Wer auf schrille Farben und Akzente an seinen Wänden steht, sollte sich unbedingt Tapeten der 70er Jahre anschaffen. Inzwischen sind in vielen Wohnungen abstrakte Muster oder Fototapeten gerne gesehen und haben einen Kultstatus erreicht. Maler.org informiert Sie, worauf Sie zu achten haben, wenn Sie farbfrohe und musterreiche Tapeten anbringen lassen wollen.
Große florale, geometrische Figuren und abstrakte Muster in Signalfarben oder Brauntönen – die Tapeten der 70er Jahre waren alles andere als dezent und zurückhaltend, sondern vom damaligen Zeitgeist inspiriert. Neben Wandtapeten mit auffälligen Mustern waren aber auch Fototapeten in jener Zeit sehr beliebt. Mit den bebilderten Tapeten, die beispielsweise Naturszenerien zeigen, wurden Akzente in der Wohnlandschaft gesetzt. Heutzutage sind die 70er Jahre Designs wieder stark im Kommen. Vor allem bei jungen Leuten finden die Muster großen Anklang.
Tapeten der 70er – dezent eingesetzt
Die Retro Tapete wird von vielen Herstellern angeboten. Selbst Designer wie Lars Contzen entwerfen aktuell wieder Tapeten im Stil der 70er Jahre. Hat man jedoch früher die Räume komplett mit den bunten, groß gemusterten Papiertapeten ausgestattet, dient die 70er Tapete heute eher als Blickfang. So wird man auf drei Seiten des Raumes dezente Tapeten anbringen oder sich für schlichte Raufasertapete entscheiden, und nur eine Wand mit Tapeten der 70er gestalten. So kann man seine Möbel und Einrichtungsgegenstände besonders gut in Szene setzen, ohne das die Tapete den Raum beherrscht.
Tapeten der 70er – originale Vintage oder neue Kollektionen?
Will man Tapeten der 70er kaufen findet man im Internet Händler, die sogar noch originale Vintage Tapeten aus der Zeit auf Lager haben. Diese haben allerdings ihren Preis. Eine einzelne 10 m Rolle der original 70er Tapete kann auch schon mal 50 bis 80 Euro kosten. Man kann Tapeten der 70er aber auch günstig bekommen, wenn aus den aktuellen Kollektionen auswählt, die vom Stil der 70er inspiriert sind. Viele Tapetenhersteller haben solche Designs in ihren Programmen, per Rolle liegen die Preise etwa halb so hoch, wie die der original Tapeten. Oft sind diese neuen Tapeten sogar Wasser abweisend und wiederverwendbar, das heißt, man kann die Tapeten entfernen und erneut aufhängen. Ob nun Vintage Tapete aus den 70ern oder aktuelle Kollektionen mit alten Designs – Tapeten der 70er kann man online bestellen. In jedem Fall sollte man etwas mehr Tapete bestellen, als man braucht. So hat man einen Rest, wenn mal ein Schaden entsteht. Die Reparatur von Tapeten kann ein Fachmann, wie ein Malermeister, durchführen, sodass man sich an den schmucken Tapeten aus den 70er Jahren noch etwas länger erfreuen kann.
Hier im großen Online-Ratgeber erfahren Sie alles zum Thema Tapeten der 70er Jahre. Wenn Sie ihre Wohnung mit dem bunt gemusterten Wandbehang aufwerten wollen, können Sie sich hier auf Maler.org Angebote erstellen lassen.