Maler.org Icon
Berufsbild Maler und Lackierer

Das Deutsche Maler- und Lackierer-Museum in Hamburg-Billwerder

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. November 2019
Lesedauer: 4 Minuten
Das Museum wurde 1984 gegründet, wie diese Urkunde zeigt. © Deutsches Maler- und Lackierer-Museum

Für gewöhnlich präsentieren sich Berufsgruppen dem Publikum auf Fachmessen und vergleichbaren Veranstaltungen. Die Maler- und Lackiererinnung Hamburg beschloss 1981, dass es an der Zeit war, daran etwas zu ändern – und eröffnete 1984 das Deutsche Maler- und Lackierer-Museum in Hamburg-Billwerder.

Deutsches Maler- und Lackierer-Museum

Das Deutsche Maler- und Lackierer-Museum in Hamburg-Billwerder widmet sich ganz den Traditionen des Maler- und Lackiererhandwerks. © Deutsches Maler- und Lackierer-Museum

Das Malen und Lackieren hat Tradition: bereits 2000 v. Chr. haben die Griechen auf Kreta  Fresken gemalt. Der Einfluss der Malerei auf die Gestaltung von Kunst und Kultur zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Menschheit – und kaum ein bildendes Handwerk hat einen derartigen Stellenwert bezüglich der Empfindung von Schönheit und Perfektion. Im geschichtsträchtigen Glockenhaus in Hamburg-Billwerder können sich Interessierte seit 1984 im Deutschen Maler- Und Lackierer-Museum über die Geschichte und Entwicklung der beiden Berufsstände Maler und Lackierer in Hamburg, Deutschland und der ganzen Welt informieren.

Geschichte des Deutschen Maler- und Lackierer-Museums

Als der Vorstand der Maler- und Lackiererinnung Hamburg im Mai 1981 beschloss, ein Museum zu Ehren des Hamburger Maler- und Lackiererhandwerks zu errichten, war noch nicht klar, wie die Rahmenbedingungen dieses Projektes sein würden. Der unermüdliche, ehrenamtliche Einsatz vieler Mitglieder der Innung und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem ‚Museum für Hamburger Geschichte‘ sowie dem Staatsarchiv zeigte schnell: Die Berufe Maler und Lackierer hatten nicht nur in Hamburg, sondern in ganz Deutschland zahlreiche Spuren hinterlassen. Die Menge an potentiellen Exponaten war so groß, dass die Innung sich prompt auf die Suche nach zusätzlichen Räumlichkeiten für die Ausstellung machte.

Deutsches Maler- und Lackierer-Museum-Gründungsurkunde

Das Maler-Museum wurde 1984 gegründet. © Deutsches Maler- und Lackierer-Museum

So wurde aus dem Hamburger Museum ein deutsches Museum, welches seither an Wochenenden seine Pforten für Besucher öffnet. 2002 fanden sich endlich weitere Räume, um dem Museum die notwendige Erweiterung zu ermöglichen, die schon bei den Recherchen 1981 deutlich wurde. Genau wie im Glockenhaus können interessierte Besucher auch in dieser zweiten Ausstellungsscheune, die sich den Themen ‚Werkstatt und Technik‘ widmet, verschiedenste Exponate bewundern und mehr über die Vergangenheit von Lackierern und Malern erfahren.

Dauerausstellung des Maler- und Lackierer-Museums

Das Museum besticht vor allem durch die akkurate, lückenlose und sehr liebevolle Darstellung der beiden eng verwandten Berufsgruppen. In den Ausstellungsräumen kommen die Besucher von beeindruckenden Beispielen der Malerei- und Lackierkunst über die verschiedenen Innungsfahnen bis hin zu Darstellungen der Arbeitsgebiete von Malern und Lackierern mit allem in Berührung, was das kreative Handwerk auszeichnet. Durch gemeinschaftliche Arbeit und grundsolides Handwerk wurde hier ein Ort der Erinnerung, aber auch der Ehrung dieser Berufsgruppen geschaffen, der mit Einzigartigkeit, Gastfreundschaftlichkeit und Charme glänzt. Nicht umsonst nannte der Museumsgründer Joachim Germann, zu dessen Ehren der Hofplatz benannt wurde, das Museum scherzhaft-liebevoll “unser Geschichtsbuch“. Ob diese Bezeichnung dem Museum gerecht wird, sollten Sie am besten selbst entscheiden – denn einen Besuch wert ist es auf jeden Fall!

Kontakt, Öffnungszeiten & Preise

Die folgenden Angaben sind der Webseite des Maler- und Lackierermuseums entnommen und ohne Gewähr.

Anmeldung und Kontakt über:
Telefon 040 / 34 38 87
Fax 040 / 34 80 625

Museum (nur eingeschränkte Bürozeiten)
Deutsches Maler- und Lackierermuseum
Billwerder Billdeich 72
22113 Billwerder

Telefon 040 / 733 87 06
Fax 040 / 736 74 638

Öffnungszeiten

Sa + So 14 – 17 Uhr.

Im Dezember und Januar geschlossen.
Gruppenführungen jederzeit, ganzjährig nach Anmeldung

Melden Sie sich zu Führungen und Besichtigungen
außerhalb der Öffnungszeiten bitte an.

Eintrittpreise

Einzelpersonen: 4,- Euro

Gruppenführungen außerhalb der Öffnungszeiten:
Grundpreis 40,- Euro
(bis zu 10 Personen / jede weitere Person 4,- Euro Aufschlag)

Schülergruppen außerhalb der Öffnungszeiten:
Grundpreis 30,- Euro
(bis zu 10 Personen / jede weitere Person 3,- Euro Aufschlag)

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.