Maler.org Icon
Fassadengestaltung & Fassadenarbeiten

Fassadenanstrich – Schutz und Farbe fürs Haus

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 26. Januar 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Ein Fassadenanstrich schützt das Haus. © Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz

Eine neuer Fassadensntrich bringt neue Farbe ins Leben! Doch nicht nur für einen selbst, auch für andere kann es ein richtiger Hingucker werden. Nimmt man die richtigen Farben, hebt man sich nicht nur von der Masse ab, sondern kann sogar das Bild eines Stadtviertels definieren.

Ein Fassadenanstrich schützt das Haus. © Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz

Ein Fassadenanstrich schützt das Haus. © Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz

Ein neuer Fassadenanstrich bringt nicht nur Farbe, sondern auch Schutz für die Außenwand des Hauses. Deshalb sollte bei der Fassadengestaltung nicht nur der Farbton, sondern auch eine qualitativ hochwertige Farbe gewählt werden. Denn an Fassadenfarben werden höhere Ansprüche gestellt, als an Innenfarben. Witterungseinflüsse verlangen eine besondere Widerstandsfähigkeit der Fassadenanstriche. Zudem sollen sie auch länger halten und nicht so oft erneuert werden, wie beispielsweise eine Farbe in Wohnräumen. Die Frage „Was kostet ein Fassadenanstrich?“ sollte deshalb nicht im Vordergrund stehen, sondern durch die Frage „Welche Qualität hat der Fassadenanstrich?“ ersetzt werden.

Fassadenanstrich mit modernsten Farben

Wenn man einen neuen Fassadenanstrich für sein Haus wünscht, sollte man sich erst einmal von einem Experten, wie einem Maler, der sich auf die Fassadengestaltung spezialisiert hat, über die verschiedenen Farben und die Kosten für den Fassadenanstrich informieren. Auf dem Markt sind hoch spezialisierte Fassadenfarben, die lange halten und das Gebäude optimal schützen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Silikonfarben, welche einen längeren Schutz der Außenwand vor Witterungseinflüssen garantieren. Die Atmungsaktiven Farben sorgen dafür, dass Feuchtigkeit aus dem Inneren nach außen kann, schützen aber gleichzeitig auch vor Regen, sodass sich keine Pilze oder Algen auf der Fassade bilden können. Farben mit dem sogenannten Lotuseffekt schützen die Außenwände vor Verschmutzung. Staub und Dreck, der sich auf den Wänden niederlässt, wird beim nächsten Regen einfach abgespült und die Fassade ist stets so sauber wie am ersten Tag. Eine weitere Möglichkeit ist der Fassadenanstrich mit Reinarcylatfarben. Diese sind vergilbungsfrei und sehr UV-beständig. Die Farben haften auch gut Dämmplatten, wie Faserzementplatten oder Betonplatten. Die Farben gibt es selbstverständlich in verschiedenen Farbtönen.

Fassadenanstrich vom Maler durchführen lassen

Die Fassadengestaltung online ist kein Problem, da viele Hersteller ihre Farbpaletten im Internet zur Verfügung stellen. Im Internet finden sich auch viele Beispiele für Fassadenanstriche. Alternativ gibt es aber auch 3D-Programme, mit denen man die Fassadengestaltung am Modell ausprobieren kann.
Die Preise für einen Fassadenanstrich berechnet ein Maler anhand der Quadratmeterfläche, die zu streichen ist. Dabei kommen zur Fassadensanierung Kosten für das Gerüst und seinen Auf- und Abbau, die Abdeckung des Bodens und der Fenster, den Tiefengrund und das Ausbessern von eventuellen Schäden in der Fassade, hinzu. Oft ist es so, dass der Anstrich bei kleineren Flächen teurer ist, als bei größeren. In etwa kann man aber bei Fassadenanstrich mit Gesamtkosten von 15 -20 Euro pro Quadratmeter (ohne Mehrwertsteuer) rechnen.
Sie wollen Ihr Haus mit einem neuen Fassadenanstrich versehen lassen? Holen Sie hier auf Maler.org unverbindlich Angebote vom Fachmann aus Ihrer Region ein.


Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.