Maler.org Icon
Farben und Farbgestaltung

Tipps zur Wandgestaltung im Wohnzimmer

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. September 2024
Lesedauer: 6 Minuten
Unabhängig davon, ob Sie sich eine klassische Wandgestaltung mit Farbe im Wohnzimmer wünschen oder eine moderne Wandverkleidung wünschen, kann ein qualifizierter Maler Ihre Ideen fachgerecht umsetzen. © Maler.org

Wenn es um die Wandgestaltung im Wohnzimmer geht, sind Sachverstand und kreative Ideen gefragt. Ob klassisch, modern oder völlig ausgefallen – für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Welche Möglichkeiten offen stehen und welche Tipps Sie für die notwendige Harmonie im Wohnzimmer beherzigen sollten, erfahren Sie auf Maler.org.

Der Erfahrung nach ist das Wohnzimmer der Raum, in dem sich die Bewohner eines Hauses oder einer Wohnung tagsüber am häufigsten und längsten aufhalten. Entsprechend sollte der Gestaltung der Wände in diesem Bereich besondere Aufmerksamkeit zukommen. Im Idealfall setzen Sie hierbei auf die Unterstützung eines professionellen Innengestalters. Auf jeden Fall jedoch sollte jede Maßnahme in dieser Richtung gut überlegt sein. Der Einfluss, den verschiedene Farben und Muster in Verbindung mit wechselnden Lichtverhältnissen auf unsere Stimmung haben, ist nicht zu unterschätzen. Wer hier der fixen Idee den Vorrang gibt, ist unter Umständen schnell auch wieder unzufrieden mit seinem Werk. Regel Nummer eins lautet daher: Setzen Sie im Wohnzimmer auf eine harmonische Wandgestaltung!

UNSER TIPP:
Höchste Priorität hat natürlich, dass Sie sich in Ihren eigenen Vier Wänden nach Ihren ganz individuellen Maßstäben wohlfühlen. Wenn es Ihnen jedoch an konkreten Ideen für die Wandgestaltung im Wohnzimmer mangelt oder Sie schlichtweg sichergehen wollen, dass das Ergebnis sowohl konzeptionell als auch qualitativ Ihren Vorstellungen und wünschen entspricht, dann empfiehlt es sich, die Innengestaltung Ihrer Räume in die Hände eines qualifizierten Maler-Profis zu legen. Dieser kann Sie einerseits ausführlich zu verschiedenen Möglichkeiten beraten und besitzt anderseits das entsprechende Know-how, um Ihnen langfristige Zufriedenheit zu garantieren.

Klassische Wandgestaltung im Wohnzimmer

Der klassische Weg der Innengestaltung führt nach wie vor über das Streichen der Wände mit Farbe. So banal auch ein Vorgang wie das bereits so oft durchlebte Malern in der eigenen Wohnung erscheinen mag, so komplex zeigt sich das Thema bei genauerer Betrachtung. Unterschiedliche Farben können in verschiedenen Räumen unter jeweils individuellen Lichtverhältnissen zum Teil stark divergierende Wirkungen erzeugen.

Unabhängig von individuellen Designideen sollte bei der Wandgestaltung im Wohnzimmer daher stets das kleine ABC der Farbwirkung beherzigt werden: Kräftige Farben können große Räume und hohe Decken bspw. optisch verkleinern. Ist der Platz ohnehin schon begrenzt, wirken Sie hingegen schnell beklemmend und schwer. Abhilfe schaffen hier helle und nüchterne Pastelltöne, wobei dunklere Farben sich gut eignen, um vereinzelte Akzente zu setzen und eine zu eintönige Wandgestaltung optisch aufzubrechen. Entscheidet man sich hingegen für dunkle Flächen an der Wand, stellt dies wiederum eine schöne Ausgangslage dar, um bspw. durch Wandleuchten dekorative Lichteffekte hervorzurufen. Grelle und schreiende Farben sollten grundsätzlich nur verwendet werden, wenn dies ausdrücklich Ihren individuellen ästhetischen Vorlieben entspricht. Andernfalls gefährden Sie schnell die so wichtige Harmonie, welche für die Entspannung und den Wohlfühlfaktor im Wohnzimmer entscheidend ist.

UNSER TIPP:
Wenn Sie bei der Wandgestaltung im Wohnzimmer auf Farbe setzen möchten, dann vermeiden Sie Schnellschüsse. Im Handel unter künstlichem Licht sieht die zunächst favorisierte Farbe in der Regel völlig anders aus, als daheim. Lassen Sie sich deshalb eine Farbprobe mischen und testen Sie Ihre Wahl Zuhause an einer unauffälligen Stelle. Möchten sie potenziellen Fehlern gänzlich aus dem Weg gehen, empfiehlt sich auch hier der Gang zu einem erfahrenen Fachbetrieb.

Ebenfalls ein klassischer Weg, im Wohnzimmer eine Wandgestaltung vorzunehmen, ist das Tapezieren. Im Grunde lassen sich sämtliche Hinweise, die für das Streichen gelten, auch auf den Bereich Tapete übertragen. Achten Sie bei Mustertapeten darauf, dass Ihnen das gewählte Motiv auch noch in ein paar Jahren gefallen muss. Gleiches gilt in besonderem Maße für Fototapeten. Auch hier empfiehlt es sich, die Wirkung der Tapete zunächst vor Ort zu erproben. Ein besonderes Augenmerk gilt beim Tapezieren natürlich dem Anbringen selbst. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf dieser Seite.

Individuelle Wandgestaltung im Wohnzimmer

Wie eingangs erwähnt, ist neben aller Theorie natürlich der individuelle Geschmack ebenfalls von großer Bedeutung. Wer bei der Wandgestaltung im Wohnzimmer der Erfahrung nach alles richtig macht, dabei jedoch die eigenen Wünsche in den Hintergrund drängt, läuft nicht minder Gefahr, über kurz oder lang unzufrieden zu sein.

Eine Möglichkeit für eine moderne Wandgestaltung im Wohnzimmer sind beispielsweise die sogenannten Wand-Tattoos. Diverse Hersteller bieten mittlerweile Motive nach individuellen Wünschen und eigenen Skizzen an. Auf diese Weise lässt sich schnell und einfach ein einzigartiger Blickfang im Wohnzimmer integrieren. Bedenken Sie jedoch, dass Trends wie dieser häufig nur einer bestimmten Mode entsprechen, die schnell auch wieder als unattraktiv wahrgenommen wird. Bleiben Sie entsprechend objektiv!

Ungleich zeitloser ist hingegen die Wandgestaltung mit Putz. Streichen und Tapezieren gehören damit der Vergangenheit an. Mit der richtigen Spachteltechnik zaubert Ihnen der Maler-Experte bspw. das unverwechselbare mediterrane Flair ins Wohnzimmer – Urlaubsfeeling inklusive. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.



Fazit

Im Wohnzimmer halten wir uns am häufigsten tagsüber auf. Hier empfangen wir Gäste, genießen ein gutes Buch oder schauen einen spannenden Film. Besonders die Wandgestaltung mit Farben und Mustern trägt dabei zur Wohnatmosphäre im Wohnzimmer bei. Farben und Tapeten können beispielsweise die Raumwirkung verändern und auch für ein angenehmes Klima sorgen.

Gehen Sie bei der Gestaltung Ihres Wohnzimmers keine Risiken ein. Setzen Sie auf zeitlose Stilelemente und folgen sie nicht jeder kurzfristigen Eingebung. Machen Sie sich zudem klar, in welchem Umfang Sie investieren möchten. Sorgfältig geplant und fachgerecht ausgeführt sind Sie mit der Gestaltung Ihres Wohnzimmers langfristig auf der sicheren Seite.

Benötigen Sie für die Wandgestaltung im Wohnzimmer noch Beispiele, welche Ihnen die nötige Inspiration verschaffen, dann können sie sich unter anderem über die Referenzen und Arbeitsproben qualifizierter Malerbetriebe Anregungen geben lassen. Machen Sie die Probe aufs Exempel und lassen sie sich gleich hier unverbindliche Angebote erstellen. Auf Maler.org finden Sie Innungsfachbetriebe aus Ihrer Region, mit denen die Gestaltung Ihres Wohnzimmers zum Erfolg wird.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.