Maler.org Icon
Lack und Lackieren

2k Lack überzeugt mit seinen schnell trocknenden und schützenden Eigenschaften

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 25. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten

2k Lack ist ein äußerst hochwertiger und stark deckender Lack. Innungsmaler arbeiten aufgrund seiner sehr guten Eigenschaften häufig und gern mit diesem vorteilhaften Beschichtungssystem. 2k Lack findet breite Anwendung in Maler- und Lackierbetrieben. Lesen Sie hier auf Maler.org, wie Malermeister diesen Lack einsetzen und warum sie auf ihn schwören.

Allgemein unterteilt man Lacke nach der Art ihres Bindemittels (zum Beispiel Nitro-Lacke), der Art ihres Lösungsmittels (beispielsweise Spiritus-Lacke), ihrer Trocknungsweise (wie Einbrennlacke) und nach ihrem Anwendungsbereich (zum Beispiel Autolacke). 1K Lacke, oder Lacke auf Einkomponenten Basis, sind bereits fertig gemischt und müssen nur noch aufgetragen werden. Anders verhält sich das bei 2k Lack, dieser wird vor seiner Verarbeitung vom Malermeister optimal angerührt. In der Regel werden diese Lacke mit verschiedenen Härtern gemischt. Zugegebene Komponenten können Epozidharze, Harnstoffharze, Melaminharze, Phenolharze, Polyester, Polyurethanharze oder Silikonharze sein.

2k Lack im Vergleich mit Lacken auf Einkomponenten-Basis

Einkomponentenlacken werden Bindemittel in wässriger Lösung oder in Lösemittel beigemengt. 2K Lack benötigt ein Bindemittel aus Harz und Härter. Diese beiden Komponenten werden getrennt voneinander gelagert und erst kurz vor der Verarbeitung durch den Fachmann miteinander gemischt. Dabei kommt es zu deren chemischen Reaktion und zur Aushärtung. Traditionell werden als Bindemittel natürliche Harze und Öle (Ölfarbe), Pflanzenbestandteile (Chinalack, Japanlack), Ei (Eitempera), Gummi Arabicum (Aquarellfarbe), Kalk (Kalkfarbe), Leim (Leimfarbe), Teer oder Bitumen verwendet.

2k Lack – Vorteile gegenüber Einkomponenten-Systemen

Einkomponentenlack besteht nur aus Bindemittel und Lösungsmittel, wie beispielsweise Acryllack auf Kunststoffbasis. Wenn der Lack aufgetragen wird, verflüchtigt sich das Lösemittel an der Luft. Dabei verfilzt das Bindemittel und trocknet am Material. Dieser Vorgang kann, durch Lösungsmittelzugabe, jederzeit wieder rückgängig gemacht werden. Das bedeutet, dass Lack mit Lösemittel vom Material entfernt werden kann.
Anders beim 2 Komponeneten Lack, dieser besteht aus Binde- und Lösungsmittel und härtet mithilfe eines Härters aus. Wird der 2k Lack auf dem Material aufgetragen, reagiert der Härter mit dem Bindemittel. Dabei gehen die Bindemittelmöleküle eine feste Verbindung mit den Härtermolekülen, in Form eines engmaschigen Molekülnetzes, ein. Diese Fusion ist nicht reversibel. 2K Lack ist demzufolge sehr haltbar und resistent. Zu jedem Bindemittel gibt es einen geeigneten Härter. Für einen optimalen Halt am Material schleift der Innungsmaler dieses vorher gut an und trägt gegebenenfalls eine Grundierung auf.

2k Lack mit besonderen Anforderungen: DD Lack

Eine spezielle und besonders hochwertige Form des 2k Lacks ist der sogenannte DD Lack. Es handelt sich um einen klaren, hochglänzenden und dünnflüssigen Zweikomponentenlack auf Basis von Polyurethan. Dieser Polyurathanlack wird bei der Lackierung von Möbeln aller Art eingesetzt und garantiert eine strapazierfähige Oberfläche für den Gebrauch in beispielsweise Laboratorien, Schulen und Apotheken. Häufig genutzte Materialien werden durch die Behandlung mit einem DD Lack beständig gegen Wasser und verschiedene Chemikalien. DD Lack kann in verdünnter Form auch bei der Lackierung exotischer Holzarten eingesetzt werden. Verarbeitet wird dieser Lack oft durch Spritzverteilung mit einer 2k Lack Spraydose.

Lösemittel freier 2k Lack

Da Lösemittel feuergefährlich und teilweise giftig sind, ist man geneigt Lösemittel freie Lacke zu produzieren. Man greift oftmals auf sogenannte Pulverlacke zurück. Eine andere Form eines Lösungsmittel freien 2k Lacks ist beispielsweise UV-Lack, dieser härtet durch Strahlenhärtung unter Einsatz von UV Hochleistungslampen aus.

2k Lacke bieten sich für vielfältige Verarbeitungstechniken an, wenn es darum geht eine Langlebigkeit der Bauwerke zu erreichen oder besondere Akzente bei der farbigen Raumgestaltungung für ein Wohnumfeld mit Wohlbefinden zu schaffen.Sie sind auf der Suche nach einem fachkundigen Maler für Lackierarbeiten an Ihren Möbeln oder für Ihre Räume? Finden Sie Maler- und Lackiererinnungsbetriebe in Ihrer Nähe und lassen Sie sich hier auf Maler.org heute noch attraktive Angebote von Innungs-Malermeistern erstellen.



Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.