Maler.org Icon
Tapezierarbeiten

Fachgerecht Fliesen tapezieren lassen

Maler.org Team
Verfasst von Maler.org Team
Zuletzt aktualisiert: 20. Januar 2022
Lesedauer: 3 Minuten
Tapete und Fliesen bilden wie hier eine beliebte Kombination für die Wände in Bad und Küche. Sie können jedoch auch auf alten Fliesen tapzieren. © Maler.org

Um alte Fliesenflächen umzugestalten, können diese tapeziert werden. Im Vergleich zum Anbringen neuer Kacheln sparen Sie durch das Tapezieren der Fliesen Kosten und Zeit. Zudem lassen sich Schmutz und Lärm aufwendiger Bauarbeiten vermeiden. Lesen Sie hier auf Maler.org, was es beim Tapezieren Ihrer Fliesen zu beachten gibt.

Tapete und Fliesen bilden wie hier eine beliebte Kombination für die Wände in Bad und Küche. Sie können jedoch auch auf alten Fliesen tapzieren. © Maler.org
Tapete und Fliesen bilden wie hier eine beliebte Kombination für die Wände in Bad und Küche. Sie können jedoch auch auf alten Fliesen tapzieren. © Maler.org

Wer in der Wohnung großflächig Tapeten anbringen lassen möchte, stößt unter Umständen auf geflieste Flächen, die sich nur schwerlich in die ästhetischen Anforderungen des zukünftigen Designs einpassen. Um solche Bereiche umzugestalten, können neue Fliesen Abhilfe schaffen. Jedoch lassen sich Fliesen auch tapezieren. Dies bringt einerseits weniger Schmutz in Ihre Wohnung, andererseits sind die Kosten, die beim Tapezieren entstehen, vergleichsweise gering.

Um Fliesen zu tapezieren ist handwerkliches Geschick vonnöten

Um Fliesen tapezieren zu können, müssen diese tragfähig gemacht werden. Denn Tapeten lassen sich nur auf einem haftenden Untergrund befestigen. Daher ist es erforderlich, dass die Fliesen im Vorfeld behandelt werden. Dies kann auf zweierlei Arten geschehen. Beide Varianten erfordern jedoch ein gewisses handwerkliches Geschick. Deswegen sollte für das Tapezieren der Fliesen stets ein Maler beauftragt werden. Den kompetenten Fachmann für Arbeiten solcher Art können Sie hier auf Maler.org ausfindig machen.

Fliesen tapezieren – Tipps und Methoden

Wenn Sie Fliesen tapezieren lassen möchten, kann dies entweder unter Zuhilfenahme einer Zwischenplatte oder unmittelbar geschehen.

Die unmittelbare Variante erfordert das Auftragen eines Haftgrundes, um den Untergrund saugfähig zu machen. Zudem müssen die Fugen mit einem passenden Fliesenkleber glattgespachtelt werden, damit sie nicht in der Struktur der Tapete sichtbar werden. Nach einer Trockenzeit von etwa zwei Tagen lässt sich die Tapete mit dem von Ihnen gewünschten Design dann anbringen.
Problematisch gestaltet sich diese Methode bei einem möglichen Auszug, da sich der großflächig aufgebrachte Fliesenkleber nur schwer wieder entfernen lässt.

Die zweite Möglichkeit erfordert das Montieren einer Zwischenplatte. Da es leichter ist, OSB Platten zu tapezieren, können solche auf den Fliesen angebracht werden. Dazu ist es notwendig – nach Rücksprache mit dem Vermieter – einige Löcher in die Fugen zu bohren. Die Platten werden nun einfach angeschraubt.
Ist dies nicht möglich, weil der Vermieter seine Zustimmung verweigert oder Sie Bohrungen im Bereich der Fliesen generell vermeiden wollen, kann der Fachmann die Platten auch punktuell ankleben. Dabei wird der Kleber in der Mitte der Fliese aufgetragen, um ein späteres Entfernen zu erleichtern. Im Anschluss lässt sich die Oberfläche aus Grobspan oder Rigips genauso tapezieren wie jede normale Wand.

Jedoch kann auch hier viel falsch gemacht werden. Insbesondere das Tapezieren von Decken erfordert viel handwerkliches Geschick. Daher sollte Aufgaben solcher Art stets ein Profi übernehmen.

Fazit

Geflieste Wände können auf Dauer relativ ernüchternd sein. Doch eine Renovierung, also der Austausch oder das Überstreichen dieser, ist oft mit viel Arbeit verbunden. Alternativ können Sie die Fliesen übertapezieren. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie tragen einen Haftgrund auf die Fliesen auf oder Sie montieren eine Platte über die geflieste Fläche. So hält die Tapete und die Fliesen lassen sich leicht übertapezieren. Für eine qualitativ hochwertige Arbeit wenden Sie sich hierfür am besten an einen Fachmann aus ihrer Region.

Über unsere*n Autor*in
Maler.org Team
Maler.org ist das Branchenverzeichnis für Malerbetriebe. Das Team von Maler.org erstellt regelmäßig Ratgeber, Tipps und News zu Malerthemen aller Art.