Schimmel im Bad stellt in Deutschlands Wohnungen ein echtes Problem dar. Ungefähr 60% aller Badezimmer sind befallen,teilweise sichtbar, teilweise jedoch auch unsichtbar. Der Schimmel im Bad profitiert von dem Klima, welches sich durch eine hohe Luftfeuchtigkeit gepaart mit einer hohen Raumtemperatur auszeichnet.
Schimmel ist im Bad in erster Linie an Stellen zu finden, die nicht von den üblichen Reinigungsarbeiten regelmäßig gesäubert werden. Besonders Ecken, Fugen, Silikonfugen sind hierbei zu nennen. Auch die Bereiche hinter den Badschränken sind häufig vom Schimmelbefall betroffen. Hier sorgen die baulichen Gegebenheiten dafür, dass eine ausreichende Luftzirkulation und somit ein schnelles Abtrocknen verhindert wird. Einzelheiten zu den möglichen Ursachen von Schimmel im Bad und in anderen Teilen des Hauses finden Sie in unserem Artikel zum Thema.
Schimmel im Bad beseitigen
Bei der Beseitigung von Schimmel im Bad kommt es jedoch nicht nur darauf an, dein Parasit sichtbar zu entfernen. Durch die Tatsache, dass fast alle Bäder mit Fliesen oder Kacheln ausgestattet sind, setzt sich der Pilz nicht ganz so stark fest, wie bei Tapeten oder Teppichböden. Daher reicht für die oberflächliche Behandlung ein einfaches Wegwischen. Allerdings spielt auch hier, wie überall im Bad, die bakterielle Beseitigung eine Rolle. Hierbei bieten diverse Hersteller Präparate an, die auf unterschiedlicher Basis den Schimmel im Bad beseitigen sollen. Die Produktpalette umfasst hierbei Chemikalien (meist auf Propanolbasis) und Chlorreiniger sowie umweltverträglichen biologischen Substanzen. Auch Hausmittel können für eine Reinigung herangezogen werden. Hier wird durch Experten Essigessenz empfohlen.
Setzt sich der Schimmel im Bad in die Silikonfugen von Badewanne, Dusche oder Waschbecken, reicht eine Oberflächenbehandlung nicht aus. Hier ist leider kräftiges Schrubben angesagt. Weiterhin sollte ein Chlorreiniger oder bei harten Verschmutzungen auch verdünnte Salzsäure eingesetzt werden. Allerdings, so zeigen die Erfahrungen, setzen sich immer wieder Sporen an dieser Stelle ab. Daher sollte das Silikon bei hartnäckiger Verschmutzung entfernt und ausgetauscht werden. Nur so kann langfristig die Bildung von großflächigem Schimmel im Bad vermieden werden.