Maler.org Icon
Denkmalschutz

Mit Denkmalpflege historische Bauten dauerhaft erhalten

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten
Die Denkmalpflege sollte grundsätzlich von Experten vorgenommen werden, um die alte Bausubstanz zu schützen und zu erhalten. © Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz

Historische Kirchen, Burgen, Schlösser und Parks sind das Bild unserer Kulturlandschaften. Um das geschichtliche Erbe für nachfolgende Generationen dauerhaft zu erhalten, werden in Deutschland seit über 200 Jahren diverse Maßnahmen zur staatlichen Denkmalpflege betrieben. Alles Wissenswerte zum Thema lesen Sie hier auf Maler.org!

Historisches Gebäude mit Fachwerkelementen und rotem Ziegeldach, umgeben von kahlen Bäumen. Die Fassade ist beige mit roten Fensterrahmen und Ecksteinen. Ein Torbogen bildet den Eingang. Der Boden ist mit Kies bedeckt.
Die Denkmalpflege sollte grundsätzlich von Experten vorgenommen werden, um die alte Bausubstanz zu schützen und zu erhalten. © Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz

Die Denkmalpflege hat in Deutschland einen besonderen Stellenwert, deren Aufgaben im Gesetz festgehalten werden. Mit über 1.000.000 Bauwerken verfügt die Bundesrepublik weltweit über die größte Anzahl an Denkmälern, zu deren Erhaltung im Rahmen des Denkmalschutzes bestimmte Maßnahmen von der Fenstererneuerung bis zum Umbau im Inneren eines Gebäudes erfolgen. Das Amt für Denkmalpflege ist dafür zuständig den Denkmalbestand zu beschreiben und zu betreuen. Dabei stellt die Denkmalpflege eine sehr aufwendige Tätigkeit dar. Bei ihr sind nicht nur hervorragende Fachkenntnisse, sondern auch Geschick im Umgang mit verschiedenen Stoffen gefragt, denn die meisten historisch bedeutenden Denkmäler bestehen aus pflegeintensiven Materialien. Ein für den Denkmalschutz ausgebildeter Fachmann der Innung, den Sie hier auf Maler.org finden können, übernimmt diese Arbeit für Sie und kann alle notwendigen Schritte einleiten, um Ihr Denkmal zu erhalten.

Mögliche Maßnahmen der Denkmalpflege auf einen Blick

Das primäre Ziel der Denkmalpflege besteht darin, die Bausubstanz historisch wertvoller Objekte wie Bau-, Boden- und Gartendenkmale in ihrer herkömmlichen Beschaffenheit zu erhalten. Um ein bestimmtes Denkmal zu schützen, wird im Rahmen der Denkmalpflege der Zustand des Objekts beurteilt und die Feststellung seiner Erhaltungswürdigkeit nach den in der Charta von Venedig festgelegten Richtlinien dokumentiert. Je nach Ergebnis können verschiedene Schritte zur Erhaltung des betroffenen Objekts vorgenommen werden. Neben der Möglichkeit, das Denkmal altern zu lassen (auch als kontrollierter Verfall bekannt), können im Zuge der Instandhaltung Reinigungs- und Pflegearbeiten durchgeführt werden.

  • Um den ursprünglichen Zustand und den Gebrauchswert des Denkmals wieder herstellen zu können, werden im Rahmen der Instandsetzung Restaurierungs- und Renovierungsarbeiten betrieben. Diese werden auch an den Malereien von Wänden und Decken der denkmalgeschützten Kirchen vorgenommen.
  • Um den originalen Zustand des gefährdeten Objekts sichern zu können, kann beispielsweise auch eine Konservierung durchgeführt werden. Hierzu werden unter anderem durch sorgfältige Festigung mittels Schutzbauten historische Baudenkmäler vor dem Verfall bewahrt. Im Rahmen einer Denkmalschutz-Beratung kann Ihnen der Fachmann der Innung auch weitere Möglichkeiten der Denkmalpflege ausführlich erläutern.

Denkmalpflege mit und von Profis

Die Behandlung denkmalgeschützter Bauwerke sollte unbedingt in die Hände eines im Umgang mit historischer Bausubstanz erfahrenen Handwerkers gelegt werden. Der kundige Experte kann beispielsweise der Denkmalpflege entsprechend Fenster reparieren und diese nach der Energieeinsparung wärmegedämmt ausstatten und nicht durch Kunststofffenster ersetzen. Nur ein erfahrener Meisterbetrieb der Maler-Lackierer Innung, der sich auf Sanierung der Denkmäler spezialisiert hat, kann die hierfür benötigten Materialien fachgerecht verarbeiten und somit eine hohe Qualitätsarbeit nach den vorgegebenen Standards garantieren. Wenn bei dem betroffenen Objekt die Feuchtigkeit das Mauerwerk durchzieht oder durch Salze der Putz angegriffen wird, kann die Substanz des Kulturdenkmals durch den Einsatz erfahrener Spezialisten rechtzeitig gerettet werden.



Fazit

Sie möchten ein denkmalgeschütztes Haus renovieren lassen und benötigen hierfür die Unterstützung eines versierten Fachmanns? Hier auf Maler.org finden Sie einen hoch qualifizierten Fachbetrieb für Denkmalpflege, der Ihnen unterstützend zur Seite steht und Ihnen weiterführende Informationen zur günstigen Denkmalpflege geben kann.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.