Wenn Ihre Wohnräume eine Auffrischung brauchen, jedoch das eigenhändige Tapezieren keine Option ist, dann ist professionelle Unterstützung gefragt. Handgeschick, Zeit, Geduld und Fachkenntnisse sind nötig, um Tapeten faltenfrei und sauber anzubringen. Professionelle Tapezierarbeit bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch die Gewissheit, dass die Renovierung reibungslos durchgeführt wird. Behalten Sie dabei auch die Kosten im Blick, denn fachgerechtes Tapezieren kann mitunter ins Geld gehen. Jedoch gibt es auch hier Möglichkeiten zur Kosteneinsparung.
- Tapeziere: mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
- Tapezierarten: Kosten im Vergleich
- Wie berechne ich die Fläche für das Tapezieren?
- Alte Tapete entfernen: Methoden und Kosten
- Wie lange braucht der Handwerker für die Tapezierarbeiten in einem Zimmer?
- Wohnung tapezieren: 5 Tipps, um Kosten zu sparen
- Checkliste: Wohnung tapezieren lassen
- Fazit
Alles auf einen Blick:
- Die Preise für das reine Tapezieren von Wänden können zwischen 5 und 10 Euro pro Quadratmeter liegen.
- Die Kosten werden unter anderem von der Tapetenart, der Tapetenmenge, der Arbeitszeit und den zusätzlichen Arbeitsleistungen, wie dem Entfernen alter Tapeten, beeinflusst.
- Entfernen Sie alte Wandverkleidung selbst oder übernehmen das Streichen, können Sie die Arbeitskosten reduzieren.
- Raufasertapeten sind am günstigsten, während Foto- sowie Mustertapeten am teuersten sind.
Tapeziere: mit diesen Kosten müssen Sie rechnen
Wenn Sie planen zu tapezieren, ist es wichtig, die damit verbundenen Kosten im Blick zu behalten. Wie viel Sie für die Tapezierarbeit vom Profi zahlen müssen, ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig.
Welche Faktoren beeinflussen den Preis für eine neue Tapete?
- Art der Wandtapete und Materialqualität
- Tapetenmenge
- zusätzliche Arbeitsmaterialien (z. B. Kleister und Grundierung)
- Arbeitsleistung
- Fahrt- und Lieferkosten
- zusätzliche Dienstleistungen (z. B. Entfernen und Entsorgung alter Tapeten)
Art der Wandtapete
Die Tapetenart kann sich erheblich auf den Preis auswirken. Die Kosten sind von der Qualität, der Menge und dem Design abhängig. Eine einfache Raufasertapete gilt als preiswerte Variante, aber muss zusätzlich noch gestrichen werden. Der Preis für Fototapeten fällt im Vergleich oft jedoch höher aus. Das ist notwendig, um eine ebene und gleichmäßige Wandoberfläche zu erhalten. Zusätzliche Kosten fallen hierbei für die Farben sowie für die Malerarbeiten an.
Kostentabelle: Tapetenarten
Tapetenart | Preis |
Raufasertapete | ab 0,50 Cent pro qm |
Raufaservliestapete | 1 bis 4 Euro pro qm |
Glasfasertapete | 4 bis 12 Euro pro qm |
Papiertapete | 2 bis 8 Euro pro qm |
Acryltapete | 2 bis 8 Euro pro qm |
Mustertapete | 3 bis 15 Euro pro qm |
Fototapete | 5 bis 15 Euro pro qm |
Vliestapete | ab 4 pro qm |
Textiltapete | ab 12 Euro pro qm |
Strukturtapete | 3 bis 8 Euro pro qm |
Materialien und Werkzeug
Für das fachgerechte Tapezieren benötigen Sie weitere Materialien wie
- Tapetenkleister,
- Grundierung,
- Abdeckmaterial und
- Tapezierwerkzeug.
