Die Korrosion von Eisen verursacht starke Schäden an Werk- und Baustoffen. Wie Rost an Metallen entsteht und wie Sie ihm wirksam vorbeugen können, erfahren Sie hier auf Maler.org. Lesen Sie außerdem, wie Experten eine Eisenkorrosion abwenden und welches Mittel sie für einen effektiven Schutz empfehlen.
Der Begriff Korrosion leitet sich aus dem lateinischen Wort corrodere „zernagen“ ab und bezeichnet die Veränderung eines Werkstoffs durch eine Reaktion mit seiner Umgebung. In der Regel ist das die Oxidation mit Sauerstoff und Wasser aus der Luft. Bekannt ist vor allem die Korrosion von Eisen, auch Rosten genannt. Besonders bei Balkonbrüstungen, Geländern oder weiteren Metallteilen am Gebäude zeigen sich Korrosionsschäden, wenn nicht rechtzeitig eine Wartung und Pflege durch den Meisterbetrieb der Maler-Lackierer Innung vorgenommen wird.
Der Korrosion von Eisen auf den Grund gehen
Eine essenzielle Rolle bei der Rostbildung spielt das Vorhandensein von Feuchtigkeit. Korrosion von Metall kommt durch die Oxidation des Werkstoffs mit Luftsauerstoff in Gegenwart von Wasser zustande. Verschiedene Faktoren können die Korrosion von Eisen noch beschleunigen. Ist Eisen mit einem anderen Metall verbunden, so bilden sich an den Kontaktstellen konzentrierte Feuchtigkeitsansammlungen. Diese Lötstellen, Schweißnähte, Vernietungen oder beschädigten Beschichtungen sind besonders anfällig für Rostbildung, Experten sprechen auch von einer Kontaktkorrosion.
Wie Experten der Korrosion von Eisen effektiv vorbeugen
Um der Korrosion von Eisen vorzubeugen, überziehen Malermeister die Werkstoffe mit einem effektiven Korrosionsschutzmittel. Zinklegierungen an Stahl und Eisen schützen freiliegende Eisenteile effektiv. Verzinkungen erfolgen durch Innungsmaler, beispielsweise als Feuerverzinkung in einem Bad aus flüssigem Zink, als mechanische Beschichtung oder galvanische Verzinkung, mittels Elektrolyse. In Form von Lacken, wirksamen Rostschutzfarben oder Rostschutzgrundierungen kann ebenso wirksamer Korrosionsschutz gewährleistet werden. Durch einen Überzug aus Kunststoffen, Ölen, Lacken, Harzen oder Folien bewirken Maler einen lang anhaltenden Schutz von Werkstoffen, die permanent mit Flüssigkeit durchströmt werden, wie beispielsweise Rohre oder Pipelines. Als ersten Schritt zum wirkungsvollen Korrosionsschutz sollten Sie die vorhandene Korrosion bei Eisen beseitigen lassen. Die Profi –Meister bereiten gründlich und effektiv die Werkstücke optimal auf eine Weiterbehandlung mit Mitteln gegen die Korrosion von Eisen vor. Der richtigen Untergrundbehandlung kommt eine besondere Bedeutung zu. Sehr effektiv ist die Entrostung mit einem Sandstrahler. Hier kommt es auch auf den sorgfältigen Einsatz an, um Beschädigungen zu vermeiden. Eine vollständige Rostentfernung ist unabdingbar vor dem Anstrich mit einer Rostschutzfarbe.
Fazit
Korrosion bezeichnet die Veränderung eines Werkstoffs durch eine Reaktion mit seiner Umgebung. Bekannt ist vor allem die Korrosion von Eisen, auch Rosten genannt. Besonders bei Balkonbrüstungen, Geländern oder weiteren Metallteilen am Gebäude zeigen sich Korrosionsschäden, wenn nicht rechtzeitig eine Wartung und Pflege durch den Meisterbetrieb der Maler-Lackierer Innung vorgenommen wird.
Suchen Sie einen Experten für den Korrosionsschutz in Ihrer Nähe? Hier auf Maler.org empfehlen wir Ihnen Innungsmaler, und -lackierer, die Ihnen beim Schutz vor einer Korrosion von Eisen oder anderen Werkstoffen fachgerechte Leistungen bieten. Lassen Sie sich heute noch ein passendes Angebot unterbreiten.