Maler.org Icon
Farben und Farbgestaltung

Wandgestaltung im Landhausstil: Welche Farben und Tapeten eignen sich?

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 19. September 2024
Lesedauer: 6 Minuten
Wandgestaltung im Landhausstil © LightFieldStudios / istockphoto.com

Was ist der Landhausstil?

Die Idee des Landhausstils zeichnet sich durch rustikale und traditionelle Elemente aus. Die Landhaus-typische Einrichtung erfreut sich großer Beliebtheit und verleiht entsprechend gestalteten Räumen eine urige Gemütlichkeit. Gemeinsam ist den verschiedenen Richtungen dieses Stils die Dominanz des Materials Holz, sowohl bei Möbeln als auch der Dekoration, und die Verwendung von naturnahen Farben.

Der Landhausstil ist auf dem Vormarsch und findet sich längst nicht nur in Bauernhäusern oder traditionellen Gaststätten. Auch Stadtbehausungen versprühen inzwischen einen modernen Mix aus Gemütlichkeit und Frische. Die Wahl geeigneter Wandfarben ist ein wichtiges Element bei der entsprechenden Raumgestaltung.

Welche Farben passen zum Landhausstil?

Es gibt verschiedene Richtungen, an denen man sich bei der Farbgestaltung orientieren kann. Grundlage all dieser Stilrichtungen ist, dass es sich um eine moderne Wandgestaltung mit traditionellen Elementen handelt. Natürlich matte Farbtöne sind sehr beliebt. Der deutsche Landhausstil zeichnet sich durch einen besonders starken Fokus auf dunklere Farbtöne, vor allem Erdtöne, aus. Auch eine Wandgestaltung in Holzoptik passt hervorragend dazu und lässt das Zimmer gemütlich aussehen. Im mediterranen oder italienischen Landhausstil liegt der Fokus hingegen auf zarten Apricot- und Terracottatönen. Während die Böden bei den meisten anderen Landhausstilrichtungen in der Regel mit Parkett oder Laminat gestaltet werden, passen zum italienischen Landhausstil auch Fliesen sehr gut, idealerweise in Terrakotta-Optik. Luftig-leicht kommt der skandinavische Landhausstil daher. Er ist unter den verschiedenen Richtungen wohl der modernste. Weiß- und Blautöne setzen hier deutliche Akzente. Tapeten mit Streifenmustern eignen sich hervorragend und passen gut zu den typischen weißen Holzmöbeln und Laminat oder Parkett in hellen Tönen. Geradezu ikonisch für den englischen Landhausstil ist die Blumentapete – allen voran natürlich die Rosentapete. Sie harmoniert mit den dunklen Möbeln und Textilien mit Naturmotiven, wie etwa Tier- oder Blumendrucken. Auch beim französischen Landhausstil wird gern auf Blumenmuster zurückgegriffen. Sie sind jedoch meist heller und kleiner als beim englischen Stil. Das bekannte Millefleur-Muster etwa wird hier gern aufgegriffen und zeichnet sich auch als Landhaus Tapete gut aus.

Welche Tapeten passen zum Landhausstil?

Für die Landhausstil Wandgestaltung eignen sich Tapeten mit Mustern sowohl in pastelligen als auch kräftigen Tönen. Wichtig ist, dass diese Farben in der Natur vorkommen und damit Landhausflair verströmen, so etwa die TPN-C5FA63 von Tapeten №1. Auch einfarbige Tapeten, zum Beispiel in Holzoptik, wie die Pium Beige von newroom eignen sich sehr gut. Statt einer Tapete ist es auch möglich, die Wände roh zu verputzen und die Wandgestaltung mit Farbe vorzunehmen. Hier hängt die Farbwahl davon ab, welche Stilrichtung man umsetzen möchte. So wie die traditionelle Wandgestaltung im ländlichen Raum oft farbenfroh ist, setzt auch moderner Landhausstil auf farbliche Akzente. Die Motivwahl ist hier jedoch auch bei Landhaus Tapeten oft etwas lieblicher, verspielter und stilisierter. Ein gutes Beispiel dafür ist die Tapete No.EK236 Spring Background von Bilderwelten. Bei der Landhausstil Raumgestaltung sollte man immer auch die Architektur mit einbeziehen. Eine englische Tapete in kräftigen Farben kann kleine Räume erdrücken. Hier wäre eine Idee, nur eine Wand zu tapezieren und die anderen Wände in neutralen Tönen zu streichen. Gleiches gilt für sehr dunkle Farben.

Niedrige Decken lassen sich kaschieren, indem man die Wände farbig gestaltet und die Decke weiß hält.

