Maler.org Icon
Tapezierarbeiten

Kindertapeten: Besonderes Umfeld für die Kleinen

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 17. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten

Sie suchen Tapeten mit bunten Farben und Motiven aus Trickfilmserien oder Kinderfilmen und wollen Ihrem Kind eine ganz besondere Freunde bereiten? Kindertapeten lassen Kinderherzen höher schlagen. Maler.org informiet Sie über Wandgestaltungen und hilft Ihnen, den Fachmann für Ihr Vorhaben zu finden.

Kinderzimmer sollten auch in erster Linie für Kinder gestaltet werden. Bunte Farben und Motive aus Trickfilmserien finden sich in den modernen Kinderparadiesen nicht nur auf Teppichen, Bildern, Bettwäschen oder Spielzeugen wieder, auch die Wände werden zunehmend als gestalterischer Untergrund verwendet. Neue Entwicklungen im Bereich der Strapazierfähigkeit machen Tapeten für Kinderzimmer zum idealen Wandbehang. Die Kindertapeten zeichnen sich besonders durch ihre Eigenschaften aus.

Kindertapeten und deren Eigenschaften

Im Kinderzimmer sollten Tapeten eingesetzt werden, die von der Beschaffenheit denen in Durchgangsbereichen ähneln. Sie sollten in erster Linie strapazierfähig sein. Stöße sollten diese Tapeten an der Wand problemlos wegstecken, ohne dabei sofort einzureißen. Besonders beim Toben und Spielen kommt es oftmals dazu, dass die Kleinen die Wände mit Spielzeugautos bearbeiten. Daher sollte das Gewebe besonders reißfest sein und eine aufwendige Reparatur von Tapeten erübrigen.

Weiterhin sollte es sich bei einer Kindertapete um eine abwaschbare Tapete handeln. Diese Produkte werden bei der Herstellung mit speziellen Kunstharzen überzogen. Dadurch erhalten sie eine Oberfläche, an der Wasser, Öle und Fette einfach abperlen. Auch Schmutz kann einfach mit einem feuchten Lappen abgewischt werden.

Grundsätzlich unterscheiden sich Tapeten sehr stark in ihrer Qualität. Hochwertige Produkte zeichnen sich durch eine hohe Abriebfestigkeit aus. Auch die Tapeten im Kinderzimmer sollten diese Eigenschaft aufweisen. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Material lange hält.

Kindertapeten: Vielfalt der Motive

Mittlerweile existiert eine Vielzahl an Herstellern und Shops für Kindertapeten. Einige Produzenten beschäftigen sogar namenhafte Designer für Tapeten. So konnte beispielsweise der deutsche Hersteller Rasch Barbara Becker dafür gewinnen, eine selbst kreierte Kollektion zu designen.

Auch für die Kleinen gibt es unzählige Motive, die die Augen größer werden lassen. Hoch im Trend stehen Motive aus Trickfilmserien wie Pokemon, Yu Gi Oh! oder Marsupilami. Auch Kinderfilme werden als Vorlage für die Bildtapeten genommen. Auf dem Markt existiert Star Wars Tapete, Lillifee Tapete oder auch Cars Tapete.

Kindertapeten online bestellen

Kindertapeten können online in Shops bestellt werden. Die Preise hierfür unterscheiden sich je nach Motiv und Hersteller. Durchschnittlich müssen jedoch zwischen 20 und 30 Euro je Rolle eingeplant werden. Eine Rolle von fortlaufenden Tapeten besitzt in der Regel die Maße 10 x 0,5 Meter. Einzelne Motive oder auch Collagen können auch als Fototapete angeboten werden. Hier unterscheiden sich die Größen.

Kindertapeten anbringen

Die gelieferte Bildtapete wird genauso, wie eine herkömmliche Tapete verklebt. Dabei sollte ein speziell für die Tapete geeigneter Tapetenkleister verwendet werden. Bei den meisten Tapeten handelt es sich um Papiertapeten.

Bevor die Tapetenbahnen eingekleistert werden, sollten diese ausgebreitet und in der richtigen Reihenfolge zurechtgelegt werden. Beim Anbringen an der Wand ist Genauigkeit gefragt, da sonst das Muster verzerrt wird. Weiterhin sollte darauf geachtet werden, dass die Tapete vollkommen abgetrocknet ist, bevor Kinder die Tapete ins Spielen einbeziehen.

Kindertapeten entfernen

Nichts ändert sich so schnell, wie der Geschmack der Kinder. Um die im Kinderzimmer angebrachten Tapeten entfernen zu können, sollten die Herstellerangaben beachtet werden. Papiertapeten lassen sich normalerweise im trockenem Zustand problemlos von der Wand ziehen. Sollten dennoch Reste der Tapete an der Wand kleben bleiben, sollten diese mit warmen Wasser eingeweicht werden. Hierfür kann ein herkömmlicher Pinsel, bei größeren Flächen eine Kwast, verwendet werden. Chemikalien sollten besonders bei den Kindertapeten nicht verwendet werden. Nach ungefähr 10 Minuten sollte das Material so weich sein, dass es sich problemlos entfernen lässt.



Kindertapeten vom Profi

Besonders bei größeren Motiven sollte bereits Tapeziererfahrung vorhanden sein. Dennoch kann es immer wieder vorkommen, dass einzelne Bahnen verrutschen und anschließend die Optik negativ beeinflussen. Lassen Sie sich daher Ihr Kinderzimmer von einem Fachmann herrichten. Dadurch kann sichergestellt werden, dass sich Ihr Kind in der Umgebung wirklich wohlfühlt. Lassen Sie sich hier auf Maler.org professionell beraten. Sichern Sie sich mit nur wenigen Klicks unverbindlich Angebote von Fachbetrieben aus Ihrer Region.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.