Eine Hausfassade kann nicht nur schön aussehen, sondern auch die Bausubstanz schützen. Wer die Hausfassade regelmäßig neu streichen lässt, hat lange Freude am Wohnen. Auch die Nachbarn freuen sich, wenn sie nicht auf ein liederliches Haus schauen müssen und werden es danken – das Haus auch. Erfahren Sie bei Maler.org mehr über das Streichen der Hausfassade!
Die Hausfassade sollte man regelmäßig streichen lassen. Nicht nur, dass abblätternde Farbe das Haus optisch verschandelt und den Eindruck erweckt, der Besitzer würde sich nicht darum kümmern, eine schlecht gepflegte Fassade ist auch nicht gut für die Bausubstanz, öffnet sie doch Witterungseinflüssen wie Regen Tür und Tor, um ins Mauerwerk einzudringen und dieses zu schädigen. Deshalb sollte man die Kosten fürs das Streichen nicht scheuen, denn eine regelmäßige neue Fassadengestaltung hebt auch den Wert des Gebäudes.
Die passende Farbe für den Anstrich der Hausfassade
Will man seine Hausfassade streichen lassen, sollte man zuerst überlegen, welche Art der Farbe der Maler verwenden soll. Dieser kann zum Beispiel Farben mit dem sogenannten Lotuseffekt nutzen, welche ein erneutes Verschmutzen nach dem Anstrich verhindern sollen. Der Schmutz perlt an diesen Farben, die sich an den Eigenschaften der Lotosblüte orientiert einfach ab. Viel vom Experten verwendet werden auch Reinarcylatfarben, die sich durch ihre besonders gute Lichtbeständigkeit auszeichnen. Hat man sich für eine Farbart entschieden, stellt sich die Frage des Farbtons. Soll die Fassade schlicht weiß werden, oder darf es auch ein etwas knalligerer Farbton sein? Besonders edel wirkt es, wenn Farbe in verschiedenen Farbnuancen professionell an die Wand gebracht wird. So lassen sich beispielsweise Balkone oder Erker farblich absetzen. Um vorab einen Eindruck zu gewinnen, wie verschiedene Fassadenfarben wirken, kann man die Fassadengestaltung online vorab ausprobieren. Im Internet gibt es Programme, mit denen man Farbmuster und Varianten testen kann. Man kann 3D-Programme kostenlos testen, oder bei Herstellern wie beispielsweise Sto auf der Website seine Fassaden am PC gestalten. Hierbei bietet es sich an, das gemeinsam mit dem Profi zu tun – dieser hat den geschulten Blick für Kontraste und weiß, wie die einzelnen Farben an der Wand wirken. Haben Sie einen detaillierten Eindruck gewonnen, so können Sie Ihre Wünsche genaustens an den Malermeister weitergeben, der Sie originalgetreu für Sie realisiert.
Die Hausfassade streichen lassen
Die Kosten für das Streichen der Fassade des Hauses kann man am besten bestimmen, indem man sich von verschiedenen Fachbetrieben Kostenvoranschläge erstellen lässt und diese miteinander vergleicht. Jedoch sollten beim Streichen nicht nur die Kosten eine Rolle spielen, sondern auch die Qualifikationen der jeweiligen Malerbetriebe. So sind bei einer Altbausanierung oft auch die Belange des Denkmalschutzes mit einzubeziehen. Ein qualifizierter Handwerksbetrieb kann aber auch hier den Hausbesitzer schon im Vorfeld entsprechend beraten.