Soll die Wohnung neu gestaltet werden, bietet sich das Streichen der Wände an. Statt einem neuen Anstrich besteht aber auch die Möglichkeit, Tapeten an die Wand anzubringen, wobei diese Arbeit in die Hände eines Fachmanns gelegt werden sollte. Auf Maler.org lesen Sie alles Wichtige und erfahren, wie die Fachleute tapezieren.

Tapeten anbringen sollte einem Fachmann überlassen werden, denn abhängig vom ausgesuchten Muster gestaltet sich diese Arbeit sehr schwierig. – © brandbook.de by Flickr.com
Tapezieren stellt eine gute Möglichkeit dar, um den eigenen vier Wänden eine vollkommen neue Optik zu verleihen. Mit bestimmten Mustern und Farben lassen sich ganz individuelle Akzente setzen. Dabei sind den Möglichkeiten nahezu keine Grenzen gesetzt, denn das Angebot an verschiedenen Wandtapeten ist sehr groß. Viel schwieriger gestaltet sich das Tapezieren selbst, denn es gilt einiges zu beachten. Die Vorbereitung des Untergrunds muss unbedingt behutsam durchgeführt und die ausgesuchte Tapete genau zugeschnitten werden. Ob eine einfache Raufasertapete, Vliestapete, Seidentapete oder eine Tapete mit Streifenmuster – die Tapeten sollten Sie von einem Fachmann anbringen lassen, der mit dieser Aufgabe bereits vertraut ist.
Tapeten anbringen – darauf ist zu achten
Will man Tapeten günstig anbringen lassen, sollte man im Vorfeld ein Angebot einholen. Ist die richtige Tapete erst ausgesucht, kann mit der Arbeit begonnen werden. Ein Malerfachmann wird aber vor dem Anbringen der Tapete zunächst den Untergrund gründlich vorbereiten, denn dieser muss sauber, trocken und glatt sein. Im ersten Schritt wird daher die alte Tapete mithilfe eines geeigneten Werkzeugs restlos entfernt. Das Entfernen der Tapete ist eine zeitaufwendige Tätigkeit, bietet aber einen sicheren Haftgrund für die neuen Tapeten. Damit diese noch besser haften bleiben, müssen auch Unebenheiten wie Löcher mit einer Spachtelmasse ausgeglichen werden. Im nächsten Schritt der Vorbereitung wird die Tapete vom Fachmann genau ausgemessen und in passende Bahnen zugeschnitten. Besondere Vorsicht gilt hier bei gemusterten Tapeten, die vor allem für einen Laien nicht einfach zuzuschneiden sind. Ein ausgebildeter Malerfachmann aus einem Innungsbetrieb weiß genau, wie es geht. Nachdem die Tapete mit Kleister oder Tapetenklebstoff bearbeitet wurde, kann diese an die Wand bzw. Decke angebracht werden. Zum Schluss können noch zusätzlich dekorative Tapeten Bordüren angebracht werden, um eine edlere Optik des Raumes zu erreichen und individuelle Akzente zu setzen. Das Verkleben erfolgt in diesem Fall mit einem Spezialleim.
Tapeten anbringen sollte einem Profi überlassen werden
Soll die Freude über die neue Tapete lange währen, muss ein Fachmann hinzugezogen werden. Das Tapeten anbringen ist schwieriger, als es aussieht und hat auch schon das eine oder andere Gemüt auf eine Geduldsprobe gestellt. Besonders kompliziert wird es, wenn Sie die gewünschten Tapeten an die Decke anbringen möchten, denn hier muss über Kopf gearbeitet werden. Unabhängig davon, in welchem Bereich Ihrer Wohnung die Tapete zum Einsatz kommen soll, ein Malermeister der Innung kann Sie mit seinem fachlichen Know-how dabei kompetent unterstützen. Er erledigt diese Arbeit sauber und in kürzester Zeit und kennt sich auch mit Besonderheiten bestimmter Tapetenarten aus. Spezialtapeten, wie die Glasfasertapeten zu tapezieren stellt für einen erfahrenen Fachmann daher keine Schwierigkeit dar. Darüber hinaus berät Sie der Fachmann umfassend zu den Kosten, die für das Tapeten anbringen anfallen, sodass es im Nachhinein zu keinen bösen Überraschungen kommt.
Sie wollen in Ihrer Wohnung schnell, sauber und professionell neue Tapeten anbringen lassen? Hier auf Maler.org finden Sie alle Informationen und können sich zudem Angebote von Innungsbetrieben aus Ihrer Region erstellen lassen.