Ursprünglich diente Estrich nur dazu, den Untergrund für verschiedenste andere Bodenbeläge zu ebnen. Mittlerweile liegt es durchaus im Trend, Estrich als Bodenbelag zu nutzen. Spezielle Bodenbeschichtungen bieten vielfältige Ausführungsmöglichkeiten. Maler.org gibt Ihnen dazu weitere wertvolle Tipps und sagt Ihnen welche Beschichtungssysteme Innungsmaler empfehlen.
Wenn Estrich als Bodenbelag verwendet wird, dann lassen sich dadurch Kosten für die Bodenbeläge einsparen, die üblicherweise darauf verlegt werden. Der Estrich ist als Bodenbelag nicht nur günstig, sondern auch äußerst robust, pflegeleicht und über die diversen Möglichkeiten der Bodenbeschichtung in vielen Farbe erhältlich. Wer den puristischen Bauhaus-Stil in der Wohnung bevorzugt, für den bieten die Bodenbeschichtungen auf dem Estrich eine echte Alternative. Es lassen sich aber am Boden auch viele Glanzeffekte erzeugen, nicht nur in den Räumen die einer hohen Beanspruchung unterliegen, wie zum Beispiel in der Küche. Zusätzliche dekorative Effekte werden über die Zugabe von Beflockungsmaterialien bei der Beschichtung geschaffen.
Die traditionelle Nutzung von Estrich unter einem anderen Bodenbelag
Bisher diente Estrich bei einem Bodenbelag häufig als Untergrund, da sich Vertiefungen und Erhebungen im Untergrund bei den meisten Materialien, die darauf verlegt werden, sofort abzeichnen würden. Dies ist zum Beispiel bei Teppichboden oder einem Kautschuk Bodenbelag der Fall. Aber auch bei weniger flexiblen Materialien wie Linoleum und festen Bodenbelägen wie etwa Laminat oder Parkett können Unebenheiten am Ende schwerwiegende Folgen haben. Wenn also der Estrich als Untergrund eines anderen Belags dienen soll, dann ist beim Verlegen die Kompetenz eines Malerfachmanns absolut unerlässlich, da viele fachliche Aspekte unbedingt beachtet werden müssen. Der Meisterbetriebe der Maler-Lackierer Innung sind in der Lage, den Untergrund qualitativ hochwertig vorzubereiten und auch den entsprechenden Bodenbelag darauf fachgerecht zu verlegen. Ein Malermeister ist auch der richtige Ansprechpartner, wenn Sie in Ihrer Wohnung oder Ihrem Betrieb gern Estrich als Bodenbelag verlegen lassen möchten.
Die Vorteile von Bodenbeschichtungen auf dem Estrich als Bodenbelag
Es gibt bestimmte Bereiche, in denen es neben der Optik auf weitere Materialeigenschaften ankommt. Aspekte wie Haltbarkeit, Pflegeintensität sind häufig ebenso wichtig, zum Beispiel bei einem Bodenbelag in einer Werkstatt. Der Boden sollte sich leicht reinigen lassen und bei herunterfallenden Gegenständen nicht sofort beschädigt werden. Viele Bodenbeläge sind wegen ihrer Anfälligkeit gegenüber Schmutz oder Beschädigungen nicht universell einsetzbar, ganz im Gegensatz zur Beschichtung auf dem Estrich. Sucht man beispielsweise nach Bodenbelägen, um sie außen verlegen zu lassen, dann eignen sich bestimmte Materialien wie etwa Teppich zu diesem Zweck deutlich schlechter als Estrich, da dieser wasser- und schmutzunempfindlichkeit ist.
Es bietet sich an, den Boden als besonderes Gestaltungselement für den Raum zu nutzen. Hier sind viele ausgefallene Angebote mit der Bodenbeschichtung möglich. Wenn Sie sich für einen robusten und daher haltbaren Fußboden interessieren und aus diesem Grunde darüber nachdenken, beispielsweise einen praktischen PVC Bodenbelag verlegen zu lassen, dann käme für Sie als Alternative auch Estrich infrage. Doch nicht nur aus praktischen Gründen liegt Estrich mittlerweile im Trend. Denn gerade bei modernem Wohndesign lässt sich Estrich sehr gut in die Raumgestaltung integrieren. Aktuell ist dieser rustikale Bodenbelag sehr beliebt, weil er Wohnungen einen gewissen Loft-Charakter verleihen kann.
Sie interessieren sich für die Verlegung eines Estrich Bodenbelags und dessen Kosten? Informieren Sie sich hier auf Maler.org über die Vorteile, Estrich als Bodenbelag mit speziellen Bodenbeschichtungen zu nutzen und fordern Sie und Angebote von Innungsmalern aus Ihrer Region an.