Wanddesign mal anders. Wer seine Innenwände individuell gestalten möchte, ist mit einer Magnetfarbe gut beraten. Besonders im Kinderzimmer sind die Gestaltungsmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Egal, ob selbst gemalte Bilder oder Postkarten, Schulzeugnisse oder Nachrichten hinterlassen werden sollen, die dahinter steckende Idee zeigt sich praxisorientiert und kreativ. Vorbei sind die Zeiten der Stecknadeln, Nägel, schwarzen Bretter und Pinnwände. Beim Kinderzimmer streichen wird einfach ein Teil der Wand mit Magnetfarbe zu streichen. Auch beim Wände streichen im Flur ist eine Magnetwand praktisch.
Ein weiterer Tipp für das Wanddesign mit Magnetfarbe ist der Arbeitsbereich, denn auch im Büro erfreut sich die Magnetfarbe einer immer höheren Beliebtheit. Somit können neben Beamer und Flipchart nun auch die Wände benutzt werden, um beispielsweise Baupläne, Zeichnungen Skizzen oder Grafiken zu präsentieren. Weitere Einsatzbereiche sind auch Schulen und Kindergärten.
Das Geheimnis der Magnetfarbe
Bei der Magnetfarbe handelt es sich um eine nicht entflammbare Dispersionsfarbe auf Acrylharzbasis. Das Geheimnis liegt in den Bestandteilen. Neben Bindemitteln und Farbpigmenten werden auch Eisenteilchen in den Anstrich integriert. Das sorgt dafür, dass später handelsübliche Magneten haften bleiben. Wichtig zu erwähnen ist, dass diese Eisenteilchen nicht rosten.
Magnetfarben sind im Allgemeinen in 0,5 und 1 Liter Dosen erhältlich. Diese reichen für ca. 2,5 m². Beim Wanddesign mit Magnetfarbe sind die Kosten allerdings sehr hoch. So kann man für einen Liter Magnetfarbe mit Preisen von etwa 40 Euro rechnen. Die Farbe an sich ist im Einheitston (meist grafitgrau) erhältlich und wird mehrfach mit einem Pinsel oder einer Farbrolle aufgetragen. Dabei werden von den Herstellern 2-3 Anstriche empfohlen. Vor dem Auftragen sollte die Farbe kräftig umgerührt werden, da sich die Eisenteilchen an der Unterseite der Dose ansetzen können.
Um größere Flächen zu streichen, sollte die Magnetfarbe nicht mit Wasser verdünnt werden, da sonst die magnetische Wirkung deutlich reduziert wird.
Anschließend kann die Magnetfarbe mit einer anderen beliebigen Farbe überstrichen werden, so dass die Grundierung nicht erkennbar ist.
Da im Allgemeinen nicht die gesamte Wandfläche grundiert wird, empfiehlt es sich, eine Markierung in Form eines Rahmens an der Wand anzubringen.
Je nach Durchmesser der anzubringenden Teile müssen unterschiedlich starke Magneten benutzt werden.
Problematisch ist auch das Entfernen der Magnetfarbe. Daher sollte sie möglichst auf einer ablösbaren Tapete aufgetragen werden. Auch der Untergrund ist entscheidend für die Haftbarkeit der Magneten. Daher sollte die Fläche so glatt wie möglich sein.
Fazit
Magnetfarbe ist eine tolle Idee für kreative Kinderhände mit der man viele Wanddekoration Ideen verwirklichen kann. Leider ist sie aber nicht ganz billig ist. Ein günstiges Wanddesign mit Magnetfarbe ist leider nicht möglich.
Wenn Sie eine Wand mit Magnetfarbe streichen wollen, können Sie sich hier auf Maler.org unverbindlich Angebote von Malerfachbetrieben aus Ihrer Region erstellen lassen.