Um Unebenheiten an der Wand auszugleichen, können Sie diese mit Spachtelmasse füllen. Diese Materialkosten wirken sich entsprechend auf den Gesamtpreis aus. Für den Kleister müssen Sie zwischen 8 und 25 Euro einkalkulieren, wobei der Preis abhängig von der Menge und dem Hersteller ist. Für Abdeckmaterial müssen Sie mit Kosten ab 3 Euro rechnen.
Arbeitskosten
Die reine Tapezierarbeit kostet zwischen 5 und 15 Euro pro Quadratmeter. Muss man die Tapete zusätzlich noch streichen, können Sie zusätzliche 3 bis 10 Euro pro Quadratmeter einplanen. Inklusive Zusatzarbeiten steigern die Malerkosten auf circa 10 bis 25 Euro pro Quadratmeter. Nicht zu vergessen sind außerdem die Anfahrtskosten, die der Maler berechnen kann.
Wie viel tatsächlich berechnet wird, hängt vom Arbeitsumfang, den individuellen Vorstellungen sowie dem Handwerksbetrieb ab. Holen Sie sich daher Angebotsvorschläge von unterschiedlichen Malern ein und vergleichen Sie diese miteinander.
Arbeitsaufwand und zusätzliche Arbeiten
Neben den Materialkosten ist der Arbeitsaufwand ein wichtiger Kostenfaktor. Die Arbeitskosten steigen an, wenn zuerst eine alte Tapete entfernt werden muss. Eine vorhandene Tapetenschicht können Sie mit einem Spachtel von der Wand kratzen. Für eine glatte Oberfläche kann auch das Verputzen der Wand notwendig sein. Bei hartnäckigen Tapetenreste können Sie Schleifpapier zur Hilfe nehmen. Es gibt auch die Möglichkeit, die Wandtapete mit einer Mischung aus Spülmittel und Wasser von der Wand zu lösen oder Sie verwenden einen geeigneten Tapetenlöser. Müssen zusätzlich noch Löcher und andere Unebenheiten in der Wand ausgeglichen werden, führt dies zu einer Erhöhung der Arbeitskosten.
Da beim Tapezieren Kosten entstehen die aus verschiedenen Faktoren abhängig sind, soll Ihnen die folgende Tabelle einen Kostenüberblick über mögliche Ausgaben geben:
zusätzliche Arbeit | Preis pro qm |
alte Tapete entfernen | 15 bis 20 Euro |
Boden abdecken | 3 bis 10 Euro |
Verspachteln von Unebenheiten | 10 bis 30 Euro (je nach Qualitätsstufe) |
Ober- und Unterputz | 25 bis 35 Euro |
Raufaser streichen | 5 bis 15 Euro |
Anbringen von Sockelleisten | 5 bis 10 Euro pro laufendem Meter |
Beispielrechnung: Tapezieren Preise
Die nachfolgende Beispielrechnung bezieht sich auf ein Zimmer mit einer Wandfläche von 45 Quadratmetern. Es soll eine alte Wandverkleidung entfernt, die Wandoberfläche entsprechend vorbereitet und zum Schluss eine Raufasertapete angebracht werden.
Position | Kosten Gesamtfläche |
Abdecken des Bodens mit Folie | 140 bis 450 Euro |
Raufasertapete | 40 Euro |
Entfernen der alten Tapete | 680 bis 900 Euro |
Ausbessern von Unebenheiten und Löchern | 450 bis 1.400 Euro |
Verputzen | 1.130 bis 1.580 Euro |
Tapezierarbeiten | 230 bis 680 Euro |
Streichen der Raufasertapete (inkl. Farbe) | 300 bis 680 Euro |
Anbringen von Sockelleisten | 230 bis 450 Euro |
Gesamtkosten | 3.200 bis 6.180 Euro |
Holen Sie sich am besten mehrere Angebote von verschiedenen Betrieben ein, um das Preis-Leistungs-Verhältnis gründlich zu vergleichen und die beste Option für Ihr Projekt auszuwählen.
