Maler.org Icon
Raumgestaltung

Babyzimmer: kreative Wandgestaltung auf verschiedenen Wegen

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. September 2024
Lesedauer: 7 Minuten

imale Vorbereitung hat für werdende Eltern höchste Priorität. Ist der Nachwuchs erst einmal unterwegs, hat der Nestbaubetrieb meist schon begonnen. Zentraler Bestandteil dabei ist die im Babyzimmer vorzunehmende Wandgestaltung. Um Sie bei der Planung zu unterstützen, gibt Maler.org Ihnen im Folgenden Tipps und Anregungen, die auch Ihrem Baby gefallen werden.

Wer bereits Erfahrungen zum Thema Babyzimmer und Wandgestaltung gesammelt hat, weiß, dass es dieses Thema in sich hat. Planung und Umsetzung erweisen sich oft schnell schwieriger als gedacht. Voller Euphorie und in heller Vorfreude auf den kommenden Familienzuwachs sind Ideen für die im Babyzimmer vorzunehmende Wandgestaltung meist schnell gefunden. Im gleichen Maße drängen sich jedoch auch einige nicht unwesentliche Fragen auf: Sollte ich besser neutrale oder geschlechtsspezifische Farben für die Gestaltung der Zimmerwände verwenden? Sollte ich langfristig planen oder auf die Möglichkeit kurzfristiger Tapetenwechsel setzen? Was ist noch niedlich und was wirkt überladen? Und welche Materialien kann ich bedenkenlos einsetzen?

Grundlegendes zur Babyzimmer-Wandgestaltung

Ganz klar, auch im Babyzimmer ist die Wandgestaltung eine Frage des individuellen Geschmacks. Die Umsetzung Ihrer eigenen Wünsche und Vorstellungen sind die Grundlage für eine liebevolle und persönlich gehaltene Einrichtung und Gestaltung, welche letztlich auch auf den Nachwuchs positiv wirkt.

Daneben gibt es jedoch auch einige ganz rationale Überlegungen, welche Ihnen bei der Planung helfen können:

  • Bedenken Sie bei der Planung Ihres Babyzimmers das Geschlecht des Kindes.
  • Berücksichtigen Sie die Einrichtung des Zimmers und stimmen Sie Farben aufeinander ab.
  • Bedenken Sie, dass bereits nach kurzer Zeit aus dem Babyzimmer ein Kinderzimmer wird und Geschmäcker sich schnell ändern können.
  • Achten Sie trotzdem wie auch in allen anderen Räumen auf Qualität. Insbesondere bei der Produktwahl sollten nur unbedenkliche Materialien verwendet werden.

Babyzimmer: Wandgestaltung mit Farbe

Wie in den anderen Räumen der Wohnung empfiehlt es sich, auch im Babyzimmer bei der Raumgestaltung das kleine ABC der Farblehre zu berücksichtigen. Helle Farben können ein Zimmer optisch vergrößern, dunkle Farben verkleinern es hingegen.Denken Sie zudem daran, dass unterschiedliche Farben verschiedene Wirkungen auf unsere Stimmung haben. (Mehr dazu erfahren Sie hier.) Zwar bieten sich bunte Motive für das Babyzimmer an, großflächig verwendet können Sie jedoch dazu führen, dass der Nachwuchs in seinem Zimmer nur schwer zur Ruhe kommt.

In der Regel erfahren werdende Eltern heutzutage recht früh, ob es sich beim Familienzuwachs um ein Mädchen oder einen Jungen handelt. Berücksichtigen Sie diese Information bei der Wandgestaltung des Babyzimmers und entscheiden Sie sich für die Verwendung neutraler oder geschlechtsspezifischer Wandfarben. Es empfiehlt sich, diese im Weiteren als Grundfarbe zu nutzen, mit der Sie die Wände großflächig streichen können. Die individuelle Ausgestaltung kann im Anschluss durch die Ergänzung von Details vorgenommen werden.

Solche Details können unter anderem sogenannte Wandtattoos sein. Diese erfreuen sich seit einiger Zeit zunehmender Beliebtheit. Von niedlichen Bildmotiven über Ornamente bis hin zu Texten können diese meist individuell gestaltet werden und stellen einen einzigartigen Blickfang dar.

Ebenfalls bei der Farbwahl zu berücksichtigen ist die restliche Einrichtung des Zimmers. Zu Holzmöbeln passen beispielsweise warme Pastelltöne. Auch in der Kombination mit Grün lässt sich eine schöne Wirkung erzielen. Eine weiße Einrichtung harmoniert hingegen mit Rosa und Blau. Farbtöne wie grau oder rot eigenen sich wiederum für eine moderne Raumgestaltung, sind jedoch weniger herzlich.

Insbesondere beim Streichen unbedingt zu beachten ist die Qualität der verwendeten Produkte. Gehen Sie in jedem Fall sicher, dass es sich um geprüfte und für Kinder unbedenklich befundene Materialien handelt. Verwenden Sie am besten so wenig Chemie wie möglich. Wenn Sie mehr noch über die Wandgestaltung durch Streichen erfahren möchten, dann informieren Sie sich auf dieser Seite.

