Maler.org Icon
Lack und Lackieren

Top 4 der Lacke – Lackfarben an der Spitze unserer Rangliste

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 24. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Lack ist vielseitig einsetzbar für dekorative und Material erhaltende Zwecke. Maler.org präsentiert Ihnen hier die Top 4 der Lacke an der Spitze der Rangliste. Erfahren Sie hier mehr zu ihren vielseitigen Anwendungsgebieten und warum sie auch optimal für den Schutz von diversen Bauteilen einsetzbar sind.

Top 5 Lack

Die Top 4 der Lacke bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten. © Hesse GmbH by Wikimedia.org

Erfunden haben den Lack die Chinesen schon vor 7.500 Jahren. Sie verwendeten die Rinde des Lackbaumes als Bindemittel. Lack diente damals ausschließlich der Verzierung von Gegenständen des kulturellen und religiösen Lebens. Erst im 19. Jahrhundert wurde Lack durch neue technische Errungenschaften auch für die Werterhaltung von Baustoffteilen produziert. In Deutschland entstanden zu jener Zeit zahlreiche Betriebe für die industrielle Lackierung. Lesen Sie hier, welche Lacke aus dieser Entwicklung hervorgegangen sind und wie sie verarbeitet werden.

2k Lack für widerstandsfähige Anstriche

Top vier der Lacke -Stern 1Lack besteht für gewöhnlich aus einem Binde- und Lösungsmittel. 2 k Lack zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass diese beiden Inhaltsstoffe erst vor dem Farbauftrag miteinander gemischt werden. Sowohl die Mischung, wie auch die richtige Anwendung von 2 k Lack gehört in Profihände. Die Meisterbetriebe der Maler-Lackierer Innung wissen, worauf es dabei ankommt. Der Vorteil bei den Lacken ist, dass beide Stoffe eine festere Verbindung eingehen, als es bei Einkomponentensystemen der Fall ist. Das macht den Zweikomponenten Lack besonders widerstandsfähig und langlebig.

Acryllack: Der Allrounder

Top vier der Lacke -Stern 2Acryllack ist eine Erfindung aus den 1940er Jahren. Heute ist er aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften sehr weit verbreitet. Er eignet sich bestens zum Färben und Dekorieren von Gegenständen sowie zum Schutz für diverse Materialien. Im Gegensatz zu Kunstharzlack wird Acryllack auf Wasserbasis hergestellt und ist besonders umweltverträglich. Auch in der Kunstszene hat sich dieser Lack hervorragend bewährt und findet breite Anwendung in der Malerei.

Lack für Metall schützt vor Rost

Top vier der Lacke -Stern 3Lack für Metall schützt Werkstoffe vor Korrosion beziehungsweise Rostbildung. Innungsfachbetriebe tragen optimale Beschichtungssysteme auf empfindliche Werkstoffe auf und machen diese langlebiger. Metall Lack wertet Materialien aber auch optisch auf. Verschiedene Farben und Muster lassen Metallbauteile an beispielsweise Zäunen oder Toren erstrahlen.

Lack für Holz macht Materialien widerstandsfähiger

Top vier der Lacke -Stern 4Lack für Holz erfüllt verschiedene Aufgaben. Insbesondere dient er dem Schutz des Materials vor der Witterung. Mit diesem Überzug werden Holzteile resistent gegen Feuchtigkeit und können auch im Außenbereich Anwendung finden. Beliebt sind vor allem transparente Lackierungen, da die natürliche Holzmaserung erhalten bleibt. Das Holz Lackieren sollten Sie einem Profi überlassen. Er weiß, worauf es dabei ankommt und welcher Lack besonders witterungsbeständig ist. Entscheidend ist beispielsweise die fachgerechte Vorbereitung des Untergrundes, um anschließend den Holzlack entsprechend auftragen zu können.

Hier auf Maler.org erhalten Sie mehr Informationen zu den Lacken und anderen relevanten Themen der Maler-Lackierer-Branche. Lassen Sie sich heute noch Angebote von Malermeistern der Innungen in Ihrer Nähe erstellen!



Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.