Der Umgang mit kulturhistorisch relevanten Bauobjekten stellt Eigentümer regelmäßig vor schwierige Fragen. Abhilfe schafft die Denkmalschutz Beratung durch zuständige Behörden, professionelle Restauratoren und die Meisterbetriebe der Maler-Lackierer Innung.
Wer Eigentümer eines Denkmals bzw. denkmalgeschützten Gebäudes ist, verpflichtet sich damit gleichsam zu dessen Pflege und Erhaltung. Entsprechende Baumaßnahmen sind in der Regel eine recht komplizierte Angelegenheit, stellen sie den Besitzer doch sowohl in fachlicher Hinsicht als auch rechtlich und finanziell vor schwierige Fragen. Bereits im Vorfeld der Planung ist es daher immanent wichtig, sich im Rahmen einer umfassenden Denkmalschutz Beratung über alle wichtigen Aspekte informieren zu lassen, die es bei der Bearbeitung kulturhistorisch relevanter Immobilien zu beachten gilt:
Welche Methoden und Baustoffe sind beispielsweise bei der Kernsanierung eines alten Fachwerkhauses zulässig?
Brauche ich eine Erlaubnis und wenn ja, wo und wie bekomme ich diese?
Gibt es Fördermöglichkeiten oder steuerliche Vorteile?
etc.
Wer sich zu diesen und weiteren Themen im Bereich Denkmalschutz beraten lassen möchte, sollte das kostenfreie Angebot der zuständigen Behörden in Anspruch nehmen. Alternativ lassen sich alle offenen Fragen auch mit entsprechend qualifizierten Fachbetrieben klären, die neben der Beratung an sich auch die fachgerechte Umsetzung der geplanten Maßnahmen übernehmen.
Anlaufstellen für die Denkmalschutz Beratung
Die Denkmalschutz Beratung ist Aufgabe der entsprechenden Denkmalschutzbehörden in den einzelnen Bundesländern. Anlaufstelle für Beratungsinteressenten sind damit in erster Linie die sogenannten unteren Denkmalschutzbehörden (d.h. kommunale Körperschaften wie Landratsämter, kreisfreie Städte und Große Kreisstädte) bzw. das jeweilige Landesamt für Denkmalpflege sein. Auch andere relevante Einrichtungen wie beispielsweise die jeweiligen Handwerkskammern geben bei entsprechender Fokussierung Auskunft zu Denkmalschutzthemen. Abstand genommen werden sollte hingegen von Institutionen, die bereits das reine Beratungsangebot in Rechnung stellen.
Im Rahmen des Beratungsangebots der jeweiligen Kommunen können sich Eigentümer von Denkmälern unter anderem zu den fachlichen Anforderungen der geplanten Baumaßnahme informieren. Dazu zählen insbesondere die zulässigen Verfahren und Baustoffe, die bei der Instandsetzung, Pflege oder Renovierung einer denkmalgeschützten Immobilie verwendet werden dürfen. Darüber hinaus geben die Behörden jedoch auch umfassend Auskunft zu Genehmigungsverfahren und Fragen der Förderung bzw. steuerlichen Erleichterungen (mehr dazu hier). Auch, wo es darum geht, eine Immobilie zunächst einmal auf die Frage nach einem potenziellen Denkmalschutz prüfen zu lassen, sind die genannten Institutionen die richtige Anlaufstelle.
Denkmalschutz: Beratung durch professionelle Restauratoren
Eines sollte in jedem Fall beachtet werden: auch die umfassendste Denkmalschutz Beratung qualifiziert allein nicht zur eigenständigen Umsetzung der geplanten Baumaßnahmen. Der Denkmalschutz bzw. die Baudenkmalpflege ist ein komplexes Aufgabenfeld. Sowohl an die Planer als auch die ausführenden Handwerker werden dabei besonders hohe Anforderungen gestellt. In Abhängigkeit von der jeweiligen Baumaßnahme und der gegebenen denkmalpflegerischen Situation müssen geeignete Techniken und Baustoffe gewählt werden. Viel wichtiger jedoch sind die erforderlichen technischen Fertigkeiten sowie ein hohes Maß an Erfahrung, welches für den richtigen Umgang mit historischem Baugut unerlässlich ist. Entsprechende Arbeiten sollten daher in jedem Fall von qualifizierten Fachbetrieben der Maler- und Lackiererinnung übernommen werden.
Zuständig für die Instandhaltung und Pflege von Denkmälern sind Maler- und Lackierermeister. Bereits zur Meisterprüfung besteht heute die Möglichkeit zur Spezialisierung mit der Fachrichtung „Kirchenmalerei und Denkmalpflege“. Darüber hinaus können im Anschluss noch weitere Qualifikationen wie die zum staatlich geprüften Restautor erreicht werden. Im Sinne eines umfassenden Komplettservice bieten die Innungsbetriebe ihren Kunden eine professionelle Denkmalschutz Beratung. Innerhalb dieser können vorsorgliche Beratung und die anschließende Planung und Umsetzung der Maßnahmen bequem kombiniert werden. Darüber hinaus geben die Experten aufschlussreiche Hinweise zu steuerlichen Erleichterungen und Fördermöglichkeiten. Auch bei entsprechenden Anträgen und Genehmigungsverfahren stehen die Profis unterstützend zur Seite. Wenn auch Sie sich von ausgewiesenen Fachleuten zu Fragen des Denkmalschutzes und potenzieller Baumaßnahmen beraten lassen möchten, dann nutzen Sie die Gelegenheit und lassen sich gleich hier unverbindliche Angebote von Restaurations-Experten in Ihrer Umgebung erstellen.