Maler.org Icon
Bodenbeläge

Der richtige Bodenbelag fürs Wohnzimmer: Wer die Wahl hat, hat die Qual

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 24. September 2024
Lesedauer: 4 Minuten

Das Wohnzimmer ist für die meisten Menschen der wichtigste Bereich in der Wohnung. Hier hält man sich auf und verbringt einen Teil seiner Freizeit. Ein gepflegter Bodenbelag im Wohnzimmer ist deshalb ein wichtiger Wohlfühlfaktor. Lesen Sie hier auf Maler.org, was Sie bei Auswahl, Preis und dem Verlegen durch einen Fachmann alles beachten sollten.

Bei der Auswahl von Bodenbelägen fürs Wohnzimmer ist, wie bei anderen Räumen auch, einiges zu bedenken. Er muss gefallen, in das farbige Raumkonzept mit Wänden beziehungsweise Decken und der Einrichtung passen. Darüber hinaus sollte man sich auch die Frage stellen, welche Ansprüche man an die Bodenbeläge hat. Gibt es Haustiere, die Haare verlieren, leben Kinder im Haushalt oder gibt es andere Faktoren, die ihn stark beanspruchen? Sucht man eher etwas Gemütliches oder etwas Mondänes? Und natürlich stellt sich auch die Frage wie hoch für den Wohnzimmer Bodenbelag die Kosten, sein dürfen. Je nachdem, wie diese Fragen beantwortet werden, fällt die Wahl des Bodenbelags für das Wohnzimmer unterschiedlich aus. Ein Fachmann aus der Malerinnung kann hierzu Tipps geben.

Bodenbelag Wohnzimmer: Der Klassiker ist Teppichboden

Bei der Suche nach dem passenden Bodenbelag im Wohnzimmer denkt man zuerst an die große Auswahl an Teppichböden. Sie verbreiten eine gemütliche Atmosphäre und dämmen Laufgeräusche und sorgen für angenehme Wärme. Zudem gibt es sie in den verschiedensten Farben, Mustern und Materialien, sodass man je nach Vorstellungen und Ansprüchen auswählen kann. Veloursteppiche oder Teppiche aus Naturfaser sind aber meist nicht für übermäßige Beanspruchung gedacht. Wer dennoch nicht auf den Stoffbelag verzichten will, sollte über Nadelfilz Bodenbelag nachdenken. Dies ist ein sehr robuster Teppichboden, welcher sich hervorragend für stark beanspruchte Räume eignet. Häufig findet man ihn daher zum Beispiel in Büros, auch für Fitnessräume ist er gut geeignet. Als Bodenbelag fürs Wohnzimmer ist er aufgrund seiner Härte und des spröden Charmes daher nur bedingt geeignet.

Bodenbelag im Wohnzimmer: Die Alternativen für Allergiker

Teppich ist als Bodenbelag im Wohnzimmer leider nicht unbedingt für Allergiker geeignet, da er nur schwer von jeglichem Staub zu befreien ist. Auch Haustierhaare und Flecken lassen sich meist nicht restlos entfernen ohne aufwendiges Reinigen. Wer den Anspruch hat, seinen Fußboden im Wohnzimmer einfach reinigen zu können, für den gibt es jedoch andere Möglichkeiten. Als alternativen Bodenbelag fürs Wohnzimmer gibt es Beispiele, die in diesen Fällen besser geeignet sein können.
Ein leicht zu reinigender, für Allergiker geeigneter und sehr widerstandsfähiger Bodenbelag ist Linoleum. Wer dabei an billig aussehende Auslegeware denkt, die nicht ins Wohnzimmer passt, kann überrascht werden. Heute gibt es Linoleum in den verschiedensten Farben, Mustern und Qualitäten, zum Beispiel in Holzdielenoptik.

Ein weiterer Bodenbelag fürs Wohnzimmer, der noch nicht so gebräuchlich in Wohnzimmer aber auch in anderen Räumen der Wohnung ist das Naturprodukt Kork. Bodenbelag aus Kork ist äußerst strapazierfähig und hat sehr gute Isoliereigenschaften. Außerdem sind sie wasserfest und gut zu reinigen. Auch diesen Belag gibt es in sehr vielfältigen Farben und Mustern, die sehr edel aussehen können. Wer nun denkt, dass dieser Bodenbelag fürs Wohnzimmer einen zu hohen Preis hat, der irrt. Bodenbeläge aus Kork liegen im Preis nicht über dem von Teppich Auslegeware.

Benötigen Sie für die Auswahl Ihres Bodenbelags im Wohnzimmer Beratung von einem Fachmann? Oder sind Sie auf der Suche nach professioneller Hilfe, um Ihren alten Bodenbelag zu entfernen und neuen zu verlegen? Hier bei Maler.org finden Sie alle Innungsmaler aus Ihrer Nähe. Lassen Sie sich noch heute ein Angebot erstellen!



Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.