Maler.org Icon
Malerarbeiten

Das müssen Sie beim Streichen der Wohnung bedenken

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 24. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten
Soll die Wohnung gestrichen werden, benötigen Sie das richtige Werkzeug sowie Material. © Maler.org

In den meisten deutschen Wohnungen sind mit Farbe überstrichene Rauhfasertapeten an den Wänden. Eine so tapezierte Wohnung sollte in regelmäßigen Abständen gestrichen werden, um die Optik zu erhalten. Erfahren Sie bei Maler.org mehr über das Streichen der Wohnung!

Ein Eimer mit weißer Farbe steht auf einem grauen Teppich. Der Eimer hat ein Etikett mit der Zahl "328". Ein Farbroller mit einem orange-weißen Griff lehnt an dem Eimer, verbunden durch einen Drahtbügel.
Soll die Wohnung gestrichen werden, benötigen Sie das richtige Werkzeug sowie Material. © Maler.org

Eine Wohnung sollte in regelmäßigen Abständen gestrichen werden, denn mit der Zeit verschmutzt die Wandfarbe. Wird in der Wohnung geraucht, setzt sich zudem auch der Tabak an den Wänden ab. Auch Fettrückstände in der Küche tragen zur Verschmutzung der Wände bei. Damit die Wände wieder in klaren, sauberen Farben erstrahlen, muss man die Wohnung streichen. In Mietverträgen wird oft geregelt, in welchen zeitlichen Abständen die einzelnen Zimmer gestrichen werden müssen. Streichen heißt aber nicht immer, dass alle Wände weiß werden. Man kann die Wände in jeder gewünschten Farbe streichen, sollte sich aber vorab informieren, ob der gewünschte Farbton auch zum Raum und den Einrichtungsgegenständen passt.

Beim Streichen der Wohnung Akzente setzen

Spätestens beim Wohnung Streichen beim Auszug sollten die Wände wieder weiß gestrichen werden und somit in ihren Ursprungszustand zurückversetzt werden. So sehen es in der Regel die meisten Mietverträge vor. Was der Mieter während seiner Mietzeit macht, ist ihm aber selber überlassen. Er kann die Fliesen streichen lassen, die Wände in schrillen Farben streichen oder sich seine Wohnideen mit Farbe durch Muster erfüllen. Man kann auch Streifen streichen oder mit Schablonen ein buntes Schachbrettmuster an die Wand zaubern lassen und so einen Akzent setzen. Beim Wohnung Streichen kann man seinen Ideen freien Lauf lassen. Durch unterschiedliche Farbgebung an den Wänden kann man einen Raum auch sehr schön in Szene setzen. Ein Malerfachmann kann die Ideen dann umsetzten.

Streichen mit Wandfarbe

Die Kosten fürs Wohnung Streichen richten sich natürlich nach der Quadratmeterzahl der Wandflächen. Lässt mancht man die Decken streichen mit oder bleibt es beim Wände Streichen? Natürlich spielt auch die Wahl der Farbe eine Rolle bei den fürs Wohnung Streichen anfallenden Kosten. Nimmt man ein Markenprodukt, wie beispielsweise eines des Marktführers Alpina, zahlt man mehr als bei einem Produkt der Hausmarke eines Baumarkts. Auch in Discountermärkten werden in regelmäßigen Abständen Wand- und Abtönfarben günstig angeboten. Fürs Wohnung Streichen sind sie allemal genauso gut geeignet. Stiftung Warentest testet immer wieder Wandfarben und vergibt auch an sogenannte „No-Name“ Produkte gute Noten. Selbstverständlich kann es sich auch einfacher machen und die Arbeiten einem Fachmann, also einem Maler, überlassen. Dieser kann die Arbeiten schnell und zuverlässig durchführen und kümmert sich zudem auch um den Einkauf der richtigen Farben.



Fazit

Das regelmäßige Streichen der Wohnung sorgt dafür, dass die Wände optisch stets einwandfrei sind. Dabei können verschiedene Designs und Wandfarben eingesetzt werden, um ein besonderes Aussehen zu erzielen und die gewünschte Atmosphäre im Raum zu schaffen. Allerdings sollten Sie als Laie beachten, dass Sie in vielen Fällen auf das selbstständige Streichen der Wohnung verzichten und lieber einen Maler anstellen sollten, der diese Arbeit fachgerecht übernimmt.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.