Tapezierarten: Kosten im Vergleich
Die Art und das Material der Tapete bestimmen die Arbeitskosten. Eine Raufasertapete ist in der Regel mit einem relativ niedrigen Kostenaufwand anzubringen.
- Raufaser tapezieren
Die Gesamtkosten für alle notwendigen Tapezierarbeiten von Raufaser liegen zwischen 5 und 10 Euro pro Quadratmeter. Die Arbeitskosten steigen lediglich durch notwendige Streicharbeit.
- Malervlies tapezieren
Im Vergleich zur Raufaser kann man mit einer Vliestapete einfacher arbeiten. Sie ist besonders robust sowie stabil und kann dadurch um einiges leichter angebracht werden. Die Kosten für die reine Tapezierarbeit, können hierbei zwischen 5 und 8 Euro liegen.
- Mustertapete tapezieren
Um ein fortlaufendes Muster an der Wand zu kreieren, bedarf es beim Anbringen besonders viel Präzision. Lassen Sie eine Mustertapete anbringen, können die Arbeitskosten bei circa 7 bis 15 Euro pro Quadratmeter liegen. Eine Tapete mit Musterungen kann zwischen 3 und 15 Euro pro Quadratmeter kosten. Außerdem kommen eventuell Arbeits- und Materialkosten für eine Grundierung hinzu.
Wie berechne ich die Fläche für das Tapezieren?
Messen Sie die Wandfläche richtig aus, können Sie die optimale Menge kaufen und sich Geld einsparen. Bei der Berechnung können Sie folgendermaßen vorgehen:
Berechnung der Wandfläche
Für die Berechnung der Wandfläche benötigen Sie die Höhe und die Gesamtlänge der Wände. Messen Sie die Höhe nicht von der Oberkante der Sockelleiste, sondern vom Fußboden bis zur Decke. Angenommen, der Raum hat eine gemessene Höhe von 2,50 Meter und die Länge aller vier Wände liegt bei 30 Metern, dann lautet die Rechnung:
Raumumfang x Raumhöhe = Raumfläche
2,50 Meter x 30 Meter = 75 Quadratmeter
In der Regel sind Tapetenrollen genormt, weshalb eine Rolle für 5 Quadratmeter ausreichen sollte. Im nächsten Schritt teilen Sie daher die Gesamtfläche durch fünf, um die genaue Rollenanzahl zu berechnen:
Raumfläche / 5 = Rollenanzahl
75 Quadratmeter / 5 = 15 Rollen
Berechnung der Deckenfläche
Nun müssen Sie berechnen, wie viel Tapete Sie für die Decke brauchen. Hierfür benötigen Sie die Flächengröße des Raumes, denn diese ist in der Regel gleich der Deckenfläche. Rechnen Sie die Fläche mit der Gleichung Länge x Breite aus.
Alte Tapete entfernen: Methoden und Kosten
Renovieren Sie Ihre Wohnung, kann es notwendig sein, eine alte Tapete abzuziehen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Tapeten in Eigenregie sauber von der Wand zu lösen.

Wie entferne ich eine Tapete?
Maler verwenden hierfür meist eine Sprühvorrichtung, die die Tapete gründlich nässt, damit sie sich leicht abziehen lässt. Die Arbeit einem Profi zu überlassen, spart Ihnen Zeit und Nerven. Möchten Sie beim Tapezieren allerdings Kosten sparen, können Sie das Entfernen auch selbst übernehmen:
- Tapetenlösung vorbereiten: Mischen Sie lauwarmes Wasser mit Spülmittel oder bereiten Sie das Tapetenlösungsmittel gemäß der Packungsanleitung vor.
- Tapete einweichen: Tragen Sie das Mittel großzügig entweder mit einem Schwamm oder einer Sprühflasche auf. Lassen Sie die Lösung einwirken.
