Ein Überblick vorab ist ja nicht schlecht: Moderne Software zur Fassadengestaltung bietet unendlich viele Möglichkeiten, der Phantasie erst einmal virtuell freien Lauf zu lassen. Rot, Blau, Grün, Weiß oder doch Rot? Erfahren Sie bei Maler.org, wie Sie die Software für die Fassadengestaltung nutzen können!

Wenn beim Bau eines neuen Hauses oder der Renovierung eines Alten die Fassade in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückt, stehen viele Bauherren vor dem Problem, dass sich schwer abschätzen lässt, ob die gewählte Farbe oder das Material zum Verkleiden auch wirklich in das Gesamtbild passt. Daher empfiehlt es sich bei der Fassadengestaltung Software zu benutzen, die über eine 3-D Darstellung verfügt und so einen flexiblen Blick aus allen Perspektiven ermöglicht. Auf diese Weise kann eine gründliche Planung vorgenommen werden und es gibt am Ende keine bösen Überraschungen, wie dass die Farbe nicht so wirkt wie vorgestellt oder nicht zu den Dachziegeln passt. Die Auswahl an Programmen ist dabei breit gefächert. So gibt es für die Fassadengestaltung Software kostenlos oder kostenpflichtig im Internet, aber auch Maler und Architekten verfügen über entsprechende Tools, um ihren Kunden einen Ausblick zu gewähren.
Open Source Lösungen
Will man lediglich wissen, wie bei der Fassadengestaltung Farbe und Baustil des Hauses zusammenwirken, reicht eine relativ schlichte Software aus. Diese stellt einige Hausmodelle dar und ermöglicht eine freie Auswahl der Farbe für Fassade, Fenster, Türen und Sockel. Meist werden zwei Ausführungen solcher Programme angeboten, eine kann mithilfe von entsprechenden Browser Plug-ins direkt auf der Homepage genutzt werden, während die Offlineversion auf dem heimischen PC installiert werden muss.
Diese kostenlos zur Fassadengestaltung nutzbare Software bietet jedoch häufig nur eine begrenzte Anzahl von Tools an. So lassen sich neben den Farben auch kleinere Manipulationen wie ein verändertes Umgebungslicht oder das Einblenden einiger Wolken vornehmen. Daher sind solche Programme zwar bei der Farbauswahl sehr hilfreich, jedoch kann durch sie die Planung lediglich ergänzt werden. Um die Kosten für die Fassadengestaltung mittels Software kalkulieren zu können, wird jedoch eine weitaus leistungsfähigere Lösung benötigt, die in den meisten Fällen kostenpflichtig ist.
Die professionelle Lösung für die Fassadengestaltung mit der Software
Wer eine möglichst genaue und aussagekräftige Simulation für die online Fassadengestaltung sucht, kann eine professionelle Hausplanungssoftware erwerben. Diese ermöglicht nicht nur eine Darstellung der Fassade, sondern beinhaltet auch gleich Tools für das Innenraumdesign und die Gartengestaltung. Außerdem lassen sich in ihr auch Informationen zu der Größe der zu gestaltenden Fläche abrufen. Auf diese Weise kann bei der Fassadengestaltung Software helfen die Kosten zu kalkulieren und gleichzeitig können bei einem Hausbau die verschiedenen Elemente zueinander in Bezug gesetzt werden, um so ein detailliertes Bild des Hauses zu vermitteln. Da es eine große Auswahl von mehr oder weniger komplexen Programmen im Internet zu kaufen gibt, sollten sie für die Fassadengestaltung mittels Software die Preise im Vorfeld gründlich vergleichen.
Wer im Umgang mit solchen Programmen oder dem Computer generell etwas unsicher ist, kann sich auch an einen Malerfachbetrieb wenden. Dies hat den Vorteil, dass ein Fachmann nicht nur in der Lage ist eine Simulation der Fassadengestaltung durch Software günstig für Sie zu erstellen, sondern er steht ihnen auch bei bautechnischen Fragen, wie die Wahl der richtigen Materialien, zur Seite. Da nämlich die Fassade dauerhaft der Witterung ausgesetzt ist, muss diese nach Möglichkeit imprägniert werden. Dies bewirkt den sogenannten Lotuseffekt, wodurch Wasser und Schmutzpartikel von der Oberfläche abgleiten und so nicht in die Fassade eindringen können.