Jeder, der ein Haus neu verputzen will, egal ob im Zuge einer Sanierung oder aber auch beim Neubau, möchte vorab Informationen über die Kosten erhalten, die beim Verputzen auf ihn zukommen können. Woraus sich diese Kosten zusammensetzen, erfahren sie bei Maler.org!

Auch wenn man nur in einigen Räumen die Decken verputzen lassen will, oder sogar nur eine einzelne Wand, stellt sich die Frage nach den Kosten fürs Verputzen. Zudem stellt sich die Frage, ob es wirklich günstiger ist, diese Arbeiten selber durchzuführen und somit nur Ausgaben für das Material (Putz, Arbeitsgeräte) zu haben. Alternativ kann man ein Malerunternehmen mit dieser Aufgabe betreuen. So werden die Arbeiten zügig, professionell und sachgerecht ausgeführt.
Verputzen im Außenbereich
Grundsätzlich sollte man feststellen, dass das Verputzen keine Arbeit für einen Laien ist, da man dafür eine gewisse Übung und viel Geduld braucht.
Soll im Außenbereich neuer Putz angebracht werden, weil man die Fassade oder Mauer verputzen lassen will, gilt es zu beachten, dass gerade das lotgerade verputzen solch großer Flächen recht aufwendig ist. Wenn in einem das Haus gedämmt und verputzt werden soll, sind die Kosten natürlich noch höher. Diese amortisieren sich jedoch im Laufe der Zeit wieder durch die Energieeinsparung. Jedoch muss man gerade beim Fassade Verputzen mit zusätzlichen Kosten für ein Gerüst rechnen.
Zudem ist zu beachten, dass man im Außenbereich nicht bei jedem Wetter Putzarbeiten durchführen kann. Ist es zu heiß, trocknet der Putz zu schnell und bildet Risse. Bei Regenwetter oder extremer Kälte kann aber ebenfalls nicht verputzt werden.
Da sehr viele Faktoren zu beachten sind, sollte man einen Handwerksprofi mit den Arbeiten betrauen, sodass die Fassade am Ende nicht nur schön aussieht, sondern der Putz auch seine Schutzeigenschaften erfüllen kann und das Mauerwerk vor dem Eindringen von Feuchtigkeit bewahren kann.
Um beim Haus verputzen Kosten zu sparen, kann man die Vorarbeiten, wie das Reinigen der Wände, selber übernehmen.
Kostenberechnung für das Verputzen vom Fachmann
Um genauere Angaben für die beim Wand verputzen anfallenden Kosten zu erhalten, kann man bei Fachbetrieben Kostenvoranschläge einfordern. Dafür ist es wichtig, dass die Größe der zu verputzenden Fläche bemessen wird. Des Weiteren muss klar sein, was für ein Putz an die Wand kommt. Im Innenbereich können das Gips-, Baumwoll- oder Dekorputze sein, im Außenbereich Zement- oder Mörtelputze. Lehmwände sollten grundsätzlich nur mit Lehmputzen behandelt werden. Von einem Fachbetrieb kann man sich auf jeden Fall ausgiebig beraten lassen.
Grundsätzlich hängen die endgültigen Kosten vom Betrieb selbst, den Materialkosten und den Gegebenheiten vor Ort ab.