Ob in Studenten-WGs oder in Designer Wohnungen, die alte Retro Tapete ist wieder top aktuell. Symmetrische Formen und Kreise zieren wieder die Wände vieler Wohnungen. Auf Maler.org erfahren Sie, worauf Sie zu achten haben, wenn Sie Ihre Wände tapezieren lassen wollen.
Was man einst als zu Bunt und zu schrill verteufelte, ist heute wieder groß in Mode – Retro Tapeten mit Motiven aus den 60er und 70er Jahren sind heutzutage wieder so beliebt, dass selbst namhafte Designer die einst so beliebten Designs in ihren aktuelle Wandtapeten Kollektionen wieder aufleben lassen. Bunte Farben, wie Retro Tapete in grün, rot oder lila und große geometrische Muster peppen die Wohnung auf und setzen neue Akzente. Besonders gefragt ist zurzeit Retro Tapete in lila oder orange.
Retro Tapete – Akzente setzen
Ob nun Retro Tapete mit Kreisen oder aber mit floralen Mustern – dem Trend zu groß gemusterten Tapeten entzieht sich kein Hersteller. Ob nun Marburg Tapeten, Rasch oder A.S. Création – alle wichtigen Tapeten-Hersteller haben eine Tapeten Retro Kollektion im Angebot. Während man früher jedoch den ganzen Raum mit den bunten Tapeten schmückte, setzt man heute lieber Akzente. Während drei Wände einfarbig und schlicht bleiben – beispielsweise mit einer Raufasertapete, die in einem passenden Farbton gestrichen wurde – wird eine Wand mit Tapeten der 70er in Szene gesetzt. Möbel und Einrichtungsgegenstände wirken so vollkommen neu. Mit Metro Tapeten aus den 70ern kann man einen echten Klassiker in die Wohnung holen. Will man eine Wand mit Tapeten im Retro Stil neu gestalten, sollten in jedem Fall die alten Tapeten entfernen lassen, sodass man eine glatte und saubere Oberfläche hat.
Retro Tapete – Original oder Neuauflage?
Wenn man Retro Tapeten kaufen will, muss man überlegen, ob es originale Vintage-Tapeten aus den 60er und 70er Jahren sein sollen, oder ob man auf die aktuelle Retro Tapete aus den Kollektionen der Herstellerfirmen setzt. Während Originale bis zu 80 Euro pro Rolle kosten, bekommt man Retro Tapeten günstig, wenn man aktuelle Ware kauft. Eine Rolle ist oft schon für 15 Euro zu bekommen. Originale Vintage Tapeten bekommt man in Online Shops – es gibt sogar spezielle Retro Tapeten Shops.
Entscheidet man sich für ein bestimmtes Design, ist es ratsam, etwas mehr Tapete als nötig zu kaufen. Denn wird die Tapete mal beschädigt, kann man sie nur reparieren lassen, wenn man noch etwas von dem Muster übrig hat. Die Reparatur von Tapeten übernimmt ein Fachmann, wie ein Malermeister. Er kann die schadhafte Stelle so ausflicken, dass man es nicht bemerkt und noch lange Freude an seinem individuellen Tapetenmuster hat.
Hier auf Maler.org erhalten Sie alle Informationen zur Retro Tapete aus den 60er und 70er Jahren. Lassen Sie sich hier unverbindlich Angebote vom Fachmann aus Ihrer Region erstellen, der Sie berät und Ihre Wohnung neu tapeziert.