Was soll es für Sie sein? Der Klassiker Raufaser, eine individuelle Fototapete oder farbenfrohe Retromuster aus den 70er Jahren? Für jeden Geschmack genau das Richtige – das bringen Wandtapeten mit sich. Sie sind überall zu Hause! Mehr Informationen zum Thema erhalten Sie hier auf Maler.org.
Schon seit Jahrhunderten bringen exklusive Tapeten Behaglichkeit in Wohnräume. Bis zur heutigen Vielfalt an ausgefallenen und exklusiven Materialien war es jedoch noch ein langer Weg. Die Idee der Wandverkleidung kam ursprünglich aus dem Orient. Dort dienten große Teppiche dem Schmuck der Räume. Später wurden geprägte Lederbahnen genutzt, eine Technik, die sich auch ab dem 11. Jahrhundert in Mitteleuropa verbreitete und nach und nach von Materialien wie Pergament abgelöst wurde. In China wiederum wurden die Tapetenmuster kunstvoll von Hand auf Papier gemalt. Die industrielle Revolution machte es ab der Mitte des 18. Jahrhunderts möglich, dass Wandtapeten auch maschinell hergestellt wurden. Dies führte zu ihrem Siegeszug durch die deutsche Wohnkultur.
Wandtapeten – große Vielfalt für jeden Geschmack
Heutzutage sind Wandtapeten aus unserer Wohnkultur nicht mehr wegzudenken. Neben der beliebten Raufasertapete, die in jeder gewünschten Farbe überstrichen werden kann, gibt es den Wandbehang in jedem erdenklichen Design, für jeden Raum und jeden Geschmack. Ob aus Papier oder Vlies, glatt oder beflockt, es bieten sich zahlreiche Spielräume für Ihre eigene individuelle Gestaltung.
Wandtapeten für das Kinderzimmer
Für das Kinderzimmer gibt es speziell auf die Bedürfnisse der Kleinen zugeschnittene Wandtapeten mit bunten Comicmustern. Es wird sogar unterschieden, ob im Kinderzimmer ein Junge oder ein Mädchen wohnt. So können sich Mädchen über Pferde und Einhörner freuen, Jungs über Rennautos und Flugzeuge. Wer mag, kann sich auch die beliebtesten Kinder- und Jugendfilme in Tapetenform ins Zimmer holen. Ob nun „Star Wars“ oder „Findet Nemo“ – der Vielfalt der Kindertapeten sind keine Grenzen gesetzt.
Wandtapeten für die Küche
Auch in der Küche wünschen sich viele Leute die passende Wandtapete. Ob nun im Landhausstil oder ganz klassisch mit Obst und Gemüsezeichnungen, ob dezent oder schreiend bunt, Sie sind bei der Wahl des Wandtapeten Musters auch in der Küche keinerlei Zwängen unterworfen. Und wenn Sie sich sattgesehen haben an der braunen Tapete mit Cappuccino-Tassen – das Tapeten Entfernen geht kinderleicht. Suchen Sie sich einfach ein neues Muster aus und gestalteten Sie Ihre Küche neu.
Wandtapeten für den Wohnraum
Edle Wandtapeten für den Wohnraum sind schon lange kein Privileg der oberen Zehntausend mehr. Heutzutage kann jedermann zwischen den unterschiedlichsten Materialien und Mustern wählen. Ob nun Designer Tapeten, wie sie beispielsweise von Louis Vuitton hergestellt wurden, oder Wandverkleidungen von Ulf Moritz und Werner Berges oder sogar Stücke, die mit echten Swarovski-Kristallen besetzt sind – auch Designer mischen heute bei der Innenraumgestaltung mit. Auch ausgefallene Wandbehänge, wie beispielsweise lila Tapeten im 70er Jahre Retro-Stil oder im Jeansdesign finden heutzutage ihre Fans. Zum Essbereich passt sehr gut eine Barock Tapete mit edlen Gold-Applikationen. So kann in einem edlen Ambiente speisen werden.
