Pinsel ist nicht gleich Pinsel. Unterschiedliche Varianten kommen bei verschiedenen Aufgaben zum Einsatz. In diesem Artikel werden die übrigen acht Spezialpinsel und deren Einsatzgebiet vorgestellt.
9. Der Heizkörperpinsel
Wie der Name schon sagt, wird dieser Pinsel zum Streichen von Heizkörpern eingesetzt. Man erkennt ihn an seinem gekrümmten Schaft, mit dem besonders gut Ecken und Rückseiten von bereits montieren Heizkörpern bearbeitet werden können.
10. Der Fassadenpinsel
Hierbei handelt es sich um einen Pinsel für den Außenbereich. Durch seinen langen Stiel kann er bei über-Kopf-Arbeiten eingesetzt werden. Heute existieren Fassadenpinsel mit automatischer Farbzuführung für einen gleichmäßigen Anstrich.
11. Der Plakatschreiber
Der Plakatschreiber ist ein Pinsel aus Fein-Haar (meist Rindshaar) welcher aufgrund seiner Form ausschließlich in der Kunstmalerei eingesetzt wird. Er ist in den Größen 3 bis 12 erwerbbar.
12. Der Möbelpinsel
Möbelpinsel sind Rundpinsel mit rundem Stiel, die aus reiner Chinaborste hergestellt werden. Sie dienen zum Auftragen von Farben und Lacken auf Untergründen aus Holz.
13. Der Lötwasser-/Borwasserpinsel
Diese Industriepinsel sind vornehmlich zur Beseitigung von Reststoffen, wie Lötfett, Schweißpaste, Bohr- und Schweißöl gedacht.
14. Der Gelpinsel
Er kommt bei der Gelmodellage im Beauty-Bereich zum Einsatz. Mit diesem Pinsel werden unterschiedliche Gel-Schichten auf künstliche Fingernägel aufgetragen.
15. Der Abbeizpinsel
Dieser Spezialpinsel wird beim Entfernen von Farben und Lacke verwendet. Seine Borsten bestehen aus reinem Nylon und sind dadurch säureresistent.
16. Der Wachspinsel
Hierbei handelt es sich um einem, mit einer hochwertigen Polyester-Borste besetzten, Flachpinsel, der durch seine Beschaffenheit dickflüssige Materialien wie Wachs oder Holzschutzgel besser aufnimmt.
Zurück zu 16 Pinsel im Überblick: Einer für jeden Einsatzbereich – Teil 1
Hier auf Maler.org finden Sie den richtigen Malerfachbetrieb mit den richtigen Pinseln. Jetzt unverbindlich Angebote einholen.