Maler.org Icon
Putz und Verputzen

Verputzte Rigipsplatten als Alternative zur gemauerten Wand

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 23. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Gerade im Trockenbau spielt auch das Verputzen mit Rigipsplatten eine große Rolle. Vor allem in vielen modernen Bürogebäuden werden Rigipsplatten mittlerweile eingesetzt, um neue Räume abzutrennen und Büroeinheiten zu gliedern. Erfahren Sie mehr zum Thema bei Maler.org!

Aber auch im privaten Innenausbau werden Gipskartonplatten gerne verwendet, um Räume abzutrennen. Zum einen ist es einfacher und günstiger, als das Mauern von Wänden, zum anderen kann man so schnell und relativ einfach wieder den ursprünglichen Zustand herstellen lassen. Um eine normale Raumgestaltung zu ermöglichen, muss man die Rigipsplatten nach ihrem Einbau verputzen lassen. Denn erst nachdem die Wand verputzt ist, kann man diese streichen oder aber tapezieren. Eine Wand verputzen zu lassen ist nicht teuer und jeder kann sich es leisten.

Die Rigipsplatten zu verputzen ist schwieriger als es aussieht!

Bevor die Gipskartonplatten, die später als Wand fungieren, verputzt werden können, werden sie mit einer Grundierung gestrichen. Ist diese getrocknet, wird eine erste dünne Schicht Feinputz aufgetragen, die dann wieder auch erst gut austrocknen muss. Der richtige Zeitpunkt wird mit der nötigen Expertenkenntnis abgepasst. Danach wird auf den Grundputz eine etwas dickere Schicht auf den Gipskarton aufgetragen. Werden die Platten nach dem Innenwände verputzen noch tapeziert, wird sie mit einer speziellen Farbe grundiert, damit der Kleister darauf haftet.

Wie bei allen Putzarbeiten, wird auch beim Rigips verputzen von den Fachbetrieben darauf geachtet, dass die Wände am Ende lotgerade verputzt worden sind. Vertrauen ist zwar gut, Kontrolle durch geschulte Augen aber besser.

Was kostet das Verputzen von Rigipsplatten?

Will man Rigipsplatten günstig verputzen lassen, sollte man zuvor Angebote vergleichen. So kann man die fürs Wand verputzen anfallenden Kosten ermitteln. Die Kosten für das Rigipsplatten verputzen lassen errechnen sich aus dem benötigten Material, der Größe der zu verputzenden Fläche und dem Arbeitsaufwand. Die Fachbetriebe bieten transparente Kostenvoranschläge und glänzen durch saisonbedingte Exklusivangebote. Der beste Zeitpunkt, um über neuen Putz nachzudenken, ist das Frühjahr, denn dann herrschen die besten Witterungsbedingungen.



Fazit

Das verputzen von Rigipsplatten stellt häufig eine Herausforderung für Heimwerker dar. Daher sollten unerfahrene Laien einen Fachmann kontaktieren, die dafür sorgen, dass die Wände sorgfältig verputzt werden und keine baulichen oder optischen Mängel auftreten. Sie wollen Ihre Rigipsplatten verputzen lassen? Dann vergleichen Sie die Angebote verschiedener Maler, um das perfekte Angebot zu finden.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.