Beim klassischen Werkzeug für Maler gibt es unterschiedliche Variationen. Je nach Einsatzort werden Rundpinsel von Flachpinseln, Heizkörperpinsel von Flächenstreichern oder Lasurwischer von der Fußbodenstreichbürsten unterschieden. Aber auch beim Besteckungsmaterial muss sich der Malerfachmann entscheiden.<
Grundsätzlich wird bei der Besteckung eines Pinsels zwischen Natur- und Kunstborste unterschieden. Naturborsten werden überwiegend vom Schwein gewonnen. Die Schweinehaare sind durch ihre Form bestens geeignet. Sie sind konisch ausgeformt (werden zur Spitze hin dünner). Weiterhin ist die Spitze in mehrere Fasern aufgesplittet. Dadurch kommt es zu einem gleichmäßigen Anstrich. Im Laufe der Arbeiten unterliegt der Pinsel natürlich auch einem gewissen Verschleiß. Die Borste jedoch splittet sich nach unten jedoch weiter auf, sodass die Qualität weiterhin gewährleistet werden kann. Ein weiterer Vorteil der Aufsplittung ist die Elastizität, wodurch keinerlei Kratzer auf der Oberfläche zu befürchten sind – Malerprofis wissen dies zu schätzen. Im Normalfall werden die Rückenborsten der Tiere zur Pinselherstellung genutzt, da die der Bauchpartie zu kurz und durch das häufige Liegen des Tieres meist beschädigt sind.
China als Pinselhersteller
Aber nicht jedes Schwein ist für die Produktion der Pinsel geeignet. In China existieren noch alte Rassen, die ein dichtes Haarkleid aufweisen. Daher werden die Naturborsten für Pinsel auch Chinaborsten genannt. Diese Schweinerassen sind in Europa mittlerweile ausgestorben.
Aber auch bei den in China produzierten Besteckungen existieren Unterschiede. Die Zurichtung und die Rasse entscheiden über die Qualität, Feinheit, Elastizität und Beschaffenheit der Borste. Aber auch das Alter des Tieres spielt eine Rolle. Grundsätzlich gilt: je älter das Schwein, desto besser für die Borstenproduktion. Auch das Klima ist ein Qualitätsfaktor, da Schweine in kälteren Klimazonen deutlich mehr Haare produzieren, die dann zu Pinseln verarbeitet werden können. Die bekanntesten Pinsel sind Shanghai, Hankow, Chungking oder Hubai.
Auch die Farbe zeigt die Unterschiede bei den Naturborsten auf. Generell werden Pinsel mit hellen, schwarzen und grauen Borsten angeboten.