Maler.org Icon
Putz und Verputzen

Mit dem verputzen der Fassade das Mauerwerk schützen

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten
Indem Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Fassade neu verputzen lassen, schützten Sie das Mauerwerk und somit die Bausubstanz. © Maler.org

Die Fassade repräsentiert das Haus – daher legen Hausbesitzer für gewöhnlich viel Wert darauf, dass die Außenwand sorgfältig verputzt und gestrichen ist. Der Fassadenputz sorgt allerdings nicht nur für eine angenehme Optik, sondern schützt auch das Mauerwerk. Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier bei Maler.org!

Indem Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Fassade neu verputzen lassen, schützten Sie das Mauerwerk und somit die Bausubstanz. © Maler.org
Indem Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Fassade neu verputzen lassen, schützten Sie das Mauerwerk und somit die Bausubstanz. © Maler.org

Damit das Haus immer gut gepflegt aussieht und zudem auch gut vor Witterungseinflüssen und schädlichen Abgasen geschützt ist, sollte regelmäßig der Zustand der Fassade überprüft werden. Treten im Putz Risse auf, ist es allerhöchste Zeit die Fassade neu zu verputzen, denn der Putz schützt das Mauerwerk und somit die Bausubstanz. Gerade im Außenbereich jedoch gilt es einiges beim Verputzen von Wänden zu beachten, damit alles gut gelingt und die Kosten fürs Fassade Verputzen nicht zu hoch werden.

Fassadenputz bei passendem Wetter anbringen

Beim Außenfassade verputzen muss man ganz besonders auf die Wetterbedingungen achten. Ist es zu heiß, trocknet der aufgetragene Putz zu schnell und bekommt so Risse. Auch bei Regen ist es ungünstig, draußen die Mauer zu verputzen. Und bei Dauerfrost im Winter sollte man die Putzarbeiten ebenfalls nicht durchführen lassen.

Wenn der Maler im Außenbereich eine Wand verputzen will, nutzt er in der Regel Mörtel- oder Zementputz, im Gegensatz zum Verputzen im Innenbereich, wo Baumwoll-, Gips- oder Dekorputze verwendet werden.

UNSER TIPP:
Sie möchten Ihre Fassade neu verputzen lassen? Holen Sie sich hier auf Maler.org alle wichtigen Informationen rund um das Thema Verputzen und sichern Sie sich jetzt unverbindliche, kostenlose Angebote von Malerbetrieben aus Ihrer Region.

Kann man vor dem Verputzen von Wänden einige Arbeiten selber durchführen, wie das Reinigen der Wand und das Entfernen von Pflanzenresten, wird dies vor dem Verputzen der Fassade schwierig, da schon für die vorbereitenden Arbeiten ein Gerüst benötigt wird. So sollte man gerade beim großflächigen Fassade verputzen keine Kosten sparen und alle Arbeitsschritte von einer professionellen Malerfirma ausführen lassen.

Fassade verputzen lassen

Damit der neue Putz auf der Fassade hält, muss diese von allen Pflanzenresten, losen Steinchen und Schmutz befreit werden. Wenn nötig wird die Fassade dann mit Isolier- und Absperrgrundierung vorbehandelt, auf die dann anschließend der Unterputz aufgetragen werden kann. Ist dieser getrocknet, kann der abschließende Oberputz aufgetragen werden, welcher später in der gewünschten Farbe überstrichen werden kann.

Um für das Fassade Verputzen den Preis zu ermitteln, muss die Fassade vermessen werden, sodass man die Quadratmeterzahl ermitteln kann. Dies kann ein Mitarbeiter eines Malerfachbetriebes erledigen und auf Basis dieser Daten einen Kostenvoranschlag erstellen.



Fazit

Das Verputzen der Fassade kann vor allem für unerfahrene Laien schwierig sein: Diese wissen oft nicht, worauf Sie achten müssen und besitzen zu wenig handwerkliches Geschick im Umgang mit den Farben. Heimwerker sollten diese Tätigkeit daher lieber dem Maler überlassen, der für ein optimales Endergebnis sorgt.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.