- Ablösen der Tapete: Verwenden Sie einen Spachtel oder Tapetenschaber, um die eingeweichte Tapete vorsichtig abzulösen. Beginnen Sie an einer Ecke und arbeiten Sie sich Schicht für Schicht vor.
- Hartnäckige Bereiche: Bei hartnäckigen Stellen können Sie Schleifpapier oder einen Tapetenperforierer verwenden. Dabei handelt es sich um eine Rolle oder Walze mit kleinen dünnen Nadeln oder Spitzen. Durch leichtes aufdrücken entstehen kleine Löcher in der Tapete. Durch die Öffnungen kann das Wasser oder Lösungsmittel besser eindringen. Das Werkzeug können Sie in der Regel auch vor dem Einweichen auf der gesamten Tapete benutzen.
- Sorgfältiges Arbeiten: Gehen Sie vorsichtig vor, um die Wandfläche nicht zu beschädigen. Wenn sich das Tapetenmaterial nur schwer löst, wiederholen Sie den Einweichvorgang.
- Reinigen der Wand: Nachdem die Tapete entfernt wurde, reinigen Sie die Wand gründlich von Kleberesten und Ablöselösung.
Was kostet es, Tapete entfernen zu lassen?
Für das Entfernen alter Tapete sollten Sie einen Quadratmeterpreis zwischen 15 und 20 Euro rechnen. Es kommt für die Bemessung des Preises vor allem darauf an, welche Tapetenart entfernt werden soll und wie hartnäckig das Material ist. Sind beispielsweise fünf Schichten Tapete übereinander angebracht worden, ist der Aufwand deutlich höher als wenn nur eine dünne Schicht entfernt werden muss. Mittlerweile gibt es eine Reihe von abziehbaren Tapeten, für die Sie sich entscheiden können, um zumindest die späteren Renovierungsarbeiten einfacher zu gestalten.
Hans Voß – Leiter des Berufsbildungs- & Technologiezentrums (BTZ) der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf

ÜBER UNSEREN EXPERTE
Herr Hans Voß ist Leiter des Berufsbildungs- & Technologiezentrums (BTZ) der Maler- und Lackierer-Innung Düsseldorf sowie Mitglied des Meisterprüfungsausschusses und Dozent bei der Handwerkskammer Düsseldorf. Er engagiert sich seit vielen Jahren als Prüfer, Dozent und Mitglied in verschiedenen Fachgremien des Maler- und Lackierer Handwerks.
Wie lange braucht der Handwerker für die Tapezierarbeiten in einem Zimmer?
Diese Frage lässt sich nur schwer beantworten, denn es kommt darauf an, wie groß der Raum ist und welche Anforderungen erfüllt werden müssen. Handelt es sich um einen kleinen, aber stark verwinkelten Raum mit vielen Besonderheiten, kann der Handwerker hierfür möglicherweise mehr Zeit benötigen als bei einem großen Raum, der keine Besonderheiten aufweist. Sie können davon ausgehen, dass in der Regel zwei Maler mindestens zwei Tage benötigen, um ein Zimmer fertigzustellen.
Wohnung tapezieren: 5 Tipps, um Kosten zu sparen
Tapezieren kann mit hohen Kosten verbunden sein, jedoch gibt es Wege, wie Sie Ihrer Wohnung einen neuen Look verleihen und trotzdem Kosten einsparen können. Folgende Tipps sollen Ihnen helfen, Ihre Renovierungsarbeit preiswert umzusetzen:
Tipp 1: Angebote miteinander vergleichen
Holen Sie mehrere Angebote von verschiedenen Malern ein. Dies ermöglicht Ihnen, den besten Preis für qualitativ hochwertige Arbeit zu finden.