Wer es gern außergewöhnlich mag, kann zu groß gemusterten Tapeten mit Naturmotiven greifen, etwa zur Lila und rosa dunkle Blumen Tapete von MuralsWallpaper. Auch die Tapete Herbarium von Boras ist eher auffällig und eignet sich für eine moderne Wandgestaltung im Landhausstil.

Wohnzimmer im Landhausstil: Was muss man beachten?

Soll das Wohnzimmer im Landhausstil gestaltet werden, beginnt man idealerweise mit den Wänden und dem Boden. Sie bilden den Rahmen für die restliche Innengestaltung. Mit Dekorationen und Möbeln, die auch in klassischen Landhäusern zu finden sind, lässt sich der Stil besonders unterstreichen.

Der Entscheidung für eine Wohnzimmer Wandfarbe sollte die Überlegung zugrunde liegen, welchen Effekt die Bewohner des Hauses erzielen möchten. Einen Anhaltspunkt kann hier die Farbwirkung geben.

Verschiedenen Farben werden unterschiedliche Wirkungen auf die Psyche zugeordnet. Bei der Wahl der Farben für das Wohnzimmer sollten sich die Bewohner zunächst die Frage stellen, welchen Aktivitäten sie im Wohnzimmer nachgehen wollen: Soll es ein gemütlicher Raum zum Entspannen sein, wird hier Besuch empfangen oder vielleicht auch gearbeitet? Was Muster angeht, hat man im Wohnzimmer die Wahl zwischen extravaganten und schlichten Mustern sowie einer einfarbigen Gestaltung. Dabei sollte man die Farbwahl jedoch bewusst bedenken. So können kräftige Farben und Muster zum einen Unruhe in ein Zimmer bringen, zum anderen wirken Rot und Orangetöne aktivierend und belebend. In Gelbtönen sollte man die Wohnzimmer-Wände gestalten, wenn dort kreativ gearbeitet werden soll. Zudem kann Gelb die Stimmung aufhellen. Weiß als Grundlage wirkt klar und neutral. Bei Grautönen kommt es auf die Schattierung an. Manche können die Stimmung drücken, andere wirken freundlich. Wenn man das Wohnzimmer farblich gestalten möchte, kann man natürlich auch auf die klassischen Landhausstil Farben Grün und Blau zurückgreifen. Sie wirken ausgleichend und entspannend, eignen sich also vor allem für Räume, in denen man sich regenerieren möchte.

Wie gestaltet man ein Schlafzimmer im Landhausstil?

Die entspannende Wirkung von Blau und Grün machen aus diesen Tönen ideale Farben fürs Schlafzimmer. Während die Farbe Blau mit Wasser und dem Himmel in Verbindung gebracht wird, weckt Grün Assoziationen mit der Pflanzenwelt. Deshalb sind diese Farben auch ein beliebter Bestandteil für Landhausstil Muster. Ein Schlafzimmer im Landhausstil darf durchaus auch farbig oder mit gemusterten Tapeten gestaltet werden. Dabei sollte man jedoch im Hinterkopf behalten, dass es ein Raum zum Ausruhen ist.

Alles, was auf irgendeine Art und Weise Unruhe verbreitet, gilt es, im Schlafzimmer zu vermeiden.

Eine ungewöhnliche, aber dennoch geeignete Schlafzimmer Wandfarbe ist Violett. Diese Farbe wird mit Spiritualität in Verbindung gebracht. Die Idee dabei: Wer vor dem Schlafengehen oder nach dem Aufstehen meditieren möchte, könnte seine Schlafzimmerwände somit in Violetttönen gestalten. Die Farbe Rosa wird als besänftigend, beruhigend und harmonisierend empfunden. Sie gilt sogar als schlaffördernd. Wer es besonders naturnah mag, kann die Wände komplett oder zum Teil mit Holz auskleiden. Wissenschaftlich belegt ist, dass Zirbenholz den Schlaf fördert.



Fazit

Wer sein Zuhause im Landhausstil einrichten möchte, kann die Wandgestaltung sowohl mit Tapeten als auch „nur“ mit Farbe vornehmen. Wichtig ist, dass vorwiegend Farbtöne verwendet werden, die so auch in der Natur vorkommen. Bei der Wahl von Mustern und geeigneten Landhausstil Farben sollten die gesamte Raumgestaltung sowie die Aktivitäten einbezogen werden, die in dem entsprechenden Zimmer ausgeübt werden sollen. Besonders beliebt sind Blumenmuster und andere Naturmotive sowie eine Wandgestaltung mit Holz oder in Holzoptik.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.