Maler.org Icon
Tapezierarbeiten

Wie Tapetenbordüren zum Highlight der Wandgestaltung werden!

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 25. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten
Tapetenbordüren stellen ein Highlight an jeder Zimmerwand dar. Sie sollten jedoch fachmännisch verklebt werden, um die einwandfreie Optik zu gewährleisten. © Maler.org

Mit den schmalen Tapetenbordüren können große Tapetenflächen unterteilt oder verschiedene Muster abgegrenzt werden. Maler.org informiert über Gestaltungsmöglichkeiten und Preise und erklärt, weshalb das Anbringen der Bordüren besser ein Profi übernehmen sollte!

Tapetenbordueren
Tapetenbordüren stellen ein Highlight an jeder Zimmerwand dar. Sie sollten jedoch fachmännisch verklebt werden, um die einwandfreie Optik zu gewährleisten. © Maler.org

Für die Wandgestaltung mit Tapeten stehen unzählige Farben und Muster zur Verfügung. Um Räume jedoch noch exklusiver zu gestalten und dekorative Akzente zu setzen, bieten sich Tapetenbordüren, auch Borten genannt, an. Mit den schmalen Streifen lassen sich Wandbereiche strukturieren und gleichzeitig Highlights setzen. Für bunte oder gemusterte Tapeten sind einfarbige Bordüren die geeignetere Wahl, während Tapeten-Streifen mit verschiedenen Motiven die Optik einfarbiger Räume auflockern können. Da für das Anbringen der Bordüren die darunterliegende Tapete ausgeschnitten werden muss, ist es ratsam, für diese Arbeit einen Fachmann zu beauftragen, welcher die Deko-Elemente nicht nur gerade, sondern auch dauerhaft haltbar an der Wand anbringen kann.

Die geeigneten Tapetenbordüren auswählen

Ob die Farbe der Bordüre die Schattierung der größeren Tapeten-Fläche wieder aufgreifen oder gerade komplementär eingefärbt sein soll, hängt ganz von Ihrem persönlichen Geschmack ab. Auf jeden Fall sollten Sie mit einem Muster vor dem Kauf testen, ob die Farben harmonisieren. Zusätzlich zur Entscheidung für das Design stellt sich die Frage, in welcher Höhe die Tapeten-Bordüre angebracht werden soll. Außer der gängigen Variante, die Streifen in der Mitte der Raumhöhe etwa zwischen 1, 50 und 2 Metern zu verkleben, bietet es sich auch an, die Bordüren gleich über der Fußleiste oder direkt unter der Wand anzubringen.

Bei der Auswahl der Tapetensorten können Sie sich zwischen den gängigen Papiertapeten und den unkomplizierteren Vliestapeten entscheiden. Während bei der Papiervariante ein Fachmann die Tapetenbordüren erst einkleistern muss und der Kleister einige Einwirkzeit braucht, kann der Profi Vliesbordüren direkt trocken an der eingekleisterten Wand anbringen.

Die Bordüren sind im Baumarkt, im Fachhandel und im Internet erhältlich, wobei sich in jedem Fall ein Kostenvergleich lohnt. Die Preise für eine 15 Zentimeter breite und 5 Meter lange Rolle Bordüre hängen von der Tapetensorte und der Qualität des Materials ab und liegen etwa zwischen 15 und 40 Euro. Beachten Sie, dass beim Berechnen der Tapeten noch die Kosten für den Kleister und einen Sicherheitszuschlag an Material für eventuellen Verschnitt hinzukommen.

UNSER TIPP:
Im Handel sind auch Tapetenbordüren in selbstklebender Form erhältlich, bei denen nur eine Schutzfolie von der Rückseite abgezogen werden muss und die sich meist relativ einfach wieder ablösen lassen. Diese Variante ist besonders bei wertvollen alten Tapeten-Modellen oder teuren Designer-Tapeten zu empfehlen, die nicht beschädigt werden sollen.

Das fachmännische Verkleben von Tapetenbordüren

Das Anbringen von Tapetenbordüren erfordert Geschick und fachmännisches Können. Ohne handwerkliche Erfahrung passiert es leicht, dass die Borten schief angebracht werden oder zu viel Material der darunterliegenden Tapete entfernt wird. Beauftragen Sie daher besser einen Fachbetrieb der Malerinnung, um Fehler zu vermeiden und unnötige Mehrkosten zu sparen!

Der Maler-Profi wird mit Hilfe einer Wasserwaage die exakte Ausrichtung der Bordüre festlegen und millimetergenau so viel von der Tapete wegschneiden, dass ein lückenloser Anschluss zur neuen Borte entsteht. Zudem wird ein erfahrener Malermeister nur Qualitätsprodukte verwenden, wie beispielsweise hochwertigen Kleister, der sich beim späteren Entfernen der Tapete relativ einfach wieder lösen lässt.



Fazit

Tapetenbordüren können Akzente bei der Wandgestaltung setzen und die Tapetenfläche begrenzen und aufteilen. Da das gerade Anbringen der schmalen Borten sich jedoch schwierig gestalten kann und zudem die untere Tapete ausgeschnitten werden muss, sollte diese Arbeit ein qualifizierter Profi übernehmen. So sind Ihnen ausgezeichnete Ergebnisse garantiert! Sie kennen kein Malerei-Fachunternehmen? Kein Problem! Mit Hilfe unseres Fachportals Maler.org können Sie gleich hier kostenlos Kontakt zu ausgewählten Qualitätsbetrieben ganz in Ihrer Nähe aufnehmen und sich Angebote für Ihr Projekt zusenden lassen!

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.