Hat der Nestbaubetrieb eingesetzt, stehen werdende Eltern immer wieder vor derselben Frage: Wie sollen wir das Babyzimmer gestalten? Mit Farbe, Fantasie und ein wenig Anregung lassen sich die schönsten Wohnideen fürs Babyzimmer realisieren – das entsprechende Know-how und die technischen Fähigkeiten vorausgesetzt. Hilfreiche Tipps und Hinweise erhalten Sie auf Maler.org.
Die Gestaltung der eigenen vier Wände ist immer ein schwieriges Thema. Gerade die Einrichtung des Babyzimmers hält in diesem Zusammenhang ganz besondere Herausforderungen parat. Neben dem elterlichen Grundbedürfnis, dem Kind ein angenehmes und sicheres Heim zu schaffen, geht es dabei meist auch darum, das Baby durch den Einsatz gezielter Reize die erforderlichen Stimulanzen zu bieten, die zur Persönlichkeits-entwicklung notwendig sind. Vor diesem Hintergrund tun sich viele Fragen auf, die schnell überfordern können. Doch keine Panik: In welcher Form und mit welchen Mitteln Sie Ihr Babyzimmer gestalten, ob mit Farbe oder Tapete, mit kindgerechten Mustern oder Bildmotiven etc. ist zunächst nicht entscheidend. Maßgebend sollten immer auch Ihr persönlicher Geschmack und Ihre individuellen Vorstellungen sein. Gerade beim Streichen und vor allem dann, wenn es um eine möglichst bunte und kreative Raumdekoration geht, sollten darüber hinaus jedoch einige wichtige Punkte beachtet werden.
Grundlegende Hinweise für die Farbgestaltung im Babyzimmer
Ganz gleich, ob es sich um das Babyzimmer oder irgendeinen anderen Raum in Ihrer Wohnung handelt – wenn es um farbliche Gestaltung geht, empfiehlt es sich grundsätzlich, einige wesentliche Regeln zu beachten. So sollte beispielsweise berücksichtigt werden, dass dunkle Farben einen Raum kleiner wirken lassen, während helle Farben ihn wiederum optisch strecken. Gerade in kleineren Räumen eignen sich besonders dunkle Farben deshalb eher, um gezielt Akzente zu setzen. Mehr zur farblichen Innengestaltung im Allgemeinen lesen Sie hier.
Auch im Babyzimmer gestalten Sie die Wände im Idealfall mit hellen Farben. Nach Möglichkeit sollten die Räumlichkeiten für den Nachwuchs nicht trist ausfallen. Bunte und kontrastreiche Muster bzw. Bildmotive auf der Wand stimulieren die Sinne des Babys und fördern dabei sowohl das Sehvermögen als auch die Aufmerksamkeit. Zu viel des Guten kann jedoch auch Reiz überflutend wirken und zu Ruhelosigkeit führen. Die großflächigen Bereiche des Babyzimmers gestalten Sie daher besser mit Farben, die Freundlichkeit und Harmonie ausstrahlen.
Mit der Farbgestaltung im Babyzimmer Wirkung erzielen
Bei der im Babyzimmer vorzunehmenden Wandgestaltung ist Kreativität gefragt. Je individueller diese ausfällt, desto persönlicher und liebevoller ist auch deren Wirkung auf das Kind. Vermieden werden sollten auf jeden Fall kalte und sterile Farben wie ein reines Weiß. Auch müssen es nicht immer geschlechts-spezifische Farben (Rot und Blau) sein. Auch mit alternativen Farbkonzepten lassen sich schöne und moderne Raumgestaltungen realisieren.
- Grün:
Ein natürliches und dezentes Grün (bspw. Lindgrün) wirkt besonders beruhigend und harmonisch. Zudem lässt es sich mit fast allen anderen Farben an Wand, Decke, Boden und Einrichtung sehr gut kombinieren. Grün bildet damit eine äußerst geeignete Grundlage zur großflächigen Gestaltung der Wände im Babyzimmer. - Lila:
Auch Lila, speziell Flieder- und Lavendeltöne, haben eine beruhigende Wirkung. Zudem gilt sie als inspirierend und damit besonders förderlich, die Fantasie des Kindes anzuregen. Je nach Ton lässt sich eine wärmere bzw. kühlere Atmosphäre erzielen. Ein dunkleres Lila eignet sich dabei hervorragend, wenn Sie Kontraste bspw.durch Streifen in die Wandgestaltung integrieren wollen. Gute Kombinationsmöglichkeiten sind bei den Farben Gelb, Rosa und Blau gegeben. - Gelb oder Orange:
Grell, leuchtend, warm etc. – mit Gelb und Orange lassen sich in verschiedenen Tönen unterschiedliche Wirkungen erzeugen. Insgesamt wirken sie jedoch in erster Linie heiter, positiv und anregend. Nachgesagt wird ihnen, dass sie Intelligenz und Kommunikationsstärke fördern. In jedem Fall strahlen sie Wärme und Energie aus. Auch Gelb und Orange sind mit fast allen Farben gut kombinierbar (vor allem Rot, Grün, Violett und Blau).
Wenn es darum geht, das Babyzimmer zu gestalten, sind Ideen oft schnell gefunden. Ein schlüssiges Gesamtkonzept auf die Beine zu stellen und dieses den eigenen Ansprüchen gerecht auch umzusetzen, ist jedoch meist eine ganz andere Sache. Hier lohnt es sich, auf die Kompetenz eines versierten Maler-Profis zurückzugreifen.