
Die regelmäßige Renovierung der Wohnung ist Bestandteil vieler Mietverträge. Nicht nur beim Ein- oder Auszug muss eine Wohnung instand gesetzt werden. Wohnt man über einen längeren Zeitraum in einer Wohnung, muss man auch zwischendurch die Zimmer renovieren. In der Regel heißt das, streichen, tapezieren, Türen streichen und – gegebenenfalls – auch die Holzfenster von innen neu streichen lassen. Also nicht nur eine Renovierung beim Auszug. Das Zimmer Renovieren ist deshalb ein Thema, mit dem man sich auseinandersetzen muss.
Vorgehensweise bei der Zimmerrenovierung
Will man seine Zimmer renovieren, sollte man einige Vorbereitungen treffen. Zuallererst steht natürlich die Frage, was überhaupt zu machen ist. Soll nur gestrichen werden? Nur die Wände? Oder auch die Decken und Türen? Möchte man eine neue, moderne Tapete an die Wand bringen? Eventuell das Wohnzimmer renovieren und auf einer Wand eine Fototapete als Blickfang anbringen? Oder beim Kinderzimmer Renovieren die neuesten Disneyhelden an die Wand bringen? Auch im Internet kann man sich fürs Zimmer renovieren mit neuen Ideen versorgen. Hat man solche oder ähnliche Fragen geklärt, geht es an die Auswahl der Farben oder Tapeten. Hier hilft ein Besuch beim Fachhändler, der Muster für die neuesten Tapetenvarianten – ob Designertapete oder eine ausgefallene Retrotapete – auf Lager hat und auch jeden gewünschten Farbton zum Streichen mischen kann. Hat man vorher die Größe der Zimmer vermessen, kann der Händler einem schon die nötige Anzahl an Tapetenrollen oder die richtige Menge Farbe mitgeben.
Kostenberechnung und Umsetzung
Um beim Zimmer renovieren die Kosten zu berechnen, muss man natürlich abwägen, ob man die Arbeiten selber ausführen will, oder ob man einen Profi ans Werk lässt. Sicherlich fallen beim selber Renovieren die Personalkosten weg. Allerdings bekommt der Maler die benötigten Farben und Tapeten im Großhandel auch zu günstigeren Konditionen, als man es als Privatperson im Einzelhandel. Des Weiteren sollte man auch nicht den Zeitaufwand außer Acht lassen, den das übliche Renovieren kostet. Ein Maler kann diese Aufgaben schneller und effizienter erledigen. Auch bringt er alle benötigten Gerätschaften schon mit, sodass man diese nicht selber besorgen muss. Anders als beim Treppenhaus renovieren, wo mitunter sogar ein Gerüst benötigt wird, braucht man zwar nur eine Leiter, hinzu kommen aber noch Tapeziertisch, Farbroller und Pinsel, Abdeckfolien für Möbel und Fußboden und vieles mehr. Wenn man diese Dinge berücksichtigt, kann es durchaus günstiger sein, einen Malerfachbetrieb mit den Aufgaben zu betrauen. Dann kann man sich entspannt zurücklehnen, während andere die Arbeit machen.