UNSER TIPP:
Höchste Qualitätsstandards gewährleistet Ihnen die Arbeit eines professionellen Malers. Sowohl in Hinsicht auf die Verträglichkeit der Stoffe als auch mit Blick auf das angestrebte Arbeitsergebnis sind Sie beim Fachmann in den richtigen Händen. Dieser setzt Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen optimal um und spart Ihnen dabei Zeit und Nerven, während der Schwangerschaftsphase. Für weitere Informationen können sie gleich hier eine Anfrage für Ihr Vorhaben stellen. Sie erhalten auf Maler.org unverbindliche Angebote von Innungsmalern aus Ihrer Region.

Babyzimmer: Wandgestaltung mit Tapete und Wandbildern

Eine weitere Möglichkeit, im Babyzimmer eine attraktive Wandgestaltung vorzunehmen, ist das Tapezieren. Auch hier bietet es sich an, eine unifarbene Wandfläche als Grundlage für eine persönliche und liebevolle Raumgestaltung zu nutzen.

Sehr beliebt sind in diesem Zusammenhang sogenannte Tapeten-Wandbilder. Hierbei handelt es sich um kleinere und größere Bildmotive, die in Form von Tapeten-Stücken auf der Wand verklebt werden. Tiere, Pflanzen, Comicfiguren – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Achten Sie jedoch insbesondere hier darauf, dass sich die Ansprüche schon nach kurzer Zeit schnell wieder ändern können. Unter Umständen gilt es bereits nach drei bis fünf Jahren, Motive auszutauschen bzw. die Raumgestaltung gänzlich umzukrempeln. Alles, was Sie auf die Wand aufbringen, sollte sich entsprechend auch ohne größere Probleme wieder abnehmen lassen.

UNSER TIPP:
Finden Sie hier die richtige Balance zwischen zu hohen Investitionen in eine nur temporäre Wandgestaltung und zu billigen Produkte, die in der Verarbeitung Probleme bereiten. Auch hier kann Ihnen der Fachmann unterstützend zur Seite stehen. Hochwertige Tapezierarbeiten zu fairen Konditionen gehören heutzutage zum Dienstleistungsspektrum nahezu jeden Malerfachbetriebes.

Babyzimmer: Details bei der Wandgestaltung

Ergänzend zu Farbe und Tapete können eine ganze Reihe an möglichen Applikationen dazu beitragen, dass die Raumgestaltung im Babyzimmer die notwendige Verspieltheit bekommt. Hier wären beispielsweise Wandbuchstaben zu nennen, mit denen Sie unter anderem den Namen des Kindes in hochwertiger und ansprechender Optik auf die Wand bringen können.

Gern verwendet werden auch Bordüren. Mit kindgerechten Motiven versehen, lassen sich mit diesen vergleichsweise schnell und einfach besondere Akzente setzen. Darüber hinaus fungieren Sie als optische Raumteiler und können so dafür sorgen, dass das Zimmer vom Baby nicht als übermächtig hoch wahrgenommen wird.

Hinzu kommen natürlich Bilder, Zeichnungen und Fotos. Nichts ist besser geeignet, um eine persönliche Note in das Zimmer des Kindes zu bringen. Achten sie insbesondere beim Streichen und Tapezieren von Bildmotiven darauf, dass hierfür Freiräume gelassen werden.

Professionelle Wandgestaltung im Babyzimmer durch den Malermeister

Trotz anfänglicher Euphorie ist das Thema der im Babyzimmer vorzunehmenden Wandgestaltung für viele werdende Eltern oft nicht einfach. Zwar sind Ideen oft schnell gefunden, ein klares Konzept jedoch ist nur schwer herstellbar. Als hilfreich erweist es sich meist, wenn Sie sich für die im Babyzimmer geplante Raumgestaltung Beispiele anderer Eltern anschauen. Gerade das Internet bietet hier zahlreiche Möglichkeiten, mit anderen Müttern und Vätern in Kontakt zu treten und sich dabei kostenlose Ideen für die eigene Wandgestaltung im Babyzimmer einzuholen. Nutzen Sie beispielsweise Foren wie dieses und versorgen Sie sich mit Tipps und Anregungen.

Auf der anderen Seite des Blattes steht natürlich die Frage nach der praktischen Umsetzung. Nichts ist ärgerlicher als eine wundervolle Eingebung, die aufgrund mangelnder Fähigkeiten nicht oder nur unzufrieden stellend in die Tat umgesetzt werden kann.



Fazit

Die Gestaltung ist für viele werdende Eltern eines der wichtigsten Aufgaben vor der Geburt – schließlich soll sich der Neuankömmling wohl in seinen eigenen vier Wänden fühlen. Achten Sie bei den Materialien auf ökologische Substanzen. So sondern vermeiden Sie, dass die Farben und Tapeten auch noch lange nach deren Aufbringung Schadstoffe absondern. Auch sollten Sie nicht zu viel Geld in die Raumgestaltung investieren, schließlich wächst das Baby nach einigen Jahren aus der kleinkindlichen Wandgestaltung heraus.
Zahlreiche Malermeister sind gerade auf die kreativen Bereiche ihres Handwerks spezialisiert. Nutzen Sie die Möglichkeit und lassen Sie sich einfach einmal ausführlich beraten. Qualifizierte Maler-Profis geben Ihnen hilfreiche Tipps zur Wandgestaltung Ihres Babyzimmers und sorgen bei der Umsetzung Ihrer Wünsche darüber hinaus für ein erstklassiges Arbeitsergebnis – gesparte Zeit und Nerven inklusive.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.