Maler.org Icon
Bodenbeläge

Bambus-Bodenbelag punktet mit positiver Ökobilanz & hoher Belastbarkeit!

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 24. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Parkettboden muss nicht nur optischen Anforderungen genügen, sondern vor allem den täglichen Belastungen standhalten. Dielen aus Bambus sind mit ihren hervorragenden Eigenschaften dabei eine optimale Alternative zu Echtholzparkett. Über die Vorteile von Bambus-Bodenbelag informiert Sie hier Ihr Fachportal Maler.org!

Bambus ist aus botanischer Sicht kein Gehölz, sondern eine Graspflanze. Die Halme wachsen mit unglaublicher Geschwindigkeit – im Durchschnitt einen Meter pro Tag – und verholzen nach einigen Monaten. Nach fünf Jahren sind die Halme so weit ausgehärtet, dass sie als Bambus-Bodenbelag in Form von Parkett, für Möbelstücke oder sogar zum Bau von Fahrrädern weiterverwendet werden können. Als extrem schnell nachwachsender Rohstoff hat Bambus eine besonders positive Ökobilanz und findet deshalb immer öfter Verwendung als Baumaterial. Fachleute sind besonders von seiner Härte und Widerstandsfähigkeit überzeugt, die ihn zum idealen Rohstoff für Bodenbeläge machen.

Welche Eigenschaften zeichnet Bambus-Bodenbelag aus?

Durch seine hohe Faserdichte zählt Bambus zu den härtesten und widerstandsfähigsten Bodenbelägen. Bei der Verarbeitung werden die Bambushalme in einzelne Lamellen zerfasert, zu Rohlingen verleimt und anschließend ineinander verpresst. Bambus-Bodenbelag ist daher trotz geringem Eigengewicht besonders strapazierfähig und zudem noch pflegeleicht. Durch sein geringes Quellverhalten kann Feuchtigkeit dem Material wenig anhaben, weshalb Bambusparkett auch als Bodenbelag in der Küche, im Badezimmer oder sogar als Pool-Umrandung geeignet ist. Erfahrene Fachleute empfehlen die Verwendung von Bambus-Bodenbelag besonders für Allergiker: Seine antistatischen Eigenschaften reduzieren, ähnlich wie beim künstlich hergestellten Linoleum, erheblich die Staubbelastung im Haushalt.

Zum Schutz der Oberfläche wird Bambusparkett von qualifizierten Malermeistern mit Öl, Lack oder Wachs behandelt. Geölter Bambus-Bodenbelag wirkt grundsätzlich natürlicher, da er die Maserung des Materials betont, verlangt aber auch einigen Pflegeaufwand. Lack versiegelt dagegen die Oberfläche und reduziert den Arbeitsaufwand damit erheblich.

UNSER TIPP:
Da Bambusparkett meist relativ dick ist, kann es bei Abnutzung von einem Fachhandwerker problemlos auch mehrmals abgeschliffen und neu versiegelt werden. Lassen Sie sich dazu von einem gelernten Maler-Profi beraten!

Bambus-Bodenbelag vom Experten verlegen lassen

Bambusparkett ist in Schattierungen von hell- bis dunkelbraun erhältlich. Der Preis pro Quadratmeter bewegt sich je nach Qualität und Art der Verarbeitung zwischen 20 und 50 Euro. Die Dielenbretter können vom Fachmann entweder lose „schwimmend“ verlegt oder fest mit dem Untergrund verklebt werden. Auch für das Anbringen über einer Fußbodenheizung ist Bambus gut geeignet.

Welche Variante für Ihren Wohnraum besser geeignet ist, kann ein qualifizierter Malermeister der Innung individuell beurteilen. Mit seiner Erfahrung und Fachkompetenz wird er Sie nicht nur bei der Planung Ihres Projektes unterstützen, sondern nach Absprache auch das komplette Verlegen des Bambus-Bodenbelages für Sie übernehmen. Kontakt zu Fachhandwerkern in Ihrer Nähe können Sie unkompliziert hier über unser Online-Formular auf Maler.org bekommen!



Fazit

Bambus ist ein schnell wachsendes, verholzendes Riesengras, welches sich als leichter und sehr harter Werkstoff für verschiedenste Verarbeitungszwecke anbietet. Er zeichnet sich daher durch besondere Strapazierfähigkeit aus und kann sowohl für Bodenbeläge außen als auch im Haus verwendet werden. Um die lange Haltbarkeit des Bambus-Bodenbelages zu gewährleisten und keine Montagefehler zu riskieren, sollten Sie das Verlegen jedoch unbedingt einem erfahrenen Fachmann überlassen! Er wird Ihnen zudem Gewähr auf die geleistete Arbeit garantieren.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.