Sind Sie auf der Suche nach einer besonderen Optik für Ihre Wände und möchten sich vom langweiligen einfarbigen Design verabschieden? Streifen liegen voll im Trend – für Groß und Klein! Lesen Sie auf Maler.org, wie Sie Ihre Wand mit Streifen gestalten und ob sich tapezieren oder streichen für Sie lohnt.
Mit Streifenmustern können Sie viele verschiedene Stile abdecken – von edel bis schlicht, von einfach bis aufwendig und von retro bis modern. Den einfachsten Weg der Wandgestaltung mit Streifen bieten Tapeten, die einfach angebracht werden können und keine anspruchsvollen Malerarbeiten voraussetzen. Das etwas schwierigere Unterfangen stellt das Streichen von Streifen dar, wobei insbesondere die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten als klare Pluspunkte genannt werden können. Ob regelmäßige Quer- oder Längsstreifen oder verschieden dicke oder sehr bunte Streifen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Tapete oder Farbe?
Für die Wandgestaltung mit Streifen gibt es viele Beispiele. Sei es die klassische Streifentapete, die in opulenten Gold-, Silber- und Rottönen einen luxuriösen Charme vermittelt oder doch der peppige Ansatz mit vielen bunten Streifen in knalligen Farben. Es ist immer hilfreich, wenn man sich vor dem Kauf Anregungen in Einrichtungshäusern, Katalogen oder dem Internet einholt, um den Überblick über das weite Angebot zu bewahren. Für weiterführende Informationen zur Farbgestaltung der Wände finden Sie auch unter diesem Link lesenswerte Hinweise!
Wenn es hingegen etwas individueller sein soll und Sie Ihre Kreativität ausleben möchten, können Sie auch zu Pinsel und Farbeimer greifen. Als Grundlage sollten die Wände einfarbig in einer dezenten und hellen Farbe gestrichen sein. Erfahrungsgemäß haben sich ein helles Grün oder sonstige Pastelltöne bewährt. Darauf lassen sich nun Streifen in unterschiedlichen Farbtönen, Breiten und Ausrichtungen auftragen.
Es ist auch durchaus sinnvoll, nicht den kompletten Raum im Streifendesign zu gestalten. Effektvoller wirkt das Ganze, wenn man lediglich eine Wand mit Streifenmuster versieht, während die anderen Wände neutral und einfarbig bleiben. So setzten Sie gezielt Glanzpunkte!
Streifenmuster für Groß und Klein
In knalligen und auffälligen Farben bieten sich Streifenmuster für das Kinderzimmer geradezu an. Großer Beliebtheit erfreuen sich zum Beispiel pink oder rot. Auf diese Weise können Sie die Betonung bewusst auf eine Ecke des Raumes legen: Helle einladende Streifen regen zum Spielen und Toben ein, während eine gegenüberliegende, einfarbig gestaltete Wand Ruhe und Entspannung symbolisiert und zum Schlafen einlädt.
Das beliebteste Anwendungsgebiet für Streifenmuster findet sich aber in Wohnzimmern: Besonders die modernen und stylischen Farbkombinationen mit unterschiedlich breiten Streifen verbreiten eine sehr gemütliche und dennoch anspruchsvolle Wohnatmosphäre. Eine Ähnlichkeit Kinderzimmer besteht aber: Auch im Wohnzimmer können einzelne Wände durch Streifen hervorgehoben und spezielle Wohnbereiche, zum Beispiel die Sofa- und Fernsehecke, betont werden.