Wandtapeten für die Schlafräume
In ihren Schlafräumen wünschen sich die meisten Menschen dezent gemusterte Wandtapeten in fröhlichen Farben. Ob die Tapete grün oder gelb ist, es sollte ein warmer und freundlicher Farbton sein, der einen morgens beim Aufwachen begrüßt. Dezente oder gar einfarbige Wandbehänge können aber wunderbar mit Tapeten Bordüren aufgepeppt werden. Hierbei ist nur darauf zu achten, dass die Muster harmonieren. Gerne wird auch eine einzelne Wand mit einer Fototapete beklebt. Schon in den 70er Jahren waren solche Poster beliebt und sie werden derzeit gerne wieder zur Akzentuierung eingesetzt.
Wandtapeten aus speziellem Material
Neben den bekannten Tapeten aus Papier gibt es noch solche aus anderen Materialien. Sie unterscheiden sich von Papiertapeten dahin gehend, dass sie anders aufgetragen werden oder für besondere Bereiche Anwendung finden.
Eine Alternative zur klassischen Tapete ist die Flüssigtapete. Hersteller wie Wema-Flüssigtapete versprechen eine längere Haltbarkeit und ein einfaches, benutzerfreundliches Handling beim Anbringen. Das aus Seide oder Baumwolle bestehende Material wird mit Kleber und Wasser vermischt auf die saubere und trockene Wand aufgetragen. Sie kann nach dem Trocknen mit jeder beliebigen Farbe gestrichen werden.
Auch die Glasfasertapete ist eine Alternative zur klassischen Wandtapete aus Papier. Sie ist steril, verrottungsfest und scheuerbeständig und wird deshalb bevorzugt in Krankenhäusern, Arztpraxen oder öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Die Glasfasertapete ist recht langlebig, jedoch in den Anschaffungskosten preisintensiver als Materialien wie Papier. Sie kann auch lediglich mit Latexfarben überstrichen werden.
Die Vliestapete gilt als Alternative zur Raufasertapete. Die auch als Malervlies bezeichnete Wandverkleidung besteht aus einer Mischung mit Zellulose und Textilfasern. Da diese ein höheres Gewicht als Raufasertapete aufweist, muss sie mit einem speziellen Dispersionskleber angebracht werden. Die Vorteile der Vliestapete liegen in ihrer schweren Entflammbarkeit und in der Tatsache, dass Wandunebenheiten sehr gut mit ihr ausgleichen werden können.
Wandtapeten vom Fachmann anbringen lassen
Die Farbenlehre spielt heute eine viel größere Rolle als vor einigen Jahren. Farben tragen in Harmonie zu den Gegenständen Ihrer Einrichtung zum Wohlfühlen bei. Der Wechsel des „Kleides“ der Wohnung bietet zahlreiche Möglichkeiten der Gestaltung. So können Sie mit bunten Tapeten Akzente setzten, während sich die anderen Wände in schlichter Einfarbigkeit zurücknehmen.
Bevor Sie Ihre Wohnung neu gestalten, sollten Sie sich verschiedene Tapetenmuster ansehen und in Ruhe ein Design auswählen. Rasch Tapeten und viele weitere Hersteller bieten online und im Fachhandel Musterbücher mit ihrer aktuellen Kollektion an.
Fühlen Sie sich aber von der Vielfalt und den Auswahlmöglichkeiten erschlagen, kann Ihnen ein Innenraumdesigner oder aber ein Malermeister wertvolle Tipps geben. Eine Besichtigung der Wohnung steht dabei an erster Stelle. Ihre schon vorhandenen Möbel spielen genauso eine Rolle bei der Wahl der Wandtapete, wie die Lichtverhältnisse der Räume. Denn Tapeten in Lila passen eher nicht zu Möbeln in Holzoptik.
Wenn Sie handwerklich nicht so begabt sind oder Ihnen schlichtweg die Zeit für das Renovieren fehlt, kann der Malermeister auch dies übernehmen. Er hat das Fachwissen und die Erfahrung, um diese Arbeiten schnell und problemlos zu erledigen. Zudem kann er auch die Reparatur von Tapeten vornehmen.
Auf Maler.org finden sie alle Informationen zum Thema Wandtapeten. Angebote von Malern auch in Ihrer Nähe können Sie sich hier erstellen lassen!.