Tipp 2: alte Tapete selbst entfernen
Eine alte Tapete durch den Profi entfernen zu lassen, kann schnell teuer werden, da es mit einem hohen zeitlichen Aufwand verbunden ist. Dennoch ist es wichtig, die alte Verkleidung behutsam zu entfernen, um die darunterliegende Wand nicht zu beschädigen. Sie können lauwarmes Wasser mit Spülmittel vermischen, es auf die Tapete sprühen, einwirken lassen und dann vorsichtig mit einem Spachtel abtragen. Alternativ lässt sich die Tapete auch mit einem Dampfgerät oder Tapetenentferner ablösen.
Tipp 3: Wand selbst verspachteln
Für ein sauberes Endergebnis ist eine glatte und ebene Wand eine wichtige Voraussetzung. Daher müssen sämtliche Bohrlöcher und andere Wandschäden entfernt werden. Mit einem Spachtel und einer geeigneten Spachtelmasse können Sie diese Vorbereitung auch selbst übernehmen.
Tipp 4: korrekte Berechnung der benötigten Tapeten
Messen Sie die Flächengröße aus, um die optimale Tapetenmenge zu berechnen. Damit Sie aber auch nicht zu wenig Tapetenmaterial kaufen, sollten Sie pro Bahn zusätzliche 10 und 15 Zentimeter zum Ausgleich vom Verschnitt dazurechnen oder Sie kaufen zusätzlich zwei Rollen. Lassen Sie sich im Fachhandel am besten beraten. Nutzen Sie für eine genaue Berechnung einen Online-Rechner.
Tipp 5: günstige Tapeten verwenden
Wie erwähnt, fallen die Preise für Tapeten sehr unterschiedlich aus. Der Quadratmeterpreis für Raufaser liegt unter einem Euro. Zu beachten ist allerdings, dass Raufaser später noch gestrichen werden muss, was die Kosten erhöht. Ist das Budget knapp, sollten Sie sich eher für eine günstige Vlies- oder Papiertapete als für eine teure Struktur- oder Fototapete entscheiden. Falls Sie eine Raufasertapete anbringen, können Sie zusätzlich Geld sparen, indem Sie sie selbst streichen. Vergleichen Sie auf jeden Fall auch hier unterschiedliche Anbieter miteinander und achten Sie auf Sonderangebote.
Checkliste: Wohnung tapezieren lassen
Mit der nachfolgenden Checkliste vergessen Sie keinen Schritt, der für das Tapezieren der Wohnung wichtig ist:
- Planung
- Raum ausmessen
- passende Tapete aussuchen
- Überlegung, welche Arbeiten Sie in Eigenleistung übernehmen wollen
- Maler finden
- Angebote anfragen und vergleichen
- Vor-Ort-Termin zur Besichtigung vereinbaren, damit sich der Experte einen Überblick verschaffen kann
- Auftrag erteilen und Termin abstimmen
- Tapezierarbeiten
- Eigenleistungen bis zum vereinbarten Termin abschließen (z. B. Möbel sowie alte Tapete entfernen)
- Handwerker Zugang zu Wasser und Strom gewähren
- Nach den Tapezierarbeiten Abnahme des Raumes durchführen
- Rechnung bezahlen
Fazit
Das Tapezieren kann verschiedene Vor- und Nacharbeiten mit sich bringen, weshalb es schwer ist, eindeutige Preise zu benennen. Hierbei spielen mehrere Faktoren eine Rolle, die den Preis beeinflussen können. Die Tapezieren Kosten richten sich auch nach der Tapetenart und der Raumgröße sowie der Komplexität vor Ort. Ein Raum, der sehr verwinkelt ist, setzt einen größeren Aufwand voraus als ein Raum, der nur aus geraden Flächen besteht. Wenn Sie Ihr Zimmer durch einen Handwerker tapezieren lassen, können die Kosten stark variieren. Holen Sie sich daher im Vorfeld mehrere Angebote von verschiedenen Malerbetrieben und vergleichen Sie diese.