Abgetönte Dispersionsfarben sind für den Außen- und Innenanstrich geeignet und bestehen aus meistens in Wasser gelösten Bindemitteln und farbgebenden Stoffen. Diese Farben sind atmungsaktiv, vergleichsweise leicht zu mischen, gut zu überzustreichen und durch Abtönung wandelbar. Ihr Fachbetrieb der Maler- und Lackiererinnung unterstützt Sie mit Farbberatung und professioneller Verarbeitung. Maler.org informiert über die richtige Abtönung von Dispersionsfarben!

Im Vergleich zu Latexfarbe kann Dispersionsfarbe einfach abgetönt werden. Latexfarbe eignet sich allerdings besser für stark beanspruchte Wände, also beispielsweise in Treppenhäusern, da sie besser von Schmutz und Flecken gereinigt werden kann. Allerdings ist das Überstreichen und Entfernen von Latexfarbe deutlich schwieriger.
Die Farbwahl: Dimension und Atmosphäre des Raumes beeinflussen
Welche Farbe gibt welche Stimmung? Eignet sich meine Wunschfarbe für diesen Raum? Und gibt es meine gewünschte Farbe fertig zu kaufen? Farbpsychologie spielt bei modernen Inneneinrichtungen eine immer größere Rolle – die Farbwahl sollte vor dem Streichen der Wände also gut durchdacht sein. Grundsätzlich gilt: Kurze Räume und niedrige Decken können durch eine hellere Farbgebung optisch vergrößert werden und dem Raum mehr Tiefe geben.
Das Abtönen der Dispersionsfarbe
Ist Ihre Wunschfarbe nicht als fertiges Produkt erhältlich, können Sie Ihre Dispersionsfarbe abtönen lassen. Kalkfarbe eignet sich nur teilweise, da hierfür kalkechte Pigmente verwendet werden, die zudem lediglich bis zu einem geringen Verhältnis gebunden werden – so können keine kräftigen Farben erreicht werden.
Generell sollte die benötigte Menge möglichst exakt berechnet werden. Dennoch sollten Sie die Menge so bemessen sein, sodass ein erneutes Abtönen der Farbe nicht nötig ist. Beim Abtönen ist das richtige Vorgehen wichtig. Der Fachmann nährt sich dem gewünschten Farbergebnis schrittweise, indem in die weiße Ausgangsfarbe langsam immer mehr Farbe geben wird. Grundsätzlich sollten nur Farben der gleichen Marke zueinander gegeben werden – so werden eventuelle Schwierigkeiten bei der Vermischung und der Verträglichkeit der beiden Farben miteinander vermieden.
Aber nicht nur die richtige Farbmischung – auch die Beschaffenheit der Wand ist ausschlaggebend für die Qualität des Anstrichs. Daher ist der Untergrund in jedem Fall vorab fachgerecht zu prüfen.
Die Wandfarbe von Profis mischen lassen
Bei selbstständigem Abtönen der Dispersionsfarbe kann es zu Komplikationen kommen: Zum einen können dabei Farbschlieren entstehen, da die Farben nicht ordentlich gemischt wurden. Zum anderen können die Menge und das Verhältnis der Farben nicht exakt bestimmt werden, das heißt, dass es sehr schwierig oder gar unmöglich wird, den Farbton noch einmal zu treffen. Außerdem haben Laien nicht die notwendigen Kenntnisse über Farben und deren Mischung.
In jedem Fall ist es besser, den Farbton vom Innungsbetrieb der Maler- und Lackiererinnung erstellen und verarbeiten zu lassen. Hier wird das Verhältnis der Dispersionsfarben beim Abtönen exakt festgehalten und die Ihre Wunschfarbe codiert. So können Sie auch später den genau gleichen Farbton noch einmal erwerben. Die Beauftragung eines Innungsmalers hat zusätzliche Vorteile: Hier wird nicht nur die perfekte Farbe erstellt, der Maler kann diese Farbe auch an die Licht- und Raumverhältnisse vor Ort angleichen und einen Probeanstrich durchführen. Damit können Sie überprüfen, wie die Farbe getrocknet aussieht. Der Innungsmaler übernimmt auch das Streichen des Zimmers und hat dafür – neben den notwendigen Kenntnissen und Fertigkeiten – auch das richtige Werkzeug und Material – so ist die Neugestaltung des Zimmers für Sie absolut stress- und arbeitsfrei.
Wie viel kostet das Abtönen von Dispersionsfarbe?
Die Kosten für einen Anstrich der Wände mit abgetönten Dispersionsfarben setzt sich aus den Kosten für Farbe, Material und die Arbeitsleistung des Innungsfachbetriebs zusammen. Der Preis der Farbe variiert stark und ist abhängig von der Marke. Hier sollten Sie sich von einem Fachmann beraten lassen, der Ihnen auch beim Abtönen der Dispersionsfarbe behilflich ist. Überlassen Sie dem geschulten Innungsmaler das Anstreichen der Wände, sparen Sie an Ausgaben für das Material – Pinsel, Farbroller, Abdeckfolie und alle weiteren nötigen Werkzeuge bringt der Fachmann mit.