Die robuste Raufaser ist nicht ohne Grund die am häufigsten verwendete Tapetensorte in Deutschland. Sie ist relativ einfach zu verarbeiten und lässt sich vor allem mehrfach überstreichen. Auf Maler.org lesen Sie, was beim Streichen von Raufasertapete jedoch unbedingt zu beachten ist!

Die Raufasertapete wurde bereits im Jahr 1864 von der Firma Erfurt & Sohn KG in Wuppertal erfunden. Sie diente zuerst als Dekorationspapier für Schaufenster und etablierte sich dann in den 1920er Jahren als universeller Wandbelag. Wenn Sie für die Wandgestaltung eine bestimmte Sorte Tapete auswählen möchten, gibt es einige Gründe, die für die Raufasertapete sprechen. Dank ihres mehrschichtigen Aufbaus ist sie besonders stabil und widerstandsfähig, verfügt über eine Vielzahl einzigartiger Strukturen und lässt sich mit Wandfarbe den eigenen Gestaltungswünschen entsprechend streichen. Bei einer Renovierung können Sie somit bequem den Farbton des Anstrichs ändern, ohne dass zuerst die ganze Tapete entfernt werden muss. Bei einer sorgfältigen Ausführung ist das Streichen von Raufasertapete sogar mehrmals möglich.
Deshalb lässt sich Raufasertapete streichen!
Raufasertapete besteht aus drei Papierschichten, zwischen die kleine Holzfasern eingebettet sind, welche der Oberfläche ihre typische Struktur geben. Je nach Größe der Holzteilchen wird ein feiner bis grober Körnungsgrad der Raufasertapete unterschieden.
Dank dem relativ dicken, dreischichtigen Aufbau lässt sich die Raufasertapete streichen, ohne dass die Farbe auf die darunterliegende Wand durchfärbt. Wird das Streichen von einem qualifizierten Maler-Profi übernommen, der vorsichtig und sorgfältig arbeitet, ist auch der wiederholte Anstrich mit verschiedenen Farbschichten kein Problem. Je grobkörniger die Tapete ist, desto länger bleibt dabei ihre Struktur sichtbar.
Raufasertapete streichen: Was Ihnen ein Maler-Profi bieten kann
Die Mitarbeiter von Fachbetrieben der Malerinnungen kennen sich nicht nur mit dem fachgerechten Tapezieren verschiedenster Tapetensorten aus, sondern haben auch Erfahrung im Beschichten. Überlassen Sie daher das Streichen der Raufasertapete einem Maler-Experten, wenn Sie diese Aufgabe schnell, sauber und professionell durchführen lassen möchten! So sparen Sie sich nicht nur Zeit und Aufwand, sondern haben zudem auch die Gewissheit, dass der Anstrich gleichmäßig deckend und streifenfrei ist. Zudem kann ein erfahrener Malermeister Sie kompetent zu den Farbschattierungen beraten, damit die neue Wandfarbe gut zum übrigen Wohnungsambiente und Ihren Wunschvorstellungen passt.