Das Schlafzimmer ist einer der wichtigsten Räume in unseren vier Wänden. Wir müssen uns darin wohlfühlen und vor allem gut schlafen können. Deshalb kann es sich lohnen, neuen Schwung in den Raum zu bringen.
Wir stellen Ihnen nachfolgend neue Wohnideen für das Schlafzimmer vor.
Alles auf einen Blick:
- Um die passende Wohnidee für das Schlafzimmer zu finden, sollten Sie sich als erstes einen genauen Überblick über den Raum verschaffen.
- Kleine Räume werden am besten durch helle Möbel und leuchtende Farben unterstützt.
- Bei großen Räumen können auch dunkle Farben tolle Akzente setzen.
- Verfügt das Schlafzimmer über eine Schräge, kann der Kleiderschrank in diese integriert werden.
Trends
Geschmäcker sind verschieden und bei der Einrichtung Ihres Zuhauses sollten Sie immer darauf achten, was Ihnen selbst am besten gefällt. Nicht zu jedem passt jeder Trend. Aber es kann sich lohnen, sich die neuesten Wohntrends anzusehen und sich Inspiration zu holen.
Welche aktuellen Wohntrends gibt es für das Schlafzimmer?
Fabrikcharme für das Schlafzimmer

Noch immer einer der beliebtesten Trends – auch für das Schlafzimmer – ist der industrielle Look. Betonoptik, Metallelemente, abgenutzte Texturen – all das ist es, was diesen Look ausmacht. Zumal sich dieser Stil in nahezu jedes Schlafzimmer übertragen lässt, vom kleinen Raum bis zum großen Zimmer. Kombiniert mit Vintage-Gegenständen und derben Kissen wird durch das industrielle Design einfach jedes Schlafzimmer zum wahren Hingucker.
Zeitlos – der Landhausstil

Der Landhausstil ist in Sachen Wohnen schon seit vielen Jahren nicht mehr wegzudenken. Das typische skandinavische Design überzeugt durch seine elegante Mischung aus kühlen und warmen Gestaltungselementen. Für diesen Stil ist vor allem Holz wichtig. Um den Look perfekt zu machen, sollte dieses am besten unbehandelt sein.
Dunkle Farben für das Schlafzimmer
Ebenso im Trend liegen dunkle Farben für das Schlafzimmer. Von der Wand über den Boden bis hin zu Bett und Kissen.
Wenn Sie jedoch ein kleines Zimmer haben, sollten Sie es mit der optischen Dunkelheit nicht übertreiben, denn diese verkleinert den Raum nochmals. Hier ist weniger mehr. Verwenden Sie beispielsweise dunkle Accessoires und streichen Sie eine der Wände in einer kräftigen Farbe, die zum Rest des Raumes passt.
Was ist der Wabi-Sabi-Einrichtungsstil?
Wabi-Sabi ist eng mit dem Zen-Buddhismus verbunden und entspricht im Japanischen einem ganz besonderen Konzept der Ästhetik. Im Prinzip geht es darum, Schönes in Bereichen zu erkennen, die auf den ersten Blick nicht schön sind. Nichts muss perfekt sein, darf altern.
Ein angelaufener Spiegel, angeschlagenes Porzellan vom Trödelmarkt – richtig in Szene gesetzt und kombiniert ergibt das einen Wohntrend, der durch seine Schlichtheit besticht und vom Perfektionismus Abstand nimmt.
Das Zusammenspiel verschiedener Stilrichtungen und Materialien kann sehr stilvoll wirken. Übertreiben sollten Sie es aber nicht, denn sonst kann das gerade im Schlafzimmer schnell für Unruhe sorgen.
Besonderheiten
Wenn Sie neue Ideen für die Gestaltung des Schlafzimmers umsetzen möchten, sollten Sie sich vorher einige Gedanken machen. Ansonsten kann es beispielsweise passieren, dass ein ohnehin kleines Zimmer noch kleiner wirkt oder dass der Raum am Ende zu dunkel ist.
Worauf sollten Sie beim Einrichten eines Schlafzimmers achten?
Unsere nachfolgenden Tipps werden Ihnen helfen, ein besseres Gefühl für die neue Schlafzimmer-Einrichtung zu bekommen.
- Kleine Schlafzimmer: Beim Einrichten des Schlafzimmers sollten Sie sich den Raum zunächst genau ansehen. Ist er besonders klein oder eher groß? Ist er viereckig oder verwinkelt? Gibt es viele Dachschrägen? Welcher Bodenbelag ist vorhanden? Sind großzügige Fensterflächen vorhanden? All diese Fragen geben Aufschluss darüber, welche Möbel Sie am besten kaufen sollten.

Bei einem kleinen, dunklen Schlafzimmer empfiehlt sich beispielsweise ein heller Bodenbelag und entsprechend eine helle Einrichtung. Kleine Details können jedoch farbig abgehoben werden und setzen hierdurch wunderschöne Akzente.
Ein großes, helles Schlafzimmer bietet schon entsprechend mehr Spielraum. So können Sie das Zimmer etwas dunkler einrichten und auch einen kräftigen Bodenbelag verwenden.
- Dachschrägen: Kleiderschränke in Dachschrägen sind heute kaum mehr wegzudenken. Sie integrieren sich perfekt in das Konzept des Raumes, ganz ohne Platz zu verschwenden. Gleichzeitig wird der vorhandene Raum optimal ausgenutzt und die Dachschrägen werden hervorragend eingebunden. Ohne einen eingebauten Kleiderschrank wird der Raum unterhalb der Schräge nur selten genutzt. Das führt vor allem bei sowieso schon kleinen Zimmern zu noch mehr Beengtheit.
- Die richtige Beleuchtung für das Schlafzimmer: Die Beleuchtung im Schlafzimmer muss weniger intensiv sein als beispielsweise im Wohnzimmer. Vor allem dimmbares oder Dämmerlicht eignen sich hervorragend. Auch LED-Leuchten oder kleine Nachttischlampen können das behagliche Ambiente unterstützen. Wenn Sie das Schlafzimmer jedoch auch zum Ankleiden oder zum Schminken nutzen, sollte entsprechend helles Licht vorhanden sein, welches sich bei Bedarf separat zuschalten lässt. Besondere Licht-Akzente können Sie auch mit phosphoreszierenden Farben setzen, die ihre Leuchtkraft erst im Dunklen entfalten.
Welche Farben passen für das Schlafzimmer?
Ein heller, frischer Anstrich eignet sich sehr gut für das Schlafzimmer. Besonders dann, wenn der Raum eher klein ist. Ist das Schlafzimmer sehr groß, können Sie jedoch auch dunkle Farben an die Wand bringen oder eventuell nur eine Wand oder einen Teil davon dunkel akzentuieren. Wichtig ist, dass nicht alle Wände dunkel gestaltet werden, denn dies kann schnell erdrückend wirken.
Außerdem sollten Sie im Schlafzimmer auf eine großflächige Wandgestaltung mit auffälligen Tapeten eher verzichten. Diese machen eher nervös als müde.
Fazit
Das Schlafzimmer ist einer der wichtigsten Räume im Haus. Hier möchten Sie zur Ruhe kommen und das geht am besten, wenn wenig Ablenkung im Raum ist. Eine ruhige Umgebung ist entscheidend für einen guten Schlaf und das gilt nicht nur für Geräusche, sondern auch für die Gestaltung des Raumes. Er soll behaglich und gemütlich auf Sie wirken.
Dabei lohnt es sich, neue Ideen für das Schlafzimmer zu finden und zum Beispiel Dachschrägen und Beleuchtung optimal zu nutzen.