Neben dem Pinsel ist auch der Farbroller von elementarer Bedeutung für das Malerhandwerk. Sie bieten die Möglichkeit zur großflächigen Bearbeitung von Wänden und Decken.
Farbroller vs Pinsel
Im Gegensatz zum Pinsel bieten Farbroller die Möglichkeit, die Farbe gleichmäßig auf großen Flächen zu verteilen. Die meisten Farbroller sind durch ihre Teleskopstangen so gestaltet, dass dem Malerprofi ein müheloses über-Kopf-Arbeiten oder die Arbeit an hohen Wänden auch ohne Leiter ermöglicht wird. Bei einem herkömmlichen Farbroller wird der Bügel an einer austauschbaren Farbrolle befestigt, die in den Farbeimer eingetaucht werden kann, so dass eine gleichmäßige Aufnahme der Flüssigkeit möglich ist.
Neben den einfachen Varianten existieren mittlerweile auch elektrische Farbroller. Diese batterie- oder netzbetriebenen Geräte saugen die Farbe direkt aus dem Farbeimer in die Walze. Dadurch kann einerseits Zeit gespart werden, da lästiges Absetzen vermieden werden kann, zum anderen kann so die Farbe noch gleichmäßiger aufgetragen werden. Diese professionellen Geräte nutzt der Maler meist bei dünnflüssigen Dispersionsfarben oder Latexfarben.
Leider sind diese Geräte technisch noch nicht ausgereift, da das Gewicht deutlich höher ist, als bei den herkömmlichen Farbrollern. Außerdem muss noch intensiv an der Spritzsicherheit gearbeitet werden. Eine genaue Dosierung der Farbmenge ist zwingend erforderlich.
Schwächen hat der Farbroller in erster Linie bei der Genauigkeit. Daher nutzt der Maler in Ecken, bei Fenstern und Türen sowie bei Kanten Pinsel.
Weiter punkten kann der Pinsel bei der Variation von Farbdicken. Dies wird besonders deutlich bei der Arbeit mit Lacken. Durch die gute Verarbeitung der Pinsel (entsprechende Pflege voraus gesetzt) ist auch die Bearbeitung von rauen Oberflächen im Außenbereich deutlich einfacher als mit einem Farbroller. Fensterrahmen, verputzte Außenwände, Gartenzäune oder auch Gebrauchsgegenstände werden daher selten mit einem Farbroller bearbeitet.
Fazit
Durch die unterschiedlichen Anwendungsgebiete sind sowohl Farbroller als auch Pinsel unabdingbar für den Malerprofi. Farbroller überzeugen durch eine gleichmäßige Deckung und der Möglichkeit großflächige Bereiche bearbeiten zu können. Pinsel hingegen werden vornehmlich für exakte Arbeiten und Tätigkeiten im Außenbereich benutzt.