Allergien sind Volkskrankheit Nummer eins. Doch reagieren Allergiker nicht nur auf natürliche Bestandteile in Luft oder auf der Haut. Auch in haushaltsüblichen Gegenständen, wie beispielsweise in der Tapete sind oft Allergene enthalten.
Allergien haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr zu einer Gesellschaftskrankheit entwickelt. Immer mehr Menschen zeigen allergische Reaktionen auf unterschiedliche in der Natur vorkommende Substanzen. In Europa sind mittlerweile circa 30% der Bevölkerung betroffen. Aber nicht nur die Natur ist es, die uns das Leben teilweise schwer macht. Auch künstlich hergestellte Produkte enthalten Spuren, auf die Allergiker reagieren können. Auch in den eigenen vier Wänden gibt es genug Auslöser für Allergien. Beispielsweise die Raufasertapete, die chemisch behandelte Auslegeware, oder diverse Wandfarben können der menschlichen Gesundheit schwer zusetzen, ohne dass es geahnt wird.
Die ERFURT Raufasertapete mit dem Blauen Engel
Als besonderes Zeichen werden Produkte, die besonders verträglich sind durch den Blauen Engel ausgezeichnet. Dieses Siegel existiert seit 1978. Erst 2006 wurden die Auflagen nochmals verschärft, so dass sie der RAL UZ-14 entsprechen. Das ist eine einheitliche Zusammenfassung von Auflagen, die Höchstgrenzen aller Bestandteile regulieren soll.
Schon in der Vergangenheit galt die Raufasertapete des deutschen Marktführers ERFURT als besonders schonend. Seit Jahren wird dieses Produkt immer wieder mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Die Raufasertapete bekam die Auszeichnung für eine besonders schonende Herstellung und der Verwendung besonders schonender Rohstoffe. So wird sichergestellt, dass Allergiker nicht auf Birken, Rotbuchen oder Erlen allergisch reagieren.
Bei einer Untersuchung des Technischen Überprüfungsvereins (TÜV) Rheinland konnte sogar festgestellt werden, dass die Sollwerte bei Weitem unterschritten werden. Auch die Verbraucher Zeitung Öko-Test bewertete die Raufasertapete mit der Bestnote sehr gut.
Allergiker aufgepasst! Die richtige Raufasertapete hilft weiter!
Allergiker sollten also in Zukunft bei der Wahl der geeigneten Raufasertapete auf den Blauen Engel achten. Noch besser geeignet sind Tapeten, die das Allergiker-Siegel erhalten haben. Diese Auszeichnung wird durch die europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) für besonders schonende Produkte vergeben. Mittlerweile haben 12 Firmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz das Siegel erhalten. Unter anderem hat auch hier die Firma ERFURT zugeschlagen und glänzte mit der eigenen Raufasertapete.
Sie sind Allergiker? Sprechen Sie den Fachmann an. Die Tapete ist im Nu angebracht und speziell für Sie zugeschnitten. Er weiß auch, welche Wandfarbe für Ihren Wohnbereich geeignet ist. Hier auf Maler.org finden Sie den Fachbetrieb in Ihrer unmittelbaren